Standheizung
Hallo!
Kann jemand von euch bitte mal ein Video/Bilder von der Standheizung, den Einstellungen im MMI und den Einstellungen an der FB uppen? Irgendwie gibt es nirgends in der Nähe ein solches Modell und mich würden Infos bzgl. Funktionsumfang und GUI interessieren.
Danke!
Viele Grüße
Nordics
Beste Antwort im Thema
An den TE
Hier die versprochenen Bilder:
123 Antworten
Die FB sendet sogar durch einen Stahlbetondecke in die Tiefgarage, war BAFF 😁. Ist ein Neubau und es wurde viel gepfuscht, evtl ist da garkein Stahlbeton 😁
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Die FB sendet sogar durch einen Stahlbetondecke in die Tiefgarage, war BAFF 😁. Ist ein Neubau und es wurde viel gepfuscht, evtl ist da garkein Stahlbeton 😁
Meine alte Webasto HTM100 FB ging da bedeutend besser: da konnte ich vom 3. Stock Quer durch die Wohnsiedlung die SH starten. Beim 4G geht das nicht mehr...🙁
Zitat:
Original geschrieben von FSI 3.2
Braucht man denn wirklich ne Standheizung, nur weil es jetzt mal ein wenig oder krass kalt geworden ist? Sonst hätten wir sie den ganzen Winter nicht gebraucht und so eine Kältewelle gibts im Jahrzehnt höchstens einmal wenn überhaupt!Zitat:
Original geschrieben von Nordics
Hallo!Kann jemand von euch bitte mal ein Video/Bilder von der Standheizung, den Einstellungen im MMI und den Einstellungen an der FB uppen? Irgendwie gibt es nirgends in der Nähe ein solches Modell und mich würden Infos bzgl. Funktionsumfang und GUI interessieren.
Danke!
Viele Grüße
Nordics
Ich möchte wetten, dass Du in NRW oder so wohnst, wo die Temp. im Winter immer 10 Grad wärmer ist als hier im Sibirien von Deutschland (Franken). So eine SH macht sich gut bei Kälte im Auto, zugefrorenen und zugeschneiten Scheiben und im Sommer bei Hitze. Somit verstehe ich persönlich Deine Frage nicht so richtig! 😁
Aber jedem wie es Ihm gefällt. Viel Spaß beim Scheiben kratzen falls es bei Dir doch mal so kalt ist! 😁
Und das ist alles NICHT böse gemeint!!! Nicht, dass Du jetzt über mich her fällst. 🙂😁
Grüße an alle, vor allem die die Standheizungen lieben, grins!
Also, Feedback zu dem Ausfall meiner Standheizung.
Bei beiden Firmen A6-4G Avant gab es einen Ausfall der Standheizung, leider schliesst das auch den Zuheizer für die normale Heizung ein. Die 4F-Modelle funktionieren dagegen fehlerlos.
Die Grenze für die Funktion der Standheizung scheint bei ca. -15° zu liegen. Eine direkte Lösung gibt es nicht.
Also wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als nachts die Scheiben abzudecken.
Ähnliche Themen
wie, bei minus 15° geht die STH in die Knie?? das kann ja wohl nicht sein. Was war der Fehler und wieso soll das beim 4F nicht sein?
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Also, Feedback zu dem Ausfall meiner Standheizung.
Bei beiden Firmen-A6-4G Avant gab es einen Ausfall der Standheizung, ........
Die 4F-Modelle funktionieren dagegen fehlerlos.
Die Grenze für die Funktion der Standheizung scheint bei ca. -15° zu liegen. Eine direkte Lösung gibt es nicht.
...........
Da gab es doch m.W. Mitte 2010 und auch wieder letztes Jahr bei der DB die Story mit den Klimaanlagen im ICE, die nur bis zu einer bestimmten Temperaturobergrenze ausgelegt und funktionsfähig waren.
Hat Audi etwa den selben Zulieferer für die Standheizung im 4G "verpflichtet"? 🙁 😕 😉
In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag hat die SH ganz brav bei -17,5°C ihre Pflicht getan und den Innenraum auf die gewünschte Temperatur vorgeheizt, bevor wir von Freunden nach Hause aufgebrochen sind. Kälter konnte ich bis jetzt nicht testen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von xasgardx
In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag hat die SH ganz brav bei -17,5°C ihre Pflicht getan und den Innenraum auf die gewünschte Temperatur vorgeheizt, bevor wir von Freunden nach Hause aufgebrochen sind. Kälter konnte ich bis jetzt nicht testen... 😉
alles andere würde ja den Sinn einer SH in Frage stellen!!
Bei -21 Grad am Samstag nach 1 Woche Stillstand in Südtirol tadellos warm nach vielleicht 20 - 30 Minuten.
NIE wieder ein Auto ohne Standheizung 🙂
Allerdings funktioniert sie nicht, wenn der Tank nur noch viertel voll ist - daran muß ich mich noch gewöhnen, da ich früher immer erst bei Reserve auftankte.
Zitat:
Original geschrieben von c269de
Bei -21 Grad am Samstag nach 1 Woche Stillstand in Südtirol tadellos warm nach vielleicht 20 - 30 Minuten.NIE wieder ein Auto ohne Standheizung 🙂
Allerdings funktioniert sie nicht, wenn der Tank nur noch viertel voll ist - daran muß ich mich noch gewöhnen, da ich früher immer erst bei Reserve auftankte.
Oi! Deswegen wunderte es mich doch öfters, warum die Standheizung scheinbar per FB in Betrieb geschickt wurde aber es doch kalt im Auto war. Bei 1/4 also springt die SH nicht an, sehr schade!
25% Tankinhalt ist bei 1-2 Litern Verbrauch allerdings echt hart...auf Reserve kann ichs ja noch verstehen...
jemand ne codierung dafür gefunden? 😁
Bei uns seit 3 Nächten -20Grad nachts, tagsüber nicht mehr als -15Grad.
Standheizung funktioniert früh und mittags (kurze Fahrt zum Essen) perfekt bei diesen Temp. Bei mir keine Probleme!!
Und ich geniesse die Lenkrad- und Sitzheizung auch. Schönes Auto......!!!!!!!!
Viele Grüße
diasmann
Also meine Standheizung funktioniert seit zwei Tagen nicht mehr, vorher allerdings tadellos.
Der Tank ist aber halb voll, daran kann es wohl nicht liegen. Selbst wenn ich per MMI sage, "jetzt einschalten" für 30 min wird sie kurz aktiv und dann wieder deaktiv.
Was kann hier denn die Ursache sein?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ghoffmann2005
Also meine Standheizung funktioniert seit zwei Tagen nicht mehr, vorher allerdings tadellos.
Der Tank ist aber halb voll, daran kann es wohl nicht liegen. Selbst wenn ich per MMI sage, "jetzt einschalten" für 30 min wird sie kurz aktiv und dann wieder deaktiv.
Was kann hier denn die Ursache sein?Grüße
bei meinem A5 Teddy hatte ich selbiges, Zündflamme war nicht stabil. nach 3 Reparaturversuchen gabs ne neue Standheizung