Standheizung
Hallo, ich habe einen omega 2,0i wo kommt den da eine Standheizung rein, das Auto hat lpg und thempomat also wenig platz für ein gerät. hat jemand Bilder von einem Einbauort?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von omega22
wo kommt den sonst der Verdampfer hin??
Habe hier mal die Seite aus der Prinseinbauanleitung. Sollte für auch für die anderen Gasanlagenhersteller bei den Vierzylindermotoren gelten.
Gruß
Der Verdampfer würde gut (Wie zuvor im PDF von hlmd gezeigt) in der Nähe des Kühlers sitzen, da bekommt er zusätzlich auch Umgebungswärme und nimmt nicht den Platz anderer Agregate ein. Da wird die Kühlmittelschlauchanbindung zwar zu einem Kreuzwortratsel oder Labyrint ähnlich, aber es geht so am besten.
Leider gibt es Einbauanleitungen die den auf Plätze verweisen die theoretisch belegt seinen könnten.
Bei anschließenden Nachrüstungen (Tempomat, Standheizung) hat man dann die A-Karte und muß die Gasanlage auch noch umbauen und nachher prüfen lassen.
Das ist um so ärgerlicher, wenn dazu (ist meistens der Fall) die gesammte Gasleitung zum Tank ausgetauscht werden muß, da sie offiziell nicht verlängert werden darf.
Beim Tempomat kann man mit ein wenig Gehirnschmalz den noch anders positioniert montieren, aber bei der Standheizung macht sich das nicht so einfach mal eben, da dann zusätzlich ja noch ein ordentliches Schlauchbündel mitgeführt werden muß.
Hallo Kurt,
wie heißt es so schön: Einen Tod muß muß man sterben 🙂
Bei mir ist die Standheizung wie vorgesehen über dem rechten Träger nahe der Feuerwand montiert, der Verdampfer liegt darüber. Passt alles und das Schlauchwirrwarr hält sich in Grenzen. So hat man Platz wenn man vorne was arbeiten muß (was ja beim Omega durchaus mal vorkommen soll). Beim Wechsel des Zylinderkopfes hatte das keine Nachteile, man konnte bequem alles von oben wegbauen (Drosselklappe, Rail, Ansaugkrümmer).
Hallöle,
habe heute nochmal geschaut. Gasleitung scheint von vorn zu kommen, also könnte man den Verdampfer versetzen, ohne die Gasleitung anzufassen. Wären nur die 2 Kühlschläuche und der Schlauch zu den Ventilen. Kann man die so verlängern bzw. ersetzen? Oder ist da auch ne Neuabnahme fällig? Und wo habt ihr die Wasserpumpe verbaut? Meine SH hat die noch separat, nicht integriert...
Gruß Lars