standheizung

Opel Astra J

Hallo,

Ich habe bei meinem neuen GTC eine standheizung dabei. Ich habe nach der anleitung alles eingestellt und den temperaturregler auf 29 grad die Frontscheibenlüftung an und das Gebläse angeschalten. dann hab ich die Standheizung per Fernbedienung angemacht und die 30 Minuten aufwärmzeit abgewarten. Aber das Auto war nach den 30 Minuten nicht richtig warm. Woran liegt das? Hab ich etwas falsch eingetellt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Barrios09


Ich habe bei meinem neuen GTC eine standheizung dabei. Ich habe nach der anleitung alles eingestellt und den temperaturregler auf 29 grad die Frontscheibenlüftung an und das Gebläse angeschalten. dann hab ich die Standheizung per Fernbedienung angemacht und die 30 Minuten aufwärmzeit abgewarten. Aber das Auto war nach den 30 Minuten nicht richtig warm. Woran liegt das? Hab ich etwas falsch eingetellt?

Ist es nicht so, dass man die Klimaautomatik auf AUTO stellen sollte, also nicht manuelle Einstellungen wählen?

Auch verstehe ich nicht, wieso Du auf 29° stellst? Du willst doch sicher nicht 29° sondern vielleicht 21° im Auto haben. Die Automatik sollte das dann schon selber regeln, dass bis zum Erreichen der 21° volle Heizleistung zur Verfügung steht.

Ist doch wie beim Ofen. Wenn ich 150° haben will, stellt man den ja auch auf 150° und nicht auf 250° um ihn dann später wieder auf 150° runterzustellen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Also ihr stellt nur auf 23 grad und auto mehr nicht? kein gebläse und frontscheibenlüftung?

Exakt.

Heut Morgen hab ich mal genau darauf geachtet:
Anfangstemperatur -6°; Einstellung auf "Auto" ohne Klima, 22°; Nach 20min (Stufe C2) werden in der Fernbedienung 8° angezeigt, Gefühlt ist es im Auto aber deutlich wärmer. Denke das liegt wohl da dran wo der Temperatursensor für die Standheizung verbaut ist...eventuell strahlen umliegende Teile noch Kälte ab...

Zitat:

Original geschrieben von OliC


eventuell strahlen umliegende Teile noch Kälte ab...

Nur so zur Info: Kälte strahlt nicht ab, es gibt keine Kältestrahlung, nur Wärmestrahlung. Wenn dann nehmen die kalten Teile Wärme auf, entziehen also der warmen Luft Wärme.

Ähnliche Themen

Hi

So ich habe nun 2 tage die sh auf Auto und 26 grad gestekkt und hab sie immer 30 min laufen lassen.

gestern -0 nach 30 min +16 grad, heute +0 nach 30 min 18 grad laut der temparatur von der fernbedienung. aber ich muss erlich sagen 18 grad fühlen sich anders an. auto war nicht katl scheiben waren frei aber 18 grad waren es nicht sondern gefühlte 3 bis 5 grad.

Hi,

die Anzeige auf der FB kannst du vergessen. Die Stimmt erst viel viel später. Ich weiß nicht was du dir von einer SH erwartest. Sie heizt 16 bzw. 18 Grad über der Außentemp, Eis is weg und du jammerst.

Willst du im Sommer, wenn es draußen 30 grad hat im Auto auch 10 Grad haben? Geht auch nicht... also.

Gruss

Ich erwarte das es auch warm ist. wenn ich bei 0 grad schon das gefühl habe das es nicht warm genug ist, möchte ich nicht wissen was im winter ist bei -20 grad.

Zitat:

Original geschrieben von riedwetter


Hi,

die Anzeige auf der FB kannst du vergessen. Die Stimmt erst viel viel später. Ich weiß nicht was du dir von einer SH erwartest. Sie heizt 16 bzw. 18 Grad über der Außentemp, Eis is weg und du jammerst.

Willst du im Sommer, wenn es draußen 30 grad hat im Auto auch 10 Grad haben? Geht auch nicht... also.

Gruss

na wahrscheinlich erwartet er das es ist wie in einer sauna, hatte ihn ja schonmal in dieser richtung befragt

vielleicht sollte man sich vorm bestellen einer sh erstmal schlau machen was diese leistet oder eben nicht leistet

eine sh ist zu vorwärmung des kleinen kühlkreislaufs gedacht

also damit der motor einen sogenannten warmstart macht, nebeneffekt ist das der innenraum mit warm wird, nebeneffekt die scheiben werden vom eis befreit

je länger die vorheizzeit ist umso wärmer das kühlwasser bzw. der innenraum

beim astra j und insignia wird zur sh noch ein steuerungsmodul verbaut das die gebläsesteuerung übernimmt und bei niederen temperaturen beim start des kalten motors auch hier selbstätig die sh zuschaltet.

es gilt wie schon paarmal erwähnt das die sh 30 minuten läuft und sich dann abschaltet, wobei man sie nie länger laufen lassen sollte als die fahrzeit danach sonst leert sich die batterie des fahrzeugs.

und der te kann hier noch 500 mal schreiben das es ihm zu kalt ist, mit dieser sache zum foh und durchchecken lassen.
ess kam schon vor das osv beim einbau fehler gemacht hat

so nochmal: ich bin mit der leistung meine sh mehr als zufrieden und hab morgens einfach nur max 15 min vorheizzeit

mfg
alfred

hi

eine frage die temperatur stelle ich doch über die fernbedinung ein da wo C2 bis C5 steht oder ?

Zitat:

Die Standheizung hat 2 Modi, Lüften und Heizen. Ist recht klar zu erkennen auf der Fernbedienung. Normal sollte es deutlich warm sein im Auto. Guck mal ob Du per Fernbedienung (2 mal nach rechts) die innen Temperatur per Funk ablesen kannst. Bei mir war der Sensor dafür nicht angeschlossen (kam nur 2 mal --) und damit ging auch die Heizung nicht an. Daher wenn Du den richtigen Modi hast, hilft nur die Fahrt zum FOH, welcher den Wagen dann zum Webasto Service geben wird. Dauer zwischen 2-5 Tagen ...

Hallo Achsmanschette 730,
Bei mir ist es dasselbe Problem.
Weisst du wo der Sensor sitzt und ob man ihn selber wechseln kann?
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen