Standheizung
Mahlzeit
Da es langsam frisch wird, wollte ich heut morgen auch mal meine Standheizung nutzen. Es war allerdings so warm wie es ohne Heizung auch ist. Arschkalt.
Grad in der Mittagspause mal geschaut. Also folgendes passiert:
Standheizung springt an, Gebläse läuft, Rote Kontrolleuchte blinkt.
Die beiden Schläuche (s. Bilder) werden sehr warm und blubbern. Alles was dann ab den Aggregaten kommt die ich mit gelb markiert habe ist kalt. Nach ca. 5 Minuten schaltet die Standheizung ab. Gebläse läuft weiter.
Kann mir jemand etwas zu dem Störbild sagen und kann mir jemand erklären was die beiden gelb markierten Teile sind?
Die Standheizung ist eine serienmäßige.
Gruß
Carsten
Beste Antwort im Thema
Kurzes Feedback.
Es war die Zusatzwasserpumpe. Kurz getauscht und den Eiskratzer in die Garage gepackt......
Besten Dank an alle!
25 Antworten
Kurzes Feedback.
Es war die Zusatzwasserpumpe. Kurz getauscht und den Eiskratzer in die Garage gepackt......
Besten Dank an alle!
Hi,
Wo hast du deine neue Pumpe erworben, was kostet die Pumpe . Bin am überlegen ob ich meine mal auf gut Glück tausche.
War es kompliziert bzw. aufwendig es zu wechseln?
Das ist die Umwälzpumpe in Fahrtrichtung unter dem linken Scheinwerfer, oder?
Ähnliche Themen
war selbst nur mit dem linken arm zu machen.
nimm zwei schraubzwingen und klemm die wasserschläuche ab.
die schnellverschlüsse von den beiden schläuchen sind auch sehr praktisch
So, meine Standheizung funktioniert jetzt einwandfrei, habe eine Generalüberholte von einem der sich darauf spezialisiert hat im Austausch erworben, 350 €, die hat eine andere Software drauf und dadurch 10% mehr Leistung. Außerdem hab ich noch die Zusatzwasserpumpe ausgetauscht. Funktioniert einwandfrei!
Gruß Sigi
Zitat:
@Omega_y22xe schrieb am 8. Oktober 2019 um 01:27:28 Uhr:
So, meine Standheizung funktioniert jetzt einwandfrei, habe eine Generalüberholte von einem der sich darauf spezialisiert hat im Austausch erworben, 350 €, die hat eine andere Software drauf und dadurch 10% mehr Leistung. Außerdem hab ich noch die Zusatzwasserpumpe ausgetauscht. Funktioniert einwandfrei!
Gruß Sigi
Hallo Sigi,
die Standheizung hat eine Software? Kannst du mir das erklären?
Gruß Oliver
Hi Oliver,
nein das kann ich nicht, ich kann dir aber einen Link senden wo einiges zu lesen ist.
Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt, Software oder Programm, das kann ich mom. nicht genau sagen.
Hier ein kleiner teil der Beschreibung:
BMW E53-Tauschheizung - Diesel, Steuergerät und Heizung komplett generalüberholt inkl. BMW-Prüfstandlauf/ Protokoll/Porto.
Beim Prüfstandlauf wird das Steuergerät auf optimale Verbrennung bzw. Leistung abgestimmt und kalibriert.
Die gelieferte Heizung ist in einem neuwertigen Zustand und wird mit dem Datensatz vom BMW E38 ausgeliefert Die Dosierpumpe taktet mit 2,632 Hz - anstatt 2,381 Hz wie bei ihrer Heizung.
Die Heizung hat somit ca. 10 % mehr Leistung, was sich in einer kürzeren und effektiveren Aufheizzeit sowie in einer besseren Verbrennung deutlich bemerkbar macht. Es sind jedoch im Betrieb, Verschleiss etc. keinerlei Nachteile vorhanden.
ich hoffe das erklärt alles.
Gruß Sigi