Standheizung
Hallo,
ich habe noch mal zwei Fragen zur Standheizung, die ab Werk in meinem E280 Bj. 99 verbaut ist!
Hat die Standheizung einen separaten Luftfilter, den man mal wechseln oder reinigen muß?
Kann man für die Standheizung eine Fernbedienung bekommen?
Gruß
Dieter
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter F
Die grüne LED ging an, und die Zeitspanne von 1h lief ab.
Nur abschalten geht dann nur an der Schnellstarttaste. Viel Glück, und gutes gelingen.Gruß Peter
Durch meine Handyfernsteuerung werden bei jedem Anruf 12 V auf die Steuerleitung gelegt, mit dem Erfolg: wenn sie aus ist, geht sie an und umgekehrt.
Erneutes Anlegen von 12 V vor dem Ablauf von 60 Minuten, sollte also Deine auch wieder ausschalten können.
Hallo oparudi, wenn das bei mir auch so wäre hätte ich mir einige Arbeit ersparen können. Bin dann nämlich an die Schnellstarttaste im inneren der Uhr gegangen. Muß aber sagen, daß beim probieren meine Standheizung abgeklemmt war. Ich wollte nicht immer den Anlauf und Abspann abwarten. 12V beim 2ten mal brachten meine LED nicht zum ausgehen. Darum der etwas andere Weg.
Gruß Peter
Hallo,
es ist vollbracht!
Ich habe nun auch eine Handyfernbedienung für meine Standheizung!
Ich habe mir diesen Bausatz (Art. Nr.: 190951 - 62) bei Conrad gekauft ebenso ein passendes Gehäuse, wo der Bausatz, das Handy und das Ladegerät fürs Handy rein passt. Dann brauchte ich noch zwei (Sperr) Dioden 1N4001, eine 12V Leuchtdiode und einen Taster als Öffner zum vorzeitigen ausschalten der Steuerung.
Alles ordentlich zusammen gebaut und in das Netz im Beifahrerfussraum verstaut. Sieht fast original aus!
Im Aschenbecher über der Zeitschaltuhr ist bei mir ein Blindstopfen (keine Ahnung wofür), dort habe ich den Taster und die Leuchtdiode eingbaut. Die LED signalisiert mir, dass die SH über meine Handyfernbedienung läuft. Ich habe den Bausatz so eingestellt, dass die Heizung ca. 1 Std. läuft und sich dann ausschaltet. Komme ich früher zum Wagen, kann ich die Sh über den Taster vorzeitig ausschalten. Ich habe extra einen Taster anstelle eines Schalters genommen, damit ich nicht mal vergesse die Fernbedienung ein zu schalten. So ist die immer an!
Die beiden Dioden brauchte ich, damit die Zeitschaltuhr und die Handyfernbedienung keine Rückspannung kriegen. Ich weiss nicht ob da was passieren würde, deshalb sicher ist sicher.
Nun habe ich auch alles ausgiebig getestet und es funktioniert prima, auch wenn mal versehentlich beides (Zeitschaltuhr und Handyfernbedienung) eingeschaltet ist, funktioniert alles perfekt!
Nun bin ich glücklich!!!
Alles in allem hat mich das jetzt ca. 30,- € und 1 Tag Arbeit gekostet, ein altes Handy (Siemens C55) mit KFZ Ladekabel hatte ich noch.
Gruß
Dieter
P.S.
Das rote Steckerteil ist dazu da um verschiedene Sprachen einzustellen.
Dieter