Standheizung
Hallo.Ich habe vor 3 Monate ein Touran 2.0 L,150PS,Bj.2005, Benziner gekauft .Wenn ich Standheizung anschalte oder per vorwahl programmiere geht es an aber es kommt nicht warme luft sondern kalt.Ist das normal?Oder soll es gleich beim anschalten warmes luft reinblasen?Bitte hier um Hilfe weil jeder sagt was anderes.Grüß
27 Antworten
Geh mal in die MFA + und wähle den Punkt standheizung.
Dort hast du ja denn Optionen wie vorwahlzeit, betriebsdauer usw.
Dort geh mal bei betriebsart rein. Da kannst du zwischen Heizen und lüften wählen.
Vielleicht steht sie nur auf Lüften und du musst einfach nur umstellen
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Und nicht vergessen sie geht erst unter 15 Grad plus drüber geht nur lüften. 😉
Das wäre mir aber neu, bei meinem Benziner geht die auch über 15 Grad an und bringt warme Luft.
Ein häufiges Problem ist auch die Umwälzpumpe. Bleibt die gelbe Betriebsleuchte an oder geht diese nach kurzer Zeit aus?
Ist doch alles nur rumraten. Am Besten Fehlerspeicher auslesen. Bei dem Alter tippe ich auf Glühkerze bzw. wie schon genannt Umwälzpumpe.
Wurde der Wagen privat gekauft? Weil wenn Händler, dann reklamieren. Ist ja erst drei Monate her.
Übrigens, auch meine Standheizung läuft bei wärmeren Temperaturen an. Geht halt dann schneller in die Regelpause, da Wasser sehr schnell warm. Übrigens dauert es schon ein bischen, je nach Außentemperatur bis es warm bläst.
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der aus Kassel
Das wäre mir aber neu, bei meinem Benziner geht die auch über 15 Grad an und bringt warme Luft.Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Und nicht vergessen sie geht erst unter 15 Grad plus drüber geht nur lüften. 😉Ein häufiges Problem ist auch die Umwälzpumpe. Bleibt die gelbe Betriebsleuchte an oder geht diese nach kurzer Zeit aus?
Die gelbe Betriebsleuchte bleibt an.Ich habe es Heute noch mal probiert bei +8 grad und leider ohne Erfolg.
Zitat:
Die gelbe Betriebsleuchte bleibt an.Ich habe es Heute noch mal probiert bei +8 grad und leider ohne Erfolg.
Wenn die Heizung läuft (Motor ist aus! - hörst Du im Motorraum die Geräusche der arbeitenden Standheizung und nimmst Du am rechten Vorderrad Abgase war?) und die Betriebsleuchte nicht innerhalb von 2 bis 3 Minuten ausgeht, scheint die Umwälzpumpe nicht das Problem zu sein.
Die Fahrzeugheizung funktioniert aber während der Fahrt richtig, oder? (Thema: defekter Stellmotor der Lüftung)
Zitat:
Original geschrieben von der aus Kassel
Wenn die Heizung läuft (Motor ist aus! - hörst Du im Motorraum die Geräusche der arbeitenden Standheizung und nimmst Du am rechten Vorderrad Abgase war?) und die Betriebsleuchte nicht innerhalb von 2 bis 3 Minuten ausgeht, scheint die Umwälzpumpe nicht das Problem zu sein.Zitat:
Die gelbe Betriebsleuchte bleibt an.Ich habe es Heute noch mal probiert bei +8 grad und leider ohne Erfolg.
Die Fahrzeugheizung funktioniert aber während der Fahrt richtig, oder? (Thema: defekter Stellmotor der Lüftung)
Ja,die geräusche im Motorraum sind zu hören und abgase kann mann auch riechen.Die betriebsleuchte geht nicht aus.
Farzeugheizung während der fahrt funktioniert einwandfrei.
Was kann ich noch machen??
Endlich mal Fehlerspeicher auslesen (lassen). Es gibt ja doch einige Fehlermöglichkeiten.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von willy-13
Endlich mal Fehlerspeicher auslesen (lassen). Es gibt ja doch einige Fehlermöglichkeiten.Gruß
Stefan
Das habe ich Heute gemacht und es stand sowas wie:keine Flamme und nichts genaueres.
Das ist doch schon mal was genaueres. Es schließt Batterieprobleme aus. Umwälzpumpe ja wohl auch. Bleibt eigentlich nur noch die Glühkerze.
Wer hat denn ausgelesen? VAG-Händler? Was sagt denn der? Ober jemand mit VCDS?
Noch mal nachgefagt: Beim Händler das Auto gekauft? Stichwort Gewährleistung.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von willy-13
Das ist doch schon mal was genaueres. Es schließt Batterieprobleme aus. Umwälzpumpe ja wohl auch. Bleibt eigentlich nur noch die Glühkerze.Wer hat denn ausgelesen? VAG-Händler? Was sagt denn der? Ober jemand mit VCDS?
Stefan
Privater Verkstatt.Er wusste auch nicht weiter und sagte,daß ich in Internet probieren soll
Zitat:
Original geschrieben von szawe72
Privater Verkstatt.Er wusste auch nicht weiter und sagte,daß ich in Internet probieren soll
Okay.
Vorschlag: Du wendest dich an eine qualifizierte Werkstatt. Die können mit ihrer Diagnosesoftware den Fehler weiter eingrenzen. Stichwort Stellglieddiagnose bzw. geführte Fehlersuche.
Die Hauptfrage ist aber, möchtest du selber reparieren? Was traust du dir zu?
Denke, egal was in der Standheizung defekt ist, sie muss ausgebaut und zerlegt werden.
Wenn du es nicht selber kannst, dann musst du eh in die Werkstatt. Dann brauchen wir nicht weiterraten.
Gruß
Stefan
Ich war Heute bei VW und das Gerät zeigte keine Fehler.Die sagten,daß ich das Auto da lassen soll und ein Autoelektriker muß nochmal probieren.Die kosten: 150 Euro.Da habe ich nein gesagt weil es mir zu teuer ist.Wieso zeigte das Gerät keine Fehler wenn das Standheizung nicht funktioniert??