standheizung

Volvo

ich bin kurz vor dem kauf eines volvo V50 2,0 D und kann nicht sagen ob ich mit oder ohne standheizung bestelle. fakt ist ich parke unter freiem himmel nachts und im büro...
die volvoeigene hat soweit ich informiert bin keine fernbedienung. wegen sehr unterschiedlichen zeiten geht das auch bei mir nicht.
webasto oder ebersbächer kostet fast das 1,5 fache incl. einbau und eintragung wie die volvoeigene.
welche erfahrungen habt ihr? gibt es die möglichkeit eine fernbedienung zu ergänzen.

über eine antwort würde ich mich freuen.

35 Antworten

Hallo smeermann,

meines Wissens gibt es keine Fernbedienung. Ich habe meine Standheizung schon mal getestet, und muss sagen: Mehr als positiv Überrascht! Soviel Leistung ich nicht erwartet!

Auch wenn das mit dem Timer oft blöd sein wird: Da gehe ich halt 15 – 30 Minuten bevor ich aus dem Büro gehe raus und heize vor! Am Morgen gehe ich normal eh fast immer zur selben Zeit aus dem Haus.

🙂
Michael

PS: Du parkst IM Büro? GEIL! 😁

Mir hat ein Freundlicher (der dann leider beim Preis nicht freundlich genug war ;-) vorigen November folgendes geschrieben:
<QUOTE>
Bezüglich Ihrer Anfrage wegen der Fernbedienung für die Standheizung, habe ich folgendes für Sie bei Volvo Car Austria in Erfahrung gebracht. Die Einführung der Ferbedienung für die Standheizung ist geplant für Sommer 2005, sicher aber für Winter 2005.
</QUOTE>

Aber frag am besten selbst beim Volvo-Kundendienst nach. Vielleicht beschleunigen zahlreiche Anfragen ja die Produkteinführung.

R.

Hallo zusammen,

ich hab mir im Herbst letzten Jahr eine Standheizung in mein C70 einbauen lassen. An dem Tag der Terminvereinbarung sagten sie mir auch das es keine Funkfernbedienung gibt.
Am Tag des Einbaus gab es dann die Überraschung, es gibt sie doch, hab sie gleich mit einbauen lassen.

Die Fernbedienung hat so um die 250€ gekostet.

Grüße
Marcel

PS
Die sieht genauso aus wie die von Ebersbächer.
Link:
http://www.eberspaecher.com/.../funkfern.jpg

Nachrüstung Standheizung (Webasto?)

Hallo,

nächste Woche werden wir wohl den V50 bestellen.

Es soll eine Webasto mit Fernbedienung nachgerüstet werden.

Weiß jemand, ob das problemlos möglich ist? Ich frage wegen der (eventuell komplizierten) Klimaansteuerung.

Oder soll ich doch die originale mitbestellen?

Die von Volvo verbauten stammen von Eberspächer und sollen wohl nicht besonders leise sein. Mir ist auch nicht ganz klar, ob es dazu wirklich eine Fernbedienung gibt oder geben wird.

Ähnliche Themen

diese frage kann dir nur dein verkäufer beantworten. eine nachrüstung ist von deiner grundausstattung abhängig. sie setzt einige elektronische komponenten z.b. das aem modul voraus.

meiner kenntnis nach ist es nicht (!) möglich eine webasto nachzurüsten.

ich habe die originale von eberspächer ab werk und bin mit der leistung sehr zufrieden.

was mich stört: sie ist ziemlich laut und hat eben keine ffb. die meldung, dass ab diesem herbst eine ffb nachzurüsten geht, hat sich wohl als ente erwiesen. 🙂

aber damit kann man leben, denke ich.

Fernbedienung

Hallo

Ich habe im "grossen" Forum eine ähnliche Frage gestellt und dabei folgenden Link erhalten:

http://acctest.semcon.se/de-DE/P2X/default.htm

Nützt sicher auch euch etwas.

Gruss

Elmar

Re: Fernbedienung

Zitat:

Original geschrieben von elmar_ch


Hallo

Ich habe im "grossen" Forum eine ähnliche Frage gestellt und dabei folgenden Link erhalten:

http://acctest.semcon.se/de-DE/P2X/default.htm

Nützt sicher auch euch etwas.

Gruss

Elmar

hääh? wem soll das was nützen?

wir sind hier im v50/s40 forum 😉

Sorry ...

... habe beim zurückblättern auf der Webseite auf V40 statt V50 geklickt. Dort gibts die Standheizungen mit Fernbedienung.

Komisch nur, dass für den S40/V50 dies nicht möglich ist.

Gruss

Elmar

Hallo,

also werde ich morgen noch mal beim Freundlichen und bei Webasto genau nachfragen, was möglich ist.

Am Dienstag soll schließlich bestellt werden.

standheizung V50

habe nun doch v50 mit volvoeigener standheizung bestellt.

habe bei ebersbächer, volve, internet nachgefragt:
lt. recherche ist die von volvo verbaute eine ebersbächer - aber einer tochterfirma. für diese kann es keine fernbedienung geben, da die steuerung über das volvobussystem geht und nicht sep. über ein externes "ebersbächer"- modul.

hatte tolle günstige schaltungen gefunden über gsm-netz... die übers handy einfach einschalten.... diese lassen sich leider nicht integrieren...

websto und ebersbächer nachträglich einzubauen war mir zu teuer.

werde dann wohl doch mittels zeitschaltuhr einstellen müssen.

@all

Weder Webasto noch Eberspächer bieten bis jetzt eine Standheizung für den S40 oder V50 zum nachrüsten an. Darum muss man sie leider ab Werk (nicht fernbedienbar) mitbestellen!

Gruß

Hallo,

laut Webasto arbeitet man dort derzeit an einer Einbaulösung für eine Standheizung. Dann wird es auch eine Fernbedienung geben. Die ganze Sache muss bei Erfolg noch von Volvo zugelassen werden. Ich soll mich in 3-4 Wochen noch mal melden, dann können sie vielleicht schon mehr dazu sagen.

Laut Volvohändler arbeitet Webasto angeblich schon seit dem letzten Modellwechsel daran. Da könne man lange warten, besonders in Verbindung mit der Zulassung durch Volvo.

Wem soll man also Glauben schenken? Ein neues Auto haben wir heute jedenfalls noch nicht bestellt.

Laut einem Webasto Händler ist dieses Jahr für den V50 noch keine Lösung zu erwarten.....hoffentlich wird der Winter nicht zu kalt.....

Es gibt eine ganz einfache und billigere lösung für eine Fernbedienung als eine originale von webasto. von waco gibt es einen einbausatz mit dem es möglich ist eine nachgerüstete zentralverriegelung mittels fernbedienung zu betätigen. nun hat diese fernbedienung zwei knöpfe. den einen habe ich dann mit der standheizung verbunden und siehe da es funktioniert super . es ist eine idiotensichere einbauanleitung dabei . Am bedienteil der Standheizung brauch nur ein kabel des zusätzlich eingebauten steuergerätes der fernbedienung angeschlossen werden und fertig. Funktioniert 100 % . bei bedarf meldet euch . tschau andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen