standheizung
ich bin kurz vor dem kauf eines volvo V50 2,0 D und kann nicht sagen ob ich mit oder ohne standheizung bestelle. fakt ist ich parke unter freiem himmel nachts und im büro...
die volvoeigene hat soweit ich informiert bin keine fernbedienung. wegen sehr unterschiedlichen zeiten geht das auch bei mir nicht.
webasto oder ebersbächer kostet fast das 1,5 fache incl. einbau und eintragung wie die volvoeigene.
welche erfahrungen habt ihr? gibt es die möglichkeit eine fernbedienung zu ergänzen.
über eine antwort würde ich mich freuen.
35 Antworten
Moin,
habe vor einigen Tagen hier ein Angebot gefunden welches noch bis Ende November gültig ist - somit kostet die Webasto-Fernbedienung 249 statt 300 €.
Ich habe zwar die werksseitig eingebaute Standheizung, weiß aber nicht, von welcher Firma diese ist... wie kann ich das feststellen? Diese FB würde mich nämlich interessieren.
Grüße
DJ55
Du hast wohl das Angebot gemeint. Würde mich auch interessieren ob das bei meiner werkseitig eingebauten Standheizung geht.
Zitat:
Original geschrieben von Raschi
Du hast wohl das Angebot gemeint. Würde mich auch interessieren ob das bei meiner werkseitig eingebauten Standheizung geht.
Ja, das Angebot meine ich... Weißt Du, welche Marke Volvo in Sachen Standheizung verbaut hat? Ich denke es ist Webasto, sonst wäre das Angebot unsinnig.
Grüße
DJ55
Bei meinem letzten V50 2.0D war sie von Eberspächer, beim jetzigen weiß ich es nicht. Am Dienstag bin ich aber beim Freundlichen und werde mal nach Marke und FB nachfragen.
Ähnliche Themen
Also in meinem C30 von Mai 07 ist eine Eberspächer verbaut...
Hallo.
meine standheizung hab ich mir nachträglich einbauen lassen.
von webasto. mit funkfernbedienung und dieser komfortbedienung. leider etwas teuer als vom werk, aber ich finde der umfang des paketes, die funktion und der nutzen ist enorm.
vorallem beim diesel. als einbauort wird der hintere kotflügel vorgeschlagen, dadurch kommt es auch zum mehrpreis.
doch egal ob vom werk oder nachträglich. ohne nicht mehr.
grüße henrik
hallo hen,
darf ich fragen, wie viel Du inkl. Einbau bezahlt hast?
Wie lange muss das Teil laufen, damit die Scheiben komplett eisfrei sind? Wie hoch ist der Geräuschpegel ungefähr?
schöne Grüße
Bob
Zitat:
Original geschrieben von DJ55
Moin,habe vor einigen Tagen hier ein Angebot gefunden welches noch bis Ende November gültig ist - somit kostet die Webasto-Fernbedienung 249 statt 300 €.
Ich habe zwar die werksseitig eingebaute Standheizung, weiß aber nicht, von welcher Firma diese ist... wie kann ich das feststellen? Diese FB würde mich nämlich interessieren.
Grüße
DJ55
Mich hatte auch das VOLVO Angebot angesprochen und ich habe mich beim Freundlichen schlau gemacht:
Werkseitig wurde bei meinem V50 2.0D eine Eberspächer eingebaut, die sich aber auch mit der Webasto FFB schalten lässt, da ja ein EDR? - Modul dazwischengeschaltet ist und die entsprechende Software aufgespielt wird. Mein :-) hat das angeblich schon eingebaut : Preis etwa 250,00 für FFB, ca. 70,00 für Modul und Software, plus Arbeitslohn. Macht summa sumarum: 450,00 Euronen.
Am 12.11. weiß ich, ob's auch bei meinem Kleinelch fernfunkt!
Grüße Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von JÜRIELCH
Mich hatte auch das VOLVO Angebot angesprochen und ich habe mich beim Freundlichen schlau gemacht:
Werkseitig wurde bei meinem V50 2.0D eine Eberspächer eingebaut, die sich aber auch mit der Webasto FFB schalten lässt, da ja ein EDR? - Modul dazwischengeschaltet ist und die entsprechende Software aufgespielt wird. Mein :-) hat das angeblich schon eingebaut : Preis etwa 250,00 für FFB, ca. 70,00 für Modul und Software, plus Arbeitslohn. Macht summa sumarum: 450,00 Euronen.
Am 12.11. weiß ich, ob's auch bei meinem Kleinelch fernfunkt!Grüße Jürgen
Das hört sich gut an, vielen Dank für die Info - werde gleich in den nächsten Tagen bei meinem :-) vorsprechen und ggf.bestellen.
Beste Grüße
DJ55
Es soll aber auch eine FFB von Eberspächer geben, die würde dann komplett mit Einbau, Modul usw. 580,00 Euronen kosten. Das finde ich aber dann doch zu happig. 450,00 sind auch eine Menge Geld, aber man muss auch mal so rechnen: 2 Winter bzw. Jahre Garagenmiete bei 40,00 € / Monat sind 960,00 €.
Also, ich gönne mir die Bequemlichkeit.
Beste Grüße
Jürgen
Tja und in Österreich ist es nur eine "Spur" teurer
Siehe hier www.volvocars-aktionen.de/winter08/at/
Das ist meines Wissens die FFB von Eberspächer!
mfg Jürgen
Laut Bildtitel ist es eine Webasto, ich habe jedenfalls keine Ahnung.
Aber generell ist mir die Preispolitik speziell bei den Standheizungen(Diesel) sehr suspekt.
Bei den österreichischen und wohl auch deutschen Volvohändlern zahlt man (falls als Extra beim Neukauf gewünscht) über €1000 für eine Standheizung mit Timer. Als Beispiel beim V50 2.0D: Exakt 1257,12
Als Vergleich bei meinem bestellten dänischen Import: 163,30
Unterm Strich kostet mich der dänische V50 € 27200 mit allen Extras.
Würde ich mir den Wagen bei einem österreichischen Händler kaufen würde mich das Liste €39000 kosten.
Da erübrigt sich jedes Nachdenken.
Das ganze scheint System zu haben: Premium sound mit 6fach-Wechsler €1099 versus €2087.
Hallo
Mein Rat: verbaue auf keinen Fall eine Webasto Heizung! Meine Erfahrungen waren sehr schlecht.
http://www.motor-talk.de/.../motorenschaden-t1123958.html?...
laguni
Habe mal eine andere allgemeine Frage:
Wird auch das Öl mitgeheizt, oder nur der Innenraum und das Kühlwasser?
Danke für eure Antworten.
Gruss