1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Standheizung Spinnt!

Standheizung Spinnt!

VW T4 T4

Hallo,

habe einen T4 Bj ´02 mit Werkseitiger Standheizung (Auspuff im vorderen linken Radkasten).

Folgendes Problem:

Wenn ich die Standheizung anmache läuft sie an, der Auspuff Qualmt man hört die Kraftstoffpummpe Pumpen und nach ca. 30sec geht sie komplett aus. Die Zeit im Display der Vorwahluhr läuft weiter.

Komischerweise läuft sie meistens fehlerfrei wenn der Motor etwas warm ist.

War schon bei VW den Fehlerspeicher auslesen, aber die kommen nicht an die Standheizung ran meinte der Freundliche.

Hoffe mir kann jemand helfen denn bei uns hier Schneit es gerade wieder und da wär ne Standheizung nicht schlecht 😮)

Gruß Martin

Ähnliche Themen
30 Antworten

Standheizung oder aufgerüsteter Zuheizer - das ist jetzt die Frage...

War die Standheizung schon ab Werk drin oder wurde der Zuheizer mal zur Standheizung aufgerüstet?

Grüße, Martin

Hallo,

die Standheizung war ab wrk verbaut.

Gruß Martin

Hallo Tritt der Fehler auch auf, wenn der Motor vorher nicht gelaufen hat? Zwischen dem aus- und einschlten der Heizung müssen ein paar Minuten liegen. Sonst geht die Heizng bei unserem t4 auch wieder aus, obwohl die Uhr weiterläuft

Hallo,

der Fehler tritt hauptsächlich auf wenn der Motor vorher nicht gelaufen ist.
Nur manchmal wenn der Motor gelaufen ist springt sie ohne Probleme an, aber nur manchmal.

Gruß Martin

Hallo!

Nur ne Idee.... Hat die zweite Batterie noch genug Power. Glaube, das die SH durch die zweite Batterie angesteuert wird. Vielleicht hat diese etwas geladen, wenn der Motor vorher lief???

Ist nur so ein Gedanke

Viele Grüße

auch mein erster gedanke, ab 10.8V geht die SHZ aus, aber nagelt mich bitte nicht draf fest. aber anderes thema, lass sie doch mal auslesen, wenn es eine ab werk verbaute D4WS ist kann man das ja machen, wichtig ist nur das Zündung und SHZ angeschaltet sind dabei.

Hallo,

werd heute mal zum Boschdienst gehen und das ding auslesen lassen, die VW Werkstatt bringt das ja nicht hin. Mal sehen was die finden.

Das die Batterie zu schwach ist habe ich auch schon gedacht, mich wunderts nur, daß sie dann kurz anspringt und wieder ausgeht.

Wie gesagt werde sie heute mal auslesen lassen.

Gruß Martin

Auf dem Bedienelement kam keine Fehlermeldung?

Normalerweise müsste dort ein Fehlercode ausgegeben werden - und nicht die Uhr weiterlaufen...

Grüße, Martin

Hallo,

nein Fehlermeldung kam keine, wie gesagt SH läuft ganz normal an, und geht nach kurzer zeit wieder aus. Und die Zeit im Display läuft weiter.

Kann das Display wirklich einen Fehler melden?

Ich dachte immer das ist nix anderen als ne Zeitschaltuhr, die der SH sagt aus oder an.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von lunds1


Hallo,
der Fehler tritt hauptsächlich auf wenn der Motor vorher nicht gelaufen ist.
Nur manchmal wenn der Motor gelaufen ist springt sie ohne Probleme an, aber nur manchmal.
Gruß Martin

Habe das gleiche Problem, habe sogar das Gefühl, daß die Zuheizung auch nicht funktioniert.

War eben bei VW, äusserlich , Kabel, Schläuche, oK, Software mässig nicht zu beheben. Termin am Die. , die SH. muß ausgebaut werden.

GolfV 2.0 TDI 05.04. SH Werksmäßig.

Melde mich, wenn repariert.

buba

Ich soll kostenlos einen Ersatzwagen bekommen, mal sehen was sonst zu bezahlen ist . ( Garntie, Kulanz ?)

Zitat:

Original geschrieben von lunds1


Kann das Display wirklich einen Fehler melden?

Ich dachte immer das ist nix anderen als ne Zeitschaltuhr, die der SH sagt aus oder an.

Die früheren Bedienelemente von Eberspächer und Webasto (wurden sowieso bei Hella gebaut) haben den Fehlercode des Steuergerätes angezeigt. Beispielsweise "F01" - Zündung fehlgeschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Ich soll kostenlos einen Ersatzwagen bekommen, mal sehen was sonst zu bezahlen ist . ( Garntie, Kulanz ?)

Wende dich gleich mal an VK8 und lass nicht locker. Wichtig: Vorab einen Kostenvoranschlag erstellen lassen und diesen schriftlich fixieren. Nachher tauschen sie irgendwas ohne dein Einverständnis komplett aus und werfen es evtl. gleich "für dich in den Müll".

Bestehe auf jeden Fall darauf, dass du die ausgebauten Teile haben willst.

Grüße, Martin

Also bei unserer Eberspächer Standheizung zeigt es am Bedienteil auch nichts an, wenn die Standheizung wegen zu schwacher Zusatzbatterie sofort wieder aus geht.

Das ist immer dann ein Problem, wenn der Bus eine ganze Woche stand und dann vorgeheizt gestartet werden soll. Ganz hin ist die Batterie nicht - wenn man öfter fährt, tut sie es noch.

pfisti

Zeigt auch keine Fehler an, aber ich denke ich weiß wo der fehler liegt, die Umwälzpumpe V55 hat einen Knack fällt mir gerade mal so ein, läuft nicht mehr, dadurch wird im Standheizbetrieb das Wasser nicht weiter trsnsportiert und der Temp.-fühler der heizung sagt: Wasser warm, reicht, wenn nun aber der Motor läuft läuft der zuheizer ganz normal weil das Wasser ja von der Motorwasserpumpe weitergedrückt wird.

Zitat:

Original geschrieben von carav


Zeigt auch keine Fehler an, aber ich denke ich weiß wo der fehler liegt, die Umwälzpumpe V55 hat einen Knack fällt mir gerade mal so ein, läuft nicht mehr, dadurch wird im Standheizbetrieb das Wasser nicht weiter trsnsportiert und der Temp.-fühler der heizung sagt: Wasser warm, reicht, wenn nun aber der Motor läuft läuft der zuheizer ganz normal weil das Wasser ja von der Motorwasserpumpe weitergedrückt wird.

Um das festzustellen , müßte die ST ja erst mal anspringen, oder ??

buba

Deine Antwort
Ähnliche Themen