Standheizung

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

jetzt ist ja die Zeit, wo man endlich mal die Standheizung ausprobieren kann und schon habe ich folgendes Problem.

Immer wenn die Standheizung gelaufen ist oder noch läuft und ich mache dann die Zündung an geht die Klimatronik von HI auf LO. Dann pustet der Touran nur noch kalte Luft. Ich kann dann zwar ganz normal an der Klimatronik die Heizleistung wieder erhöhen aber das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache.

Kennt jemand das Problem?

12 Antworten

Zum Problem kann ich nichts sagen, aber warum stellst Du die Climatronic auf HI??? Möchtest Du eine Innenraumtemperatur von über 28Grad haben?
Schneller heizen tut Dein Auto dadurch auf jeden Fall nicht. Falls Du es noch nicht gemerkt hast: Du hast eine elektronisch gesteuerte Klimaanlage, keine manuelle.

Wenn Du 22Grad einstellt, dann regelt die Climatronic das so, dass die eingestellte Temperatur schnellstmöglich erreicht wird. Dabei ist es egal, ob 18 oder 28Grad eingestellt werden. Die Heizleistung ist die gleiche, nur die Endtemperatur ist eine andere.

@ Rolling Thunder:

Das war ja auch nicht meine Frage. Ich weiss selber, dass man die gleiche Innentemperatur hat ob nun HI oder 22 Grad. Ich wollte das Problem einfach nur verdeutlichen.
Ist halt nur komisch, dass die gewählte Temperatur in der Climatronic angezeigt wird, aber sobald die Zündung angeht dann geht die Temperatur runter. LO ist auch bei diesen Temperaturen ziemlich kalt.

Besteht das Problem denn auch, wenn Du eine normale Temperatur einstellst, oder nur wenn Du HI einstellst...

Wenn ich bei meiner nachgerüsteten STH zB. 18 Grad voreinstelle, steht nach Zündung auch 18 Grad da, stelle ich höher als 22 Grad oder HI ein, steht nach Zündung 22 Grad da. Lt. Betriebsanleitung der STH soll man vor dem Verlassen des Fahrzeugs auf HI stellen. Ich hab mich auch immer gefragt, was das soll. Ich habe immer die Erklärung bekommen, dass dann der Innenraum am besten aufgeheizt wird. Ist eben nur komisch , dass nach Zündung dann 22 Grad steht. Kann man dann nicht gleich 22 Grad einstellen?
Auf alle Fälle ist es nicht richtig, dass bei Voreinstellung von HI dann nach Zündung LO steht - das war ja die eigentliche Frage.
Ich hoffe auf Erklärungen oder Diskussion.
Gruß

Ähnliche Themen

Hei Tourifreunde, in der Bedienungsanleitung meiner SH (Ausrüstung) steht das man die Defrostfunktion aktivieren soll, denn schließlich geht es vorerst um das vermeiden vom Eiskratzen. Ich stelle deshalb die Climatronic auf 22 Grad und auf Defrosten (meines Erachtens ist die Temperaturkontrolle durch die Clima dann eh unsinnig) denn wenn die Heizluft wärmer ist als die Innenraumtemperatur beginnt der Touri zu blasen. Da die Defrostfunktion auch die Gebläseeinstellung nutzt drehe ich diesem regler auch 3/4 der möglichen Maximalstellung. Ergebnis ist Scheiben frei (immer), Innenraum ca. 22 Grad (bis ca. 10 Grad minus), Wassertemperatur lt. Anzeige ca. 75 Grad (bis ca. 10 Grad minus). Die Laufzeit beträgt 40 Min. vor Abfahrt. Die Anzeigen und Regelungen sind somit Zündungsunabhängig. Das bedeutet beim Losfahren stelle ich dann auf Klima 22 Grad und gut is. Die Standheizung wird dann manuell ausgeschaltet (Restlaufzeit 20 Min.) da der Zuheizer bei diesen Temperaturen ja vom Touri selbst benutzt wird. Nach ca. 5 Min. zeigt die Wassertemperatur dann die "festgenagelten" 90 Grad. Die Klima regelt auf Stufe 2 des Gebläses, also scheinen 22 Grad innen dann auch kontinuierlich da zu sein.

Gruß
24Online
PS.: Es ist eine wahre Freude, bei -7 Grad heute morgen in das Auto eingestiegen zu sein und einfach loszufahren, während unzählige Nachbarn in die Handschuhe blasend Eis kratzten. Was für eine Investition die jeden Wintermorgen wieder Freude bereitet !!!

Zitat:

Original geschrieben von 24Online


PS.: Es ist eine wahre Freude, bei -7 Grad heute morgen in das Auto eingestiegen zu sein und einfach loszufahren, während unzählige Nachbarn in die Handschuhe blasend Eis kratzten. Was für eine Investition die jeden Wintermorgen wieder Freude bereitet !!!

Allerdings können meine Nachbarn nach dem Freikratzen der Scheibe losfahren. Bei meinem Touran sind zwar die Scheiben frei und der Innenraum ist schön warm, aber beim Starten macht es nur "Klack - Klack" da meine Batterie leer ist. Das ist mir jetzt schon vier mal passiert. Die Werkstatt hat nach dem zweiten mal ein Softwareupdate für die SH aufgespielt aber ohne merkliches Ergebnis.

Jetzt traue ich mich nicht die SH anzuschalten, wenn ich es früh eilig habe.

Toi, toi, toi, meine Batterie hat bislang noch nicht geschwächelt. Sie ist jetzt im zweiten Winter mit SH-Betrieb. Fahrt Du nur Kurzstrecke ?

Gruß 24Online

Zitat:

Original geschrieben von 24Online


T... Fahrt Du nur Kurzstrecke ?

Gruß 24Online

Ich fahr im Jahr ca. 60.000 km und die meistens auf der Autobahn.

Kurzstrecke fahre ich nur jeden morgen, wenn ich Brötchen hohle.

Hat man denn bei deinem Werkstattbesuch auch mal den Spannungsregler und die Funktion der Lichtmaschine überprüft ? Ich kann mir nicht vorstellen, das bei deiner Fahrleistung deine Batterie schwächeln würde wenn alle Komponenten in Ordnung sind. Irgendwo muss der Saft doch bleiben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die SH das alleine aussaugt. In einigen Fällen hat man ja auch schon von Kriechströmen gehört, dass lässt sich aber auch messen. (Alle Verbraucher aus und Strom messen.) Wenn Du kein Elektriker bist, solltest Du das von deinem Freundlichen machen lassen. Ist das eine Werks-SH oder eine Nach(Auf)rüstung ? Vielleicht kann ja jemand von ähnlichen Erfahrungen berichten wenn er hilfreiches weiß....(Aufforderung zur Diskussion).

Ich denke so einen Fall hatten andere doch auch schon. Also her mit den Erfahrungen...

Gruß 24Online

Nach einer eisig kalten Nacht (-20°C) habe ich früh die Standheizung angemacht und das Auto sprang nicht an.
Ich habe die Werkstatt angerufen und nach Starthilfe gefragt. Da wurde ich gefragt, wie ich den bei diesen Temperaturen die Standheizung anmachen kann, da ist es doch normal, dass die Batterie leer ist.
Ich denke, diese Aussage ist nicht repräsentativ für das Autohaus, aber nun war ich etwas genervt und habe mich direkt an die VW-Hotline gewandt.
Tage später ruft mich die Werkstatt an und bei dem Termin wurde nun endlich festgestellt, dass die Batterie defekt ist. Diese wurde getauscht und bis jetzt springt der Wagen immer an.

Hat lange gedauert, bis der Fehler (hoffentlich) gefunden wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Glücklicher


...Tage später ruft mich die Werkstatt an und bei dem Termin wurde nun endlich festgestellt, dass die Batterie defekt ist. Diese wurde getauscht und bis jetzt springt der Wagen immer an.

War bisher bei allen so, die die von Dir geschilderten Symptome hatten... Dies wollen aber die meisten Dealer am Anfang nicht war haben...

Ich hoffe, das Problem tritt bei Dir nun nicht mehr auf.

Gruss: Peter

Moin,

warum die Climatronic kurz vor abstellen der Zündung auf HI stehen soll (Climatic auf MAX):
Damit der Motor für die Mischklappe die Zeit bekommt, die Mischklappe auf WARM zu fahren. Dies soll verhindern, das beim Betrieb der Standheizung neben der anfangs geringen Warmluft, keine Kaltluft in den Innenraum geblasen wird. Die Klimaautomatik funktioniert nur bei Zündung ein...

lund

Deine Antwort
Ähnliche Themen