1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Standheizung

Standheizung

VW T5 7H

Standheizung ebersbächer, Heizung lässt sich beim 1 mal starten,beim 2 mal keine Funktion, beim 3 mal keine Funktion dann verriegelt die Heizung. Grüße

Ähnliche Themen
29 Antworten

Wenn das alles neu ist, was bleibt denn dann überhaupt noch..ich verzweifle echt

Zitat:

@dirkhahnkamm schrieb am 5. Mai 2023 um 17:00:41 Uhr:


Also: ich starte die Standheizung, sie läuft für ca 10s an.Dann geht sie aus.dann klickt die dosierpumpe 5 bis 6mal.Danach läuft der Zuheizer an ,dabei raucht es ein wenig.Er läuft ca 2min,dann geht er aus.Das Bedienelement geht dann auf "aus". Das wars.Anfangs verriegelte sich die Standheizung dann, das macht sie komischerweise jetzt nicht mehr.

Das könnte auf eine defekte Umwälzpumpe deuten.

Lies mal die Temperatur in der SH während diesem Start aus.

Welches BJ ist das Fahrzeug?

Moin, das baujahr 2007 multivan 2,5 ltr ,131Ps,Atlantis km 220700.schalter.

Die Temperatur kann ich nicht auslesen, hab keine Werkstatt und nix, bin Laie

Bist du sicher das dass eine Eberspächer SH ist?
Bin der Meinung das bei dem Baujahr Webasto verbaut wurde.
Dann musst du irgendwie prüfen ob die Umwälzpumpe läuft.
Das kannst du z.B. machen indem du nahe der UP den Kühlmittelschlauch anfasst. Das sollte spürbar sein.
Oder an einer Entlüftungsstelle(wenn eine vorhanden ist bei dem Motor) diese lösen.
Wenn die SH läuft muss Kühlmittel austreten.

Ja ,webasto, sorry.
Mit kleinem Bedienteil. Vorhin wieder was probiert: Mit laufendem Motor konnte ich die SH normal anschalten, sie lief also.Gebläse ist auf Stufe 5 hochgefahren. Nach ca 15 Sekunden ging SH wieder aus. Etwas stärkere Rauchentwicklung, aber nur kurz. Beim zweiten Versuch ebenso.Beim 3.Versuch hat sie sich wieder verriegelt.Nun kann ich also gar nix mehr machen, da ich sie nicht selber entriegeln kann.Hab sie bereits mehrfach in der Werkstatt entriegeln lassen....achso, und ich finde weder unterm Sitz noch im Motorraum(kl.Kasten)die Sicherung für die SH,nur die für "Klimaanlage(Standheizung)"...Klimaanlage geht aus wenn ich die so bezeichnete Sicherung ziehe, SH aber nicht.Das war die gesuchte also nicht.Umwälzpumpe kann ich nicht mehr prüfen, da SH verriegelt ist...

Nochmal zum Ablauf:
1. Die Heizung schaltet ein(ohne laufenden Motor) sie fängt an zu Heizen(erkennbar am Rauch) und schaltet nach ca. 2 min. ab.
Erneutes starten keine Funktion und nach drittem versuch verriegelt.
2.Die Heizung schaltet ein und läuft normal bei laufendem Motor.
Zu punkt 1:
Das deutet auf eine def. UP .
Da das Kühlmittel nicht umgewälzt wird überhizt die SH und schaltet ab. Ein erneutes starten ist dadurch auch nicht mehr möglich so lange das Kühlmitel nicht abgekühlt ist.
Zu punkt 2:
Da der Motor läuft wird auch das Kühlmittel über die Wasserpumpe umgewälzt sodas die SH nicht überhitzen kann.
Wenn das deinem Testen so entspricht dann tausch die UP aus und lass die SH entriegeln.

Es entspricht dem, bis auf eine Sache, zu Punkt 2:
Bei laufendem Motor lief sie heute kurz normal, schaltete sich aber nach etwa 2min aus..
Trotzdem so machen wie du vorschlägst??Vielen Dank

Also das was du zu Punkt 1 geschrieben hast war exakt so wie von dir beschrieben,bis auf die Tatsache, dass der Motor lief

Nun verstehe ich nichts mehr!
@"Bei laufendem Motor lief sie heute kurz normal, schaltete sich aber nach etwa 2min aus.."
Wenn die SH 2 min läuft und dann selber ausschaltet ist das kein normaler Lauf.

Lies meine Punkte nochmal durch.
Läuft die SH bei laufendem Motor normal ohne sich selber abzuschalten durch?
Schaltet die SH bei nicht laufendem (kalten) Motor nach ein paar min. selber ab?
Dann ist die UP die Ursache(siehe "zu Punkt 2" weiter oben)

Hallo, nein, bei laufendem Motor hat sie sich nach kurzer Zeit vorzeitig ausgeschaltet, ist aber normal angesprungen.
Bei kaltem Motor ist sie gar nicht angesprungen

Kannst du mir sagen wo die Sicherung für die SH sitzt?Angeblich kann man sie selber manuell entriegeln?

Unter dem Fahrersitz Bild Sicherung 40A pos. D

Sicherung

Hey nochmal, leider ist die Sicherung dort nicht...webasto standheizung, kleines Bedienteil links neben dem Lenkrad..anderer Vorschlag?Grüße..

Dann ist es die Sicherung SC29/25A

Sicherung
Deine Antwort
Ähnliche Themen