standheizung
Hallo ich besitze einen c220 4 matic seit letztes Jahr und zwar wurde da eine standheizung nachgerüstet. Soweit alles gut nur die standheizung macht den innenraum nicht warm. Sobald ich die Zündung einschalte kommt auch gleich warme Luft bei standheizungs Betrieb. Sobald ich die Zündung wieder ausmache dauert es 1 Minute und man hört eine Klappe die aufmacht und es kommt kalte Luft. Kann es sein das die nicht programmiert ist? Standheizung ist eine thermo top evo. Kennt sich da vielleicht jemand aus? Schon mal vielen Dank für Antworten.
16 Antworten
So immer einstellen und dann wird es auch warm.
Hab ich schon ausprobiert einmal auf Frontscheibe und auf high. Und einmal nur Frontscheibe Symbol. Aber des geht dann 1 Minute das es warm ausströmt und dann hört man wie eine Klappe aufgeht und es strömt kalte Luft ein
Beim VorMopf muss beim Einbau der Standheizung das Klimateil via Relais deaktiviert werden sobald die Zündung ausgeschaltet wird - damit eben nicht die Klappe schließt.
Ist z.B. in der Webasto Anleitung beschrieben.
Wenn du ein 651 Motor hast, dann musst du den Wagen warm fahren und die Heizung innen auf ganz warm stellen.
Wenn du das gemacht hast, bitte die Motorhaube öffnen und während der Motor noch läuft, bitte den Stecker an diesem Metallventil abstecken.und für immer abgesteckt lassen.
Dann sollte das Absperrventil Wärmetauscher immer auf offen stehen und das warme Wasser immer durch den Heizungskasten im innenraum durchfließen.
Ähnliche Themen
Hi, das Ventil sitzt unter dem Scheiben Wischermotor.
Also hinter der Spritzwand.
Direkt neben dem Klimaanlagen Expansionventil.
Ich würde da die beiden Wischerarme demontieren.
Und dann eben schnell die lange Wischerabdeckung aus Kunststoff demontieren.
Dann kommst du an den Stecker dran.
Am besten den Motor schön warm fahren und dann kurz demontieren.
Und dann den Motor wieder laufen lassen und dabei die Heizung auf max Temperatur stellen und dabei das Innenraumgebläse laufen lassen.
Und dann dabei den Stecker abziehen.
...........................................................................
Achtung Achtung, es gibt wohl zwei Versionen, eine vor und eine hinter der Spritzwand.
Vor der Demontage erstmal die schwarze Kunststoff Motor Abdeckung abnehmen und mit der Taschenlampe schauen ob ganz hinten am Motorblock das Ventil montiert ist.
Dann hast du Glück und es in 10 Sekunden erledigt. Den grün markierten Stecker abziehen und abgezogen lassen!!
Zitat:
@igel99 schrieb am 22. Januar 2022 um 12:54:19 Uhr:
Sobald ich die Zündung einschalte kommt auch gleich warme Luft bei standheizungs Betrieb. Sobald ich die Zündung wieder ausmache dauert es 1 Minute und man hört eine Klappe die aufmacht und es kommt kalte Luft.
So wie Du das Problem beschreibst würde ich zuerst mal das Klimabedienteil rausziehen und das beschriebene Kabel prüfen. Hier muss ein Relais eingbaut sein. Das verhinder nähmlich dass die Umluftklappe nach 1 Minute schließt nachdem das Fahrzeug abgestellt wurde. Ist in 5 Min. erledigt.
Kann des sein das ich überhaupt kein absperventil hab oder des iwie mitn agr im verbund ist zumindest finde ich es nicht
Am besten schickst du mir mal per Pm deine Fahrgestellnummer.
Dann kann ich dir genau sagen ob du das Ventil hast.
Hast du bei dem lila Punkt mal genau geschaut?
Da ist das Ventil auch untergebracht, ganz nah am Zylinderkopf.
Bist du dir sicher das du einen 651 Motor hast?
Denn der 651 motor hat eigentlich einen gelben Ölpeilmessstab.
Und der Peilmesstab ist eigentlich auf der Beifahrer Seite, wenn ich mich nicht irre.
Kann aber sein das es beim 4 Matic anders ist.
Hi,
du hast einen 651 Motor.
Aber bei deiner Motorenversion MIT Allrad wurde so ein Ventil nicht verbaut.
Sonst immer!
Vielleicht reicht es ja wenn deine Klimabedienteil richtig codiert wird?!
Denn bisher wissen deine verbauten Steuergeräte ja nichts von der Zubehör Standheizung.
Was sagt denn die Webasto Anleitung? Oder die Firma die diese nachgerüstet hat?
Weis nicht ob des iwie codiert wurde. Hab das Auto letztes Jahr im August gekauft. Und habs seitdem auch nie probiert ob die standheizung geht. Muss da überhaupt was codiert werden? Hab mir etz mal die Anleitung runtergeladen.
Hallo,
ich nutze mal diesen Teil für meine Fragen.
Ich habe einen W204 und hatte damals eine Thermo Top C nachgerüstet.
Fahrzeug weiß von der Heizung nichts, kein CanBus.
Gesteuert über ThermoCall und 3 poligen Taster.
Kann mir jmd. sagen was der Taster macht (Pinbelegung vom Webastotaster).
Sind 3 Kabel grün blau und rot.
Und hat jmd. die Pinbelegung vom Serientaster?
Habe mir die Schalterleiste erworben und würde das mit dem Serientaster nutzen wollen.
Danke