Standheizung
Schaltet sich bei euch auch die Sitzheizung mit an wenn ihr die Standheizung aktiviert?
Beste Antwort im Thema
Weil Du gefühlt schon alle BMW Modelle mit der Top Motorisierung besessen hast oder gar besitzt. Nicht dass wir uns falsch verstehen, finde ich sehr cool aber deren Nutzung passt nicht so ganz ins Profil des Klimaaktivisten, den Du hier verkaufen möchtest... 😁
75 Antworten
Zitat:
@gnomi69 schrieb am 29. Dezember 2019 um 20:46:22 Uhr:
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 27. September 2019 um 19:31:05 Uhr:
Das steht im Konfigurator zur SHz:
Standheizung
Auch bei niedrigen Außentemperaturen kann der Fahrer seine Fahrt in einem angenehm vorgeheizten Fahrzeug beginnen, denn über die Standheizung inkl. komfortabler Timer-Funktion lässt sich der Innenraum unabhängig vom Betrieb des Motors temperieren. Gleichzeitig bleiben die Scheiben beschlag- und frostfrei. Die Steuerung bzw. Aktivierung der Standheizung erfolgt über den separaten BMW Display Schlüssel, die My BMW Remote App oder den iDrive Controller.Als Heizquelle wird ein Wasserheizgerät verwendet, das über das Kraftstoffsystem mit Energie versorgt wird. Der kalte Motor wird über das Kühlsystem ebenfalls vorgewärmt. Das reduziert den Kraftstoffverbrauch in der Warmlaufphase zusätzlich. Die Standheizung ist bei vorgewählter Einschaltzeit unter einer Außentemperatur von 15° C sowie bei direktem Einschalten bei jeder Temperatur einsatzbereit.
Die Quelle würde mich sehr interessieren,
da der Motor mit der Standheizung nicht erwärmt wird, dazu ist ein Umschaltventil verbaut, damit nur der Innenraum erwärmt wird.
Im Prinzip kann das nur mit deiner Nachrüstung zu tun haben. Die Standheizung ab Werk beim G01 wärmt den Motor mit das kann man auch deutlich sehen.
selbst bei den werkseitig verbauten Standheizung ist das Umschaltventil verbaut,
selbst mein F07 hat von Werk die SHZ und da wird auch nur der Innenraum erwärmt.
Früher, vor 25 Jahren wo noch die Motoren miterwärmt wurden, da musste man die SHZ auch die 30min laufen lassen um eine Erwärmung im Innerraum erkennen zu können, heute ist das schon nach 10min so, warum ist dem Prinzip des Umschaltventiles geschuldet.
eventuell wird bei der G01 Reihe der Heizüberschuß nach erreichen der voreingestellten Innenraumtemperatur in den Motor umgeleitet, dazu müsste man die Steuerelektronik von der SHz genau kennen, in Ista steht dazu leider nichts.
Der G01 mit SHZ wärmt den Kühlkreislauf des Motors mit an, und ja, nach 10 Minuten war unser heute bei -6 Grad soweit komplett abgetaut und der Innenraum erwärmt. Und falls ich an eine Nachrüstung einer werksseitigen SHZ denke, muss ich mit einkalkulieren, dass diese einen zweiten Stromkreislauf mit eigener Batterie hat und auch ein entsprechendes Update fahrzeugseitig benötige. Ob da jetzt auch ein größerer Stromgenerator verbaut ist, weiß ich nicht, könnte mir das aber gut vorstellen.
Zitat:
@harald335i schrieb am 30. Dezember 2019 um 00:21:40 Uhr:
Der G01 mit SHZ wärmt den Kühlkreislauf des Motors mit an, und ja, nach 10 Minuten war unser heute bei -6 Grad soweit komplett abgetaut und der Innenraum erwärmt. Und falls ich an eine Nachrüstung einer werksseitigen SHZ denke, muss ich mit einkalkulieren, dass diese einen zweiten Stromkreislauf mit eigener Batterie hat und auch ein entsprechendes Update fahrzeugseitig benötige. Ob da jetzt auch ein größerer Stromgenerator verbaut ist, weiß ich nicht, könnte mir das aber gut vorstellen.
Also da spricht er Fachmann, meinst nicht ob man bei einer Nachrüstung nicht noch einen Tankwagen anhängen sollte?
Fakt ist jedoch, eine Zusatzbatterie ist bei der originalen Nachrüstung nicht vorgesehen und daher auch keine stärkere Lichtmaschine.
Ähnliche Themen
Ich übergehe mal deine Anmerkungen, es ist halt dann tatsächlich nur! der Nachrüstsatz, der mit der werkseitig verbauten Heizung und deren Fahrzeugintegration dann nur noch wenig zu tun hat. Aber trotzdem fröhliches Schrauben.
Zitat:
@gnomi69 schrieb am 29. Dezember 2019 um 20:46:22 Uhr:
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 27. September 2019 um 19:31:05 Uhr:
Das steht im Konfigurator zur SHz:
Standheizung
Auch bei niedrigen Außentemperaturen kann der Fahrer seine Fahrt in einem angenehm vorgeheizten Fahrzeug beginnen, denn über die Standheizung inkl. komfortabler Timer-Funktion lässt sich der Innenraum unabhängig vom Betrieb des Motors temperieren. Gleichzeitig bleiben die Scheiben beschlag- und frostfrei. Die Steuerung bzw. Aktivierung der Standheizung erfolgt über den separaten BMW Display Schlüssel, die My BMW Remote App oder den iDrive Controller.Als Heizquelle wird ein Wasserheizgerät verwendet, das über das Kraftstoffsystem mit Energie versorgt wird. Der kalte Motor wird über das Kühlsystem ebenfalls vorgewärmt. Das reduziert den Kraftstoffverbrauch in der Warmlaufphase zusätzlich. Die Standheizung ist bei vorgewählter Einschaltzeit unter einer Außentemperatur von 15° C sowie bei direktem Einschalten bei jeder Temperatur einsatzbereit.
Die Quelle würde mich sehr interessieren, da der Motor mit der Standheizung nicht erwärmt wird, dazu ist ein Umschaltventil verbaut, damit nur der Innenraum erwärmt wird.
Steht doch gut lesbar und fett gedruckt im Text. Quelle ist die BMW Homepage bzw. die Detailerklärung im Konfigurator.
Zitat:
@-CM1 schrieb am 29. Dezember 2019 um 20:50:28 Uhr:
Zitat:
@gnomi69 schrieb am 29. Dezember 2019 um 20:46:22 Uhr:
Die Quelle würde mich sehr interessieren,
da der Motor mit der Standheizung nicht erwärmt wird, dazu ist ein Umschaltventil verbaut, damit nur der Innenraum erwärmt wird.Im Prinzip kann das nur mit deiner Nachrüstung zu tun haben. Die Standheizung ab Werk beim G01 wärmt den Motor mit das kann man auch deutlich sehen.
Muss mal so dazwischen fragen. Hab ja auch ein G01 von Oktober 19, ID7 verbaut mit werkseitig verbauter SHZ. Wenn diese bei mir eine halbe std oder länger gelaufen hat ist es im Innenraum warm, aber das man was sieht an der Kühlmitteltemperaturanzeige finde ich jetzt nicht. Das der Motor mit vorgewärmten wird, oder sieht man das so gar nicht?
Guten Rutsch zusammen 🙂
Es gibt im G01 keine Anzeige der Kühlwasser-Temperatur. Die Anzeige im Instrumentencluster zeigt die Motortemperatur (eine Mischung aus Öl- und Kühlwasser-Temperatur). Daher zeigt dir diese noch „kalt“ an, selbst wenn das Kühlwasser vorgewärmt wäre...
Zitat:
@RPGamer schrieb am 31. Dezember 2019 um 10:12:21 Uhr:
Es gibt im G01 keine Anzeige der Kühlwasser-Temperatur. Die Anzeige im Instrumentencluster zeigt die Motortemperatur (eine Mischung aus Öl- und Kühlwasser-Temperatur). Daher zeigt dir diese noch „kalt“ an, selbst wenn das Kühlwasser vorgewärmt wäre...
Ah okay, also zeigt er mir es gar nicht, sondern muss drauf vertrauen das der Motor durch die Standheizung vorgewärmt wird 😁. Vielen Dank!
Dann ist es doch interessant, wie es die anderen G01 Benutzer mit SHZ festgestellt haben das der Motor mitgewärmt wurde?
Zitat:
@RPGamer schrieb am 31. Dezember 2019 um 10:12:21 Uhr:
Es gibt im G01 keine Anzeige der Kühlwasser-Temperatur. Die Anzeige im Instrumentencluster zeigt die Motortemperatur (eine Mischung aus Öl- und Kühlwasser-Temperatur). Daher zeigt dir diese noch „kalt“ an, selbst wenn das Kühlwasser vorgewärmt wäre...
Die Anzeigen sind bei uns gleich @RPGamer der Unterschied ist ist das sich bei mir die „Nadel“ bewegt..😉 wenn die Standheizung lange (ca 30 min) genug an ist steigt die Anzeige innerhalb des blauen Bereiches. Ist sie nur kurz an (ca. 10 min) bemerkt man den Anstieg nach dem Starten sofort.
Das alles hat dann noch lange nichts mit der Wärme eines Motors im Betrieb zu tun..😉 das hat dann sicher mit der Kombi Öl/Wasser zu tun
Ich füge es jetzt zum dritten mal ein:
Als Heizquelle wird ein Wasserheizgerät verwendet, das über das Kraftstoffsystem mit Energie versorgt wird. Der kalte Motor wird über das Kühlsystem ebenfalls vorgewärmt. Das reduziert den Kraftstoffverbrauch in der Warmlaufphase zusätzlich. Die Standheizung ist bei vorgewählter Einschaltzeit unter einer Außentemperatur von 15° C sowie bei direktem Einschalten bei jeder Temperatur einsatzbereit.
Das ist nicht Text von uns, sondern original BMW. Dort steht klar und deutlich dass das Kühlsystem vorgewärmt wird.
Und was brauche ich, um einen Motor vorzuwärmen, ja richtig, dass Kühlsystem. Und zur Beruhigung der Gemüter, auch mir zeigt die Nadel nach Benutzung der SHZ leicht nach oben und er wird spürbar schneller wärmer.
Ich für mich habe festgestellt, dass bei SHZ vorher ein, die Kühlmitteltemperatur nach Motorstart viel schneller erreicht wird als ohne SHZ (vergleichbare Außentemperaturen und gleiches Fahrprofil selbstverständlich!) Außerdem ist bei solchen Anzeigen Vorsicht angebracht, denn so manche Wassertemperaturanzeige beginnt sich erst bei Temperaturen > 50° zu bewegen. Und ob so eine Wassertemperatur nach max. 30 min erreicht wird wage ich zu bezweifeln.
Zitat:
@gnomi69 schrieb am 31. Dezember 2019 um 14:10:25 Uhr:
Dann ist es doch interessant, wie es die anderen G01 Benutzer mit SHZ festgestellt haben das der Motor mitgewärmt wurde?
Wo liest du denn die Kühlmitteltemperatur ab? Bimmerlink oder sowas?
Hab’s noch nie kontrolliert, trotz vorhandenem OBD-Dongle, hätte aber auch erwartet, dass der Motor ein wenig vorgewärmt ist (je nach Laufzeit). In meinen Skodas war es so.
Mir persönlich ist am Ende völlig wurscht was unter Motorhaube vorgewärmt ist. Wichtig ist die Temperatur im Innenraum... 🙂