Standheizung
Hallo Leute.
Da es ja so langsam gegen Winter geht und ich schon seit Jahren eine Standheizug kaufen will, hab ich mich in diesem Jahr fest dazu entschlossen.
Ich habe jetzt ein Angebot von BMW für ~2500€. O.o
Erstmal schockierend, aber durchaus realistisch für BMW von daher, okay.
Alternativ habe ich bei mehreren Webasto Service Centern Angebote angefordert und auch ziemlich schnell Rückmeldungen bekommen.
Bosch-Service meint das eine Nachrüstung auf Grund der verbauten Xenon-Scheinwerfer nicht möglich wäre. Wie zum Henker kann BMW dann eine Webasto SH nachrüsten?! Bauen die mir dann Kerzen rein?! xD
E91 LCI, BJ 07/2010: Standheizung nachrüsten mit ThermoCall
Hab hier zwar schon viel gelesen aber immer bezogen auf nen E90 (wobei das einfach keine Rolle spielen sollte.). Als Alternative hab ich noch Eberspächer im Auge.
Kann mir jemand erklären was die Scheinwerfer damit zu tun haben?
Qualitätsunterschiede bei beiden Herstellern kann man nicht ausmachen, so wie ich das sehe, oder?
Vielen Dank für eure Infos.
Gruß
26 Antworten
Also BMW hat andere Nachrüstsätze als der Bosch-Dienst.
Trotz Alledem ergibt das für mich auch keinen Sinn.
Ich weiß, dass bei manchen Fahrzeugen oder Baujahren die Nebelscheinwerfer entfernt werden mussten, aber von Problemen mit den Xenon-SW hab ich noch nicht gehört.
Frag doch einfach mal bei einem anderen Bosch-Dienst nach.
Ansonsten würde ich (wenn möglich) aber doch die Nachrüstung bei BMW empfehlen.
Ich hab sie auch Anfang diesen Jahres beim Bosch-Dienst nachrüsten lassen und würde es so nicht mehr haben wollen.
Sie funktioniert zwar, aber leider läuft das Gebläse immer auf voller Stufe und die Luftklappen lassen sich nicht ändern.
Eine Einbindung ins iDrive ist auch nur bei BMW möglich.
Ich nutze jetzt Thermo Call.
Ich habe auch schon ein zwei Sachen gehört zu Ausstattungen in Verbindung mit Standheizung.
Ich kann nur für meine sprechen, diese wurde vom Erstbesitzer direkt bei BMW nachgerüstet.
Originale Standheizung Webasto mit Fernbedienung, Integration im IDrive
Fahrzeug: e91 335d LCI 10/2008
M-Paket, Nebelscheinwerfer, Xenon mit Kurvenlicht (und alles ist noch drin😉)
Nebelscheinwerfer hab ich ja auch, aber davon war ja nicht die Rede. Ich hab jetzt noch 6 Anfragen offen, mal sehen was da kommt. Die Anbindung ans iDrive ist für mich vollkommen uninteressant eigentlich. Da hab ich ja dann nur die Einschaltzeiten zum einstellen. die würde ich sowieso nie nutzen oder gibt es noch etwas anderes?
Mhh das du solche Probleme hast tut mir leid.
Vom Preis krieg ich BMW wahrscheinlich nicht was runter oder?
Meiner hat erst 60.000km runter, von daher werde ich noch einige Jahre was von der SH haben, aber 2,5k€ is schon ne Stange... ganzen Monat für Lulu arbeiten ^^
Nebelscheinwerfer habe ich wegen atzebmw´s Kommentar erwähnt.
Ja, im iDrive kannst du dann zwei Einschaltzeiten hinterlegen oder eben die Standheizung direkt einschalten (wenn du länger im Auto bleibst oder Autokino, oder was auch immer).
Für mich ist es immer wichtig dass es richtig integriert ist, bin aber auch ein Originalfetischist😁
Ähnliche Themen
Bei dem ThermoCall von BMW besteht auch die Problematik mit der Prepaid karte und dem ewigen aufladen damit sich nicht deaktiviert wird bzw verfällt das Guthaben ja auch irgendwann. Oder check ich das nur nicht ^^
Weil wenn dem so ist, würd mir glaub ich auch ne FB reichen...Mein Wagen steht nie mehr als 100m von mir entfernt, also zumindest in 90% der Fälle.
Ich nutze für den Thermo Call eine O2 O-Karte.
Ist ein richtiger Vertrag, aber ohne Grundgebühr und ohne Laufzeit.
Wenn man nicht telefoniert, zahlt man auch nichts.
Der Vorteil mit dem iDrive ist auch, dass man die Standheizung auf eine Funktionstaste legen kann. Dies ist z.B. sehr praktisch wenn man im Winter in einem Stau steht. Mit ThermoCall wäre das Einschalten doch recht unpraktisch.
Eine Fernbedienung ist auch nicht das Gelbe vom Ei, denn 100 m sind nicht viel, gerade wenn das Funksignal für Wände gehen muss, denn dann bleibt von den 100 m nicht viel übrig.
So habe ich z.B. das Problem meine Standheizung von meinem Büro aus die Standheizung über die Fernbedienung anzuschalten, eben weil die Wände das Signal sehr stark dämpfen. Im Freien kommt meine Fernbedienung aber problemlos mehrere 100 m weit.
Vermutlich werde ich aber die Funktion aktivieren, dass die Standheizung auch über Handy zu bedienen ist.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 29. Oktober 2014 um 18:47:56 Uhr:
Die FB spart die Funktionstaste. Und es gibt keinen schnelleren Weg um die Heizung zu deaktivieren.
Nun ja, die Fernbedienung habe ich in der Hosentasche, somit nicht so einfach wie eine Funktionstaste zu erreichen, wenn ich im Fahrzeug sitze. Mit der selben Funktionstaste lässt sich die Standheizung auch ausschalten.
Insofern ist im Falle eines Staus die Bedienung über die Funktionstaste immer noch die einfachste Möglichkeit, so zumindest meine Meinung.
Gruß
Uwe
Also die Preise sind der absolute Hammer.
BMW will jetzt auf einmal 2680€ mit FB und 3070€ mit ThermoCall für dein Einbau haben.
Das soll ein Aktionspreis für 2014 sein und enthält 6€ pro AW (also pro 5 Minuten Arbeit) und 10% Rabatt auf die Teile. Leihwagen für 2 Tage kommt dann nochmal extra, verhandeln lassen die absolut nicht zu.
Darf ich mal fragen was ihr so bezahlt habt? Hab jetzt Düsseldorf, Essen und Dortmund angefragt und alle sagen dasselbe. Echt ätzend wenn man jmd bei Mercedes kennt und weiß was eigentlich machbar is an den Preisen und das bei BMW alles nichts bringt. 🙁
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 29. Oktober 2014 um 20:01:59 Uhr:
Nun ja, die Fernbedienung habe ich in der Hosentasche, somit nicht so einfach wie eine Funktionstaste zu erreichen, wenn ich im Fahrzeug sitze. GrußZitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 29. Oktober 2014 um 18:47:56 Uhr:
Die FB spart die Funktionstaste. Und es gibt keinen schnelleren Weg um die Heizung zu deaktivieren.Uwe
Da die Fernbedienung ja nicht wirklich eine FERNbedienung ist, liegt sie bei mir meistens in der Mittelablage. Besonders ärgelrlich ist, dass es keine Rückmeldung gibt, ob das gesendete Signal auch verarbeitet wurde, so wie es bei meinem A6 war. So kann es gerne mal passieren, dass man sich auf ein warmes Fahrzeug freut und dann den kalten Tatsachen ins Auge blicken muss.
Zitat:
@WeisserWolf schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:13:52 Uhr:
Bei dem ThermoCall von BMW besteht auch die Problematik mit der Prepaid karte und dem ewigen aufladen damit sich nicht deaktiviert wird bzw verfällt das Guthaben ja auch irgendwann. Oder check ich das nur nicht ^^
Weil wenn dem so ist, würd mir glaub ich auch ne FB reichen...Mein Wagen steht nie mehr als 100m von mir entfernt, also zumindest in 90% der Fälle.
Ich habe die BMW Therocall drin und auch ein Prepaid von BMW und da muss nichts geladen werde und auch kein Guthaben nötig und die Karte ist auch nicht deaktiviert. Ich weiss zwar nicht, genau was für eine Karte das war - aber war eine von Vodaphone.
Die Karte ist und die Thermocall mit der BMW Lösung habe ich seit ca. 7 Jahren in Betrieb, somit denke ich, dass ich durchaus auf Praxiserfahrung zurückgreifen kann.
Ich hatte die BMW Standheizung vom Werk und Thermocall nachrüsten bei BMW hat auch ca. 1500 € gekostet.
Gruss Mic 🙂
Zitat:
@mickym2 schrieb am 30. Oktober 2014 um 15:10:16 Uhr:
Ich habe die BMW Therocall drin und auch ein Prepaid von BMW und da muss nichts geladen werde und auch kein Guthaben nötig und die Karte ist auch nicht deaktiviert. Ich weiss zwar nicht, genau was für eine Karte das war - aber war eine von Vodaphone.
Die Karte ist und die Thermocall mit der BMW Lösung habe ich seit ca. 7 Jahren in Betrieb, somit denke ich, dass ich durchaus auf Praxiserfahrung zurückgreifen kann.Ich hatte die BMW Standheizung vom Werk und Thermocall nachrüsten bei BMW hat auch ca. 1500 € gekostet.
Gruss Mic 🙂
Ich hab überall dasselbe angefragt, hab aber dennoch für die ThermoCall Variante verschiedene Preise und sogar Funktionalitäten.
Preise schwanken von 2599 - 3200€. In einer Filiale ist die TC billiger als mit FB.
Das schlimme ist jetzt noch, das es zwar eine inline Anlage ist (die dann auch den Motorblock vorwärmt), aber im günstigsten Fall kann die nicht mit iDrive bedient werden. Wäre bei meinem 3er nicht möglich.
Solangsam frage ich mich ernsthaft, wo noch Leute arbeiten die Ahnung haben von dem was sie da tun. Vielleicht sollte ich mal Herrn Reithofer damit beauftragen sich zu kümmern. xD
Die Webasto/Eberspächer-Lösungen fallen definitv raus, da nur Bypass-Betrieb.
Bzgl der SIM hab ich mir jetzt über O² die O²o bestellt. Kostet 0€ und monatlich auch nichts, es sei denn ich bekomme Rückmeldungen von der Heizung per SMS.
Was aber wieder alle Anfragen gemein haben ist, dass mir alle von TC abraten wollen, wegen der evtl schlechten Netzabdeckung, das könnte zu Problemen führen bla bla.
TC kann natürlich nur genutzt werden, wenn ein Netz zur Verfügung steht. Aber dass sollte man ja selbst einigermassen beurteilen können, ob man mitten in Düsseldorf keine Probleme hat oder aber westlich von Kleinauerbach trommeln muss.
Wenn jedoch TC gewünscht ist, würde ich, bei den hier genannten Preisen, dringend zu einer Komplettlösung raten.
Mir wurde, als Nachrüstpreis für meine org. Standheizung, eine Summe von knapp 1000 € genannt.
Wenn ich jeztzt davon ausgehe, dass ich die Heizung im Winter vielleicht 20-30 mal über TC starte, da die übrigen Zeiten fest an die Arbeitszeit angepasst sind, und ich das Fahrzeug 7 Jahre fahre, kostet mich jeder TC Start ca 5€.
So muss ich die Kohle, im wahrsten Sinne des Wortes, jetzt auch wieder nicht verbrennen.
Ob jetzt der Motor mitgeheizt wird oder nicht, wäre mir jetzt wiederum vollkommen schnuppe. Erst mal will ich es warm haben und die Scheiben müssen frei sein. Der Motor wird unsere arktischen Winter sicher überleben ... genau wie seine standheizungslosen Kollegen auch.