Standheizung

BMW X3 G01

Schaltet sich bei euch auch die Sitzheizung mit an wenn ihr die Standheizung aktiviert?

Beste Antwort im Thema

Weil Du gefühlt schon alle BMW Modelle mit der Top Motorisierung besessen hast oder gar besitzt. Nicht dass wir uns falsch verstehen, finde ich sehr cool aber deren Nutzung passt nicht so ganz ins Profil des Klimaaktivisten, den Du hier verkaufen möchtest... 😁

75 weitere Antworten
75 Antworten

Um das Thema zu schliessen:
BMW Diagnose hat keine Fehler gefunden, auch nicht in der SHZ.
Man kann sich die Entleerung auch nicht erklären. Batterie wurde gemäss BMW Vorgaben geladen.
Mal hoffen das es nicht noch mal vorkommt.

Thema leider nicht geschlossen - letzte Woche nach (mehrmaligen) Gebrauch der Standheizung, selbes Problem: Wagen warm, Batterie tot.
Wieder Starthilfe und zum Händler. Erneut Diagnose laufen lassen und keinen Fehler (ausser Batteriemeldung) gefunden. Nun sagt er, dass die Batterie getauscht werden muss - ein Aufladen sei nicht mehr möglich. Er versucht die neue Batterie auf Kulanz zu bekommen - klang aber nicht sehr zuversichtlich.
Was meint Ihr? Wie soll ich weiter vorgehen?
Im Zweifel erstmal Ersatzbatterie zahlen und dann an BMW direkt wenden?

Du zahlst da bitte gar nichts, ich habe jetzt seit 2006 mindestens immer 2 Fahrzeuge mit SHZ. So ein Fehler ist durch die ganzen Modellreihen von BMW noch nie vorgekommen. Das ist kein Schönheitsfehler sondern ein echter technischer Defekt, der unverzüglich behoben werden muss. Ich würde deinen Händler jetzt anzählen, erster Versuch gescheitert, Tausch der Batterei ist 2. Versuch, wenn es dann wieder vorkommt rien ne va plus. Der Zustand ist untragbar, dass durch den Fehler immer der Gebrauch deines Autos Dir unmöglich gemacht wird. Bitte so vortragen, manchmal wachen die dann auch endlich auf.

Warum leert sich auch die Hauptbatterie in diesem Fall?

Ähnliche Themen

Zitat:

@berschie schrieb am 9. Dezember 2019 um 07:25:40 Uhr:


Warum leert sich auch die Hauptbatterie in diesem Fall?

Die Frage stehlt sich mich auch - Die Diagnose hat kein Fehler gefunden. SHZ hat ja m.W. eine eigene Batterie.
Selbst wenn die Batterie einen weg haben sollte, dann ist das doch in noch nicht mal 2 Jahren nicht i.O.., oder sehe ich das falsch.
Wie ist das beste Vorgehen? An wen oder was soll/muss ich mich bei BMW enden?

Problemi ist, das ich zZ wieder im EU Ausland bin und den Wagen wohl oder übel brauche und daher om Zweifel auch mit neuer Batterie

Eigentlich ist d(ein) BMW Händler für alle Belange der Gewährleistung zuständig. Gut - es soll BMW Stützpunkte geben die sich nicht besonders um den Kunden reißen, aber in dem Fall ist erstmal kein anderer Weg besonders zielführend.
Aus welcher Gegend kommst Du? Für den Raum München hätte ich einen kompetenten AP

Ich habe sen Wagen gebraucht bei einem nicht offiziellen Händler gekauft - aber kein Wimpel-was-ist-letzter-Preis Händler.
Werde aber mal bei meiner NL zu Hause vorfahren.

In meinem vorgestern erworbenen X3 Jahreswagen habe ich erstmals eine Standheizung.
Frage: wenn man kurz vor Abfahrt die SH manuell anstellt, wie lange vorher sollte man das tun, um auf eine angenehmen Temperatur zu kommen?

Das wird von der Aussentemperatur sowie Deiner persönlichen Definition von "angenehm" abhängen. Mein Tipp wären 30 Minuten.

Nach 30 min ist die Wärme vollständig erreicht und die Standheizung schaltet wieder ab. Angenehm warm ist es auch schon nach 10-15 min.

20 min sind ausreichend, 30 min perfekt 🙂

Perfekt ist, nie wieder kratzen ;-) Es sei denn, man hat vergessen, die Standheizung rechtzeitig zu aktivieren.

Zitat:

@Stromer schrieb am 29. Dezember 2019 um 14:03:45 Uhr:


In meinem vorgestern erworbenen X3 Jahreswagen habe ich erstmals eine Standheizung.
Frage: wenn man kurz vor Abfahrt die SH manuell anstellt, wie lange vorher sollte man das tun, um auf eine angenehmen Temperatur zu kommen?

Wenn kein Eis auf den Scheiben ist reichen 10min und das Auto ist warm....

Ich schließe ich mich der 10 Minuten Fraktion an (bei Temperaturen um 0 Grad). Desto kälter, desto länger.

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 27. September 2019 um 19:31:05 Uhr:


Das steht im Konfigurator zur SHz:

Standheizung
Auch bei niedrigen Außentemperaturen kann der Fahrer seine Fahrt in einem angenehm vorgeheizten Fahrzeug beginnen, denn über die Standheizung inkl. komfortabler Timer-Funktion lässt sich der Innenraum unabhängig vom Betrieb des Motors temperieren. Gleichzeitig bleiben die Scheiben beschlag- und frostfrei. Die Steuerung bzw. Aktivierung der Standheizung erfolgt über den separaten BMW Display Schlüssel, die My BMW Remote App oder den iDrive Controller.

Als Heizquelle wird ein Wasserheizgerät verwendet, das über das Kraftstoffsystem mit Energie versorgt wird. Der kalte Motor wird über das Kühlsystem ebenfalls vorgewärmt. Das reduziert den Kraftstoffverbrauch in der Warmlaufphase zusätzlich. Die Standheizung ist bei vorgewählter Einschaltzeit unter einer Außentemperatur von 15° C sowie bei direktem Einschalten bei jeder Temperatur einsatzbereit.

Die Quelle würde mich sehr interessieren,
da der Motor mit der Standheizung nicht erwärmt wird, dazu ist ein Umschaltventil verbaut, damit nur der Innenraum erwärmt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen