Standheizung
Hallo ich habe mir einen T5 mit Standheizung gekauft.
Kann mir jemand sagen wie die die Funktion ist mit der 2. Batterie.
Läuft die Standheizung und das Gebläse über die 2. Batterie? Max Laufzeit?
Finde dafür keine Zeichnung oder Beschreibung. Baujahr 2014
Ähnliche Themen
15 Antworten
Sollte in der Bedienungsanleitung stehen. Kommt auch drauf an, was für eine Standheizung das ist (Luft bzw. Wasser SH). Beim T5.1 gab es zumindest bei der Wasser-SH unterschiedliche Bedienelemente mit unterschiedlichen Laufzeiten.
Die Luft-SH kann man auch auf "endlos" aktivieren und den T5 dann z.B. zum Übernachten nutzen.
Denke mal das es eine Wasserstandheizung ist ist laut draußen. Webasto Fernbedienung und Bedienung in Himmel. Unterschied zwischen den beiden Heizsystemen?
Die Luftstandheizung kann schon mal 24 Stunden durchlaufen. Sie wird in der Regel über die 2. Batterie betrieben. Sie heizt nur den Innenraum auf.
Die Wasserstandheizung läßt sich nur für einen gewissen Zeitraum z.B. 30 Min. aktivieren. Sie wird in der Regel über die Starterbatterie betrieben. Sie ist an den Kühlkreislauf angeschlossen und erwärmt das Kühlwasser, dadurch wird der Motor warm und auch der Innerraum. Auch die Frontscheibe wird bei diesem System wesentlich schneller vom Eis befreit.
Kann du bei deiner die Heizzeit einstellen? Wasserstandheizung.
Kannst du die Temperatur einstellen? Luftstandheizung.
Wie schon von habu01 beschrieben, ist die Wasserstandheizung in den (Wasser-)Kühlkreislauf eingebunden. Ist diese ab Werk als Standheizung verbaut (in Deinem Fall wohl schon, da Bedienteil und Fernbedienung vorhanden), läuft die über Zweitbatterie. So viel ich weiß, ist da aber ein Absperrventil verbaut, welches verhindern soll, dass der gesamte Kühlkreislauf erwärmt wird, sondern nur der Wärmetauscher um den Innenraum möglichst schnell aufzuheizen. Die Motorvorwärmung ist ab Werk nicht vorgesehen. Die erwärmte Luft strömt über die Düsen der Windschutzscheibe (und den vorderen Luftdüsen???) in den Innenraum.
Die Luftstandheizung ist ein autarkes System, einfach zu erkennen: Luftgitter in der Trittstufe des Beifahrers für die Ansaugung und in der rechten B-Säule nach hinten hin, wo die warme Luft hinausströmt.
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, am Besten man hat die LSH ab Werk und rüstet den vorhandenen Zuheizer zur zusätzlichen Wasserstandheizung auf. 😁
Ich hab in meinem Multivan die LSH verbaut.
Beide SH kannst Du von Draußen hörbar wahrnehmen.
Zitat:
@habu01 schrieb am 2. Februar 2018 um 22:13:54 Uhr:
Kann du bei deiner die Heizzeit einstellen? Wasserstandheizung.
Kannst du die Temperatur einstellen? Luftstandheizung.
Ich kann oben eine Zeit von 5min bis 120min oder max einstellen. Entweder so 3 Pfeile nach oben oder Ventilator Symbol auswählen. Temp kann ich am drehschalter von Klima einstellen.
Zitat:
@xela_ schrieb am 2. Februar 2018 um 22:28:24 Uhr:
Wie schon von habu01 beschrieben, ist die Wasserstandheizung in den (Wasser-)Kühlkreislauf eingebunden. Ist diese ab Werk als Standheizung verbaut (in Deinem Fall wohl schon, da Bedienteil und Fernbedienung vorhanden), läuft die über Zweitbatterie. So viel ich weiß, ist da aber ein Absperrventil verbaut, welches verhindern soll, dass der gesamte Kühlkreislauf erwärmt wird, sondern nur der Wärmetauscher um den Innenraum möglichst schnell aufzuheizen. Die Motorvorwärmung ist ab Werk nicht vorgesehen. Die erwärmte Luft strömt über die Düsen der Windschutzscheibe (und den vorderen Luftdüsen???) in den Innenraum.Die Luftstandheizung ist ein autarkes System, einfach zu erkennen: Luftgitter in der Trittstufe des Beifahrers für die Ansaugung und in der rechten B-Säule nach hinten hin, wo die warme Luft hinausströmt.
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, am Besten man hat die LSH ab Werk und rüstet den vorhandenen Zuheizer zur zusätzlichen Wasserstandheizung auf. 😁
Ich hab in meinem Multivan die LSH verbaut.
Beide SH kannst Du von Draußen hörbar wahrnehmen.
Das ein Luftgitter AM Beifahrersitz ist, hab ich auch nicht behauptet. 😉
Hier hab ich was gefunden, wo es auch auf Bildern zu sehen ist: http://...k-hansastrasse.blogspot.de/.../...alifornia-was-ist.html?m=1
Wenn Du die LSH hast, solltest Du auch zwei Aufkleber an der B-Säule der Fahrertür haben mit den Typen der Standheizungen. Hast Du nur eine Wasserstandheizung oder einen Zuheizer, dann ist da nur ein Aufkleber. Wenn Du die Wasserstandheizung hast, dürfte die Zeit eigentlich nicht auf endlos gestellt werden können.
Zitat:
@Martin Koziol schrieb am 3. Februar 2018 um 14:24:47 Uhr:
Zitat:
@habu01 schrieb am 2. Februar 2018 um 22:13:54 Uhr:
Kann du bei deiner die Heizzeit einstellen? Wasserstandheizung.
Kannst du die Temperatur einstellen? Luftstandheizung.Ich kann oben eine Zeit von 5min bis 120min oder max einstellen. Entweder so 3 Pfeile nach oben oder Ventilator Symbol auswählen. Temp kann ich am drehschalter von Klima einstellen.
Dann hast du die Wasserstandheizung.
Zitat:
@Martin Koziol schrieb am 4. Februar 2018 um 23:41:26 Uhr:
Weiss einer wie teuer das nachrüsten ist?
Was nachrüsten?