Standheizung
hallo liebe freunde des x1
das thema standheizung wurde schon des öfteren angeschnitten, würde es aber trotzdem gerne wieder ausgraben:
wer hat denn schon aller eine verbaut und was habt ihr bezahlt?
das es keine als sonderausstattung gibt, ist mehr als unverständlich!!!
vom örtlichen BMW Händler die info bekommen, dass von BMW (schon klar, dass die auch extern zugekauft wird) für den x1 (also zumindest für den 25d) keine angeboten wird und somit keine eingebaut werden kann.
von einem webasto händler habe ich ein anbot von 2.400,00 euronen bekommen. (ohne handysteuerung)
würde mich über antworten freuen! :-)
Beste Antwort im Thema
hallo david!
vielen lieben dank für deine info - beim webastohändler hätte ich das Auto außerdem 2 tage in der Werkstatt lassen müssen.
ja ist teuer, aber ist leider bei den meisten Sachen so, die man nachträglich einbaut.
darum wäre es fein gewesen, wenn es die standheizung als extra ab werk gegeben hätte, dann wäre es billiger und unkomplizierter geworden - aber ist so.
lg
Ähnliche Themen
91 Antworten
Zitat:
@silverstein schrieb am 15. Dezember 2016 um 16:29:36 Uhr:
Ja, das stimmt. War schon ein gutes Angebot.
Ich nutze die Heizung fast täglich und finde es super. Habe heute morgen extra mal auf die Motortemperaturanzeige im BC geschaut bevor ich losgefahren bin. Der Balken ist nicht ganz links bei 0, sondern ein bißchen weiter rechts zwischen 1/8 und 1/4 von der Grafik. Also ungefähr da wo das Blaue anfängt heller zu werden. So ganz ohne Vorwärmung scheint das also nicht zu sein.
Ich werde jetzt mal darauf achten, aber eines kann ich sicher sagen, dass ich von 1/4 weit weg bin. Ich werde mal in der Früh extra darauf achten, ob der Balken von 0 ein Stück weit weg ist.
Mal eine Frage an die SH Besitzer. Wie warm ist es in euren Autos bei ca. 0° Außentemperatur nach etwa 30 min?
Lauwarm, warm oder sehr warm - falls man das verallgemeinern kann.
Ich empfinde es bei mir nur als lauarm. Bei meinen früheren Werksstandheizungen war es meines Wissens nach immer eher sehr warm.
Ich habe bei mir die Automatik so eingestellt, dass ich es um 8.00Uhr warm haben will mit Temperaturstufe C4 (C1-C5 auswählbar). Bei 0 Grad ist das für mein Empfinden ausreichend warm. C5 war mir zu warm. Die Stufen darunter aber zu kalt. Die Heizung startet automatisch so gegen 7.30Uhr mit dem Aufwärmvorgang.
Ok.. Ich kann leider nur an und aus machen. Muss auch keine Temperatur vorwählen
Auf meine Nachfrage bei dem Webastohändler hat mich dieser zurückgerufen. Er hatte den gleichen Fall bei schon mal vor einem Jahr bei einem F48. Er vermutet dass die Software des F48 nicht mit dem verbauten Modul so richtig kompatibel ist. Deshalb wird er bei mir nochmal ein anderes Heizmodul einbauen, dass bei dem anderen Kunden Abhilfe schaffen konnte.
Hallo zusammen, in exakt 1 Woche bekomme ich meinen X1 (F48) sDrive20i Baustand 2018/11 🙂 Kann mir jemand sagen, ob es dafür eine Standheizung zum Nachrüsten gibt? Ohne Motorerwärmung ist schade aber ok, scheint wohl ohne Risiko nicht möglich zu sein wenn das stimmt was man hier so liest. Wichtig wäre mir jedoch eine Fernaktivierung optimaler Weise per App z.B. wie bei Webasto. Ich frage, da bei einigen Websites genau diese Motorisierung nicht aufgelistet ist.
Danke und Grüße
Fernaktivierung der Standheizung ist ein Feature der Standheizung und da bekommst du was du bezahlst, von fester Uhr über fernbedienung zu App gibt's da alles.
Das ist Fahrzeug und Motorenunabhängig da ja eh keine volle Integration ins Fahrzeug erfolgt.
Und mit Vorwärmung ist kein Problem wenn der Händler weiß wie es geht, hier Firma Teltec aus Hanau da bekommst du meist für das gleiche Geld die Motorvorwärmung mit.
Ich habe mir seinerzeit eine Webasto Nachrüst SH einbauen lassen. Das sind Lichtjahre zu einer originalen. Nach 30 Minuten ist der Innenraum grade mal überschlagen. Für das Geld würde ich es nicht mehr machen. Waren soweit ich weiß knapp 3K
Bis auf die Tatsache daß es von BMW keine Originale für den F48 bzw. UKL gibt.
Mit Motorvorwärmung oder ohne?
Zitat:
@berschie schrieb am 21. Januar 2019 um 14:02:12 Uhr:
Ich habe mir seinerzeit eine Webasto Nachrüst SH einbauen lassen. Das sind Lichtjahre zu einer originalen. Nach 30 Minuten ist der Innenraum grade mal überschlagen. Für das Geld würde ich es nicht mehr machen. Waren soweit ich weiß knapp 3K
Höre ich so jetzt auch das erste mal. Hatten andere dasselbe Problem mit Nachrüst-SH von Webasto? Klingt eher nach nicht korrekter Funktionsweise für mich? Und ja, die Antworten auf die Fragen vom vorherigen Post von don1003 würden mich auch interessieren.
Ich war deswegen 3x zum Nachbessern dort. Ginge angeblich nicht mehr
Zitat:
@berschie schrieb am 21. Januar 2019 um 15:51:06 Uhr:
Ich war deswegen 3x zum Nachbessern dort. Ginge angeblich nicht mehr
Okay ich frag Mal anders, warst du bei Teltec in Hanau oder nicht?
Hat jemand einen Tipp für Berlin? Die Anfrage über die Webasto Homepage blieb bislang unbeantwortet.
Hat der F48 einen Zuheizer?
Ich hab damals Ende 2010 in meinen damaligen Passat eine Webasto ThermoTop C Diesel 5,2 kW nachrüsten lassen, welche ich vor Abgabe des Fahrzeugs ausgebaut habe. Ich habe also eine 9 Jahre alte ThermoTop C, die T100 HTM und ok, noch die IPCU vom Passat.
Kann man die theoretisch einbauen? Ja, sie ist 9 Jahre alt. Aber ich hab sie bei Nichtnutzung im Sommer jeden Monat laufen lassen und sie hat auch überhaupt keine Probleme gemacht. Lediglich das Relais/IPCU hat nach 3 Jahren mal die Grätsche gemacht.
Wo ist in einem vollgepackten F48 überhaupt Platz dafür? 🙂
OK, neuer Versuch.
Ich hab auch bei Teltec Hanau nachgefragt und man hat mir ein entprechendes Angebot gemacht, es liegt knapp unter 2000 Euro mit einer Evo 4 und der T91 Fernbedienung mit Motorerwärmung. Die T100 HTM kostet 80 Euro Aufpreis, damit könnte ich leben.
Die Evo 4 hat eine Heizeistung von 4 kW, optional wird mir eine Heizleistung von 5 kW per Aufpreis (+240 Euro) angeboten - lohnt sich dieser Aufpreis???