Standheizung
Hallo, ich habe einen omega 2,0i wo kommt den da eine Standheizung rein, das Auto hat lpg und thempomat also wenig platz für ein gerät. hat jemand Bilder von einem Einbauort?
18 Antworten
Zunächst mal hast du einen Omega B mit einem X20SE als Motor, das ist grundsätzlich schon mal entscheidend für den Einbau ort und -art der Standheizung.
Dann scheinst du erst mal zu schreben, ohne auch nur mit dem kleinsten Gedanken darauf zu kommen, daß das hier schon mal behandelt wurde und die Suchfunktion unter entsprechenden Stichworten dir zunächst mal weiter helfen kann.
Weiterhin haben wir das hier sogar grade gestern um 22:11h zuletzt behandelt.
(Also wirklich nicht mal ein bisschen gelesen)😉
Und nu geht es weiter, jetzt habe ich genug gemault,...😛😁😉
Habe ich das grade beim X20XE (aber ohne Gas) gemacht. (Man hast du aber Glück)
Die Heizung kann eigentlich nur da hin, da im Luftfiltergehäuse extra eine Aussparung dafür vorgesehen ist.
Häufig ist das den Gasausrüstern egal und die bauen den Verdampfer oder das Steuergerät einfach irgendwo hin, wo scheinbar Platz ist. Wenn du dann eine Standheizung nachrüsten willst muß der Gaskrempel umgesetzt werden damit alles Platz hat.
Nachrüstung Standheizung beim X20XE/AT
Hallo Kurt,
ist der Einbau beim Z22XE identisch? Die B4W hat ja nur Spritzuleitung aus dem Tank. Da kann ich ja auch entlang der Originalleitung gehen oder? Wassereinbindung soll laut der mäßig bebilderten Anleitung am Wärmetauscher erfolgen. Die Anschlüsse sind rechts an der Spritzwand unter der Scheibenwischerverkleidung oder?
Gruß Lars
Ich habe die Standheizung dort plaziert, wo sich nomalerweise der Kompressor für die Niveauregulierung befindet. Dort wo das Heizgerät eigentlich hin soll, ist der Verdampfer der gasanlge montiert.
Hab hier die Einbauanleitung für 'ne Webasto. Ist ja im Grunde nix anderes, wie bei der Eberspächer.
Gruß
und der erste Teil (wollt erst mal schauen, ob ich's hochgeladen bekomme).
Ähnliche Themen
Hallöle,
die Anleitung hab ich auch, auch eine von Eberspächer. Allerdings ist bei mir wohl die Gasanlage etwas im Weg. Wo sitzt der Kompressor? Hast da evtl ein Bild von?
Gruß Lars
Vorne rechts im vorderen Radkasten ist Platz.
Ich weiß jetzt nicht, wie bei Eberspächer ist, die Webasto kann man ja auch stehend montieren (musste ich auch so machen).
Gruß
Hallöle,
ich guck nachher nochmal in die Anleitungen was geht. Anbei mal die Heizung mit Halter.....
Gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von lagusan
Hallo Kurt,ist der Einbau beim Z22XE identisch? Die B4W hat ja nur Spritzuleitung aus dem Tank. Da kann ich ja auch entlang der Originalleitung gehen oder? Wassereinbindung soll laut der mäßig bebilderten Anleitung am Wärmetauscher erfolgen. Die Anschlüsse sind rechts an der Spritzwand unter der Scheibenwischerverkleidung oder?
Gruß Lars
Du kannst ja gern den Zylinderkopf schrotten 😰
So hat es die Fachwerkstatt bei mir gemacht:
http://www.motor-talk.de/.../kuehlkreislauf-i203712745.html
Nachdem Zylinderkopf kaputt war habe ich es wie unten angeschlossen.
Hallöle,
hmmm ich muss erstmal schauen wie die meine Gasanlage verbastelt haben. Ich gehe mal davon aus, das der Heizungskühler der Wärmetauscher im Innenraum ist. Kannst evtl mal ein Bild machen, wie das "in Natura" aussieht? Wenns geht mit der Einbindung am Heizungsventil...
Gruß Lars
In Natura ist das ziemlich verbaut, im Bild habe ich die Teile benannt.
Hinten am Zylinderkopf kommt ein Kühlwasserschlauch zum Eingang Heizungsventil.
Inzwischen dürfte da ein T-Stück drin sein und den Verdampfer deiner Gasanlage versorgen.
Du mußt quasi zwischen Zylinderkopf und dem T-Stück mit der Standheizung dazwischen, diese also in Serie "schalten":
Vom Zylinderkopf zum Eingang Standheizung, vom Ausgang Standheizung zum T-Stück für den Verdampfer.
Damit ist gewährleistet das die Standheizung kaltes Wasser aus dem Motor ansaugt und aufheizt, und nicht - wie zuerst bei mir - im Kurzschluß nur aus dem Verdampfer, so daß bei Motorstart das aufgeheizte Wasser in den kalten Motor kommt.
Hallöle,
okay, mit der Erklärung kann ich was anfangen smile. Hab mich bei dem Blockschaltbild wohl etwas "dumm" angestellt ;-) Werde mich dann mal die Tage auf die Suche in meinem Motorraum machen. Weisst du zufälligerweise, welchen Durchmesser der Schlauch da hat? Hab nen Universaleinbausatz. Wegen der Zwischenstücke...
Wegen der LPG Einbindung, gibts da Untgerschiede bei Prins und BRC? Oder sollte das prinzipell gleich sein? Sorry wenn ich soviel Fragen stelle, aber ich will halt wissen was ich tue, bevor ich was einbaue. Und da es die erste Standheizung ist...
Ist bei mir auch ganz schön "verbastelt" mit der Gasanlage. Wenn ichs schaffe, versuche ich mal Bilder zu machen beim Einbau.
Danke erstmal für den Tip. Das Forum ist echt Gold wert!
Gruß Lars
@ hlmd: Eberspächer kann auch stehen montiert werden. Hab grad von Eberspächer direkt ein PDF bekommen. Nach nur 1 Tag. Hätte nicht so schnell mit Antwort gerechnet....
Prinzipiell sind die Verdampfer gleich angeschlossen. Aber prinzipiell hätte die Fachwerkstatt bei meinem Wagen auch die Standheizung richtig einbauen sollen.
Am besten versuchen eine Skizze zu machen, wo welcher Schlauch herkommt und hingeht, angefangen beim Ausgang hinten am Zylinderkopf.
Mit den Schlauchdurchmesser: Da würde ich nachmessen. Falls du unterschiedliche Querschnitte hast die zusammengeführt werden müssen, mein Gasanlagenbauer hatte da viele verschiedene T-Stücke mit unterschiedlichen Querschnitten. Da findet man dann schon was passendes.
Hallöle,
dann werd ich meinen Gasschrauber mal besuchen, wenn ich die Vorarbeiten erledigt habe ;-)
Dank dir für die Hilfe.
Gruß Lars