standheizung
ich bin kurz vor dem kauf eines volvo V50 2,0 D und kann nicht sagen ob ich mit oder ohne standheizung bestelle. fakt ist ich parke unter freiem himmel nachts und im büro...
die volvoeigene hat soweit ich informiert bin keine fernbedienung. wegen sehr unterschiedlichen zeiten geht das auch bei mir nicht.
webasto oder ebersbächer kostet fast das 1,5 fache incl. einbau und eintragung wie die volvoeigene.
welche erfahrungen habt ihr? gibt es die möglichkeit eine fernbedienung zu ergänzen.
über eine antwort würde ich mich freuen.
35 Antworten
Heute war ich beim Freundlichen und habe mich mal erkundigt was so eine Erweiterung mit FB kostet. In meinem V50 D5 MJ2008 ist werkseitig eine Webasto verbaut.
Nachrüstung:
Fernbedienung (Preisaktion bis 30.11.) 249,00
Fernstarteinheit 15,00
Elektronikmodul 85,00
Software 15,00
Neue StartFB d. Kraftstoffheizung einbauen 160,00
Elektronikmodul einbauen 106,00
Der Einbau dauert etwa 2 Stunden.
Macht 630 EURO, nicht gerade wenig, aber man gönnt sich ja sonst nichts 😉
Zitat:
Original geschrieben von Raschi
Heute war ich beim Freundlichen und habe mich mal erkundigt was so eine Erweiterung mit FB kostet. In meinem V50 D5 MJ2008 ist werkseitig eine Webasto verbaut.
Nachrüstung:
Fernbedienung (Preisaktion bis 30.11.) 249,00
Fernstarteinheit 15,00
Elektronikmodul 85,00
Software 15,00
Neue StartFB d. Kraftstoffheizung einbauen 160,00
Elektronikmodul einbauen 106,00Der Einbau dauert etwa 2 Stunden.
Macht 630 EURO, nicht gerade wenig, aber man gönnt sich ja sonst nichts 😉
Dein Freundlicher ist einfach nur geldgierig! Sorry
Gruss Jürgen
>Zitat:
>
>Original geschrieben von Raschi
>
>Heute war ich beim Freundlichen und habe mich mal erkundigt was so eine Erweiterung mit FB >kostet. In meinem V50 D5 MJ2008 ist werkseitig eine Webasto verbaut.
[..]
Hey,
beim C70 soll das laut Volvo 4 Stunden dauern 😕
Wir haben einen Festpreis von 550 Euronen ausgehandelt.
Ist IMHO immer noch 450 Euro zu teuer...
Heysan
Stadjan
Mich hatte auch das VOLVO Angebot angesprochen und ich habe mich beim Freundlichen schlau gemacht:
Werkseitig wurde bei meinem V50 2.0D eine Eberspächer eingebaut, die sich aber auch mit der Webasto FFB schalten lässt, da ja ein EDR? - Modul dazwischengeschaltet ist und die entsprechende Software aufgespielt wird. Mein :-) hat das angeblich schon eingebaut : Preis etwa 250,00 für FFB, ca. 70,00 für Modul und Software, plus Arbeitslohn. Macht summa sumarum: 450,00 Euronen.
Am 12.11. weiß ich, ob's auch bei meinem Kleinelch fernfunkt!
Grüße Jürgen
ES FUNZT!
Ab heute kann ich meine werksseitig eingebaute Ebersbächer per Funk ein / ausschalten.
Die FFB sieht aus wie die Webasto Telestart T91, hat dieselben Funktionen, ist ganz in schwarz gehalten mit einem Volvo Emblem.
Beste Grüsse
Jürgen
Ähnliche Themen
Moin moin, möchte das Thema nochmal aufwärmen.
Weiß jemand wie ich prüfen kann ob ich das besagte EDR Modul schon habe.
Und funktioniert das Setup mit der FB Volvo Nr 30790204?
Wäre das Softwareupdate auch über Vida Dice möglich oder muss man gezwungener Maßen zum freundlichen?
Danke im voraus!
Grundsätzlich gilt, Software Updates aus Vida gehen fast nur über den Freundlichen. Die bestellen die entsprechenden Software für deine VIN in Schweden und laden diese dann in dein Auto. Man kann die Software dann auch in kein anderes Auto hoch laden, eben wegen der VIN. Da hier die wenigsten Leute mit Vida über einen Händlerzugang verfügen, wird der Gang zum Freundlichen unvermeidbar. Ich hab zwar einen Zugang zur Software aber eben nur für meine VIN und auch verbunden mit den entsprechenden Kosten. Ich spar mir nur den Weg und den Aufschlag vom Freundlichen vor Ort. Die Rechnung aus Schweden kommt dann über einen kleinen Umweg per Post. Volvo hat mit Eberspächer einen Vertrag der es Eberspächer unmöglich macht, Software an Volvo vorbei auszuliefern.