Standheizung

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

ich habe noch mal zwei Fragen zur Standheizung, die ab Werk in meinem E280 Bj. 99 verbaut ist!

Hat die Standheizung einen separaten Luftfilter, den man mal wechseln oder reinigen muß?

Kann man für die Standheizung eine Fernbedienung bekommen?

Gruß
Dieter

18 Antworten

Hallo, Frage 1 = nein, ist nur ein Rohr dessen Öffnung nach unten zeigt. Ja mann kann eine Fernbedienung nachrüsten, ist aber nicht gerade Preiswert. Besser wäre eine Starteinrichtung mit Handy. Habe gerade nachgerüstet. Altes Handy, Prepaidkarte und ein Bausatz von ELV für 10,--€. SUFU gibt auch etwas her.
Gruß Peter

Hallo,

kann mir noch einer sagen, was ich für eine Standheizung verbaut habe? Welcher Typ?

Gruß
Dieter

Sollte eine Thermotop C von Webasto sein. Fernbedienung ca. 250.- €

Hallo, ich nochmal. Ja es sollte die Thermo Top C sein, auf meinem Bild ist die Vorgängerin Top S zusehen. Auch der Antennenanschluss ist zusehen. Allerdings ist die Reichweite im Bebauten Gebiet nur ca. 100-500m, freies Feld ca 1000m. Nicht wirklich weit.
Gruß Peter

Ähnliche Themen

Hallo,

kann ich nicht eine Fernbedienung mit Empfänger gebrauchen (aus dem Zubehör), die mir einfach eine 12 Volt Spannung liefert, wenn ich per Fernbedienung einschalte?
Wenn ja, wie müsste ich das anschliessen?
Wie ist die Pinnbelegung an der Zeitschaltuhr im Aschenbecher?

Gruß
Dieter

Hallo nochmal,

ich habe gerade mal die Zeitschaltuhr ausgebaut und nachgesehen, was da für Kabel anliegen.
Die Kabel sind in folgender Reihenfolge:

braun, grau, grau/blau, rot/weiss

kann mir einer was dazu sagen?

Gruß
Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Dieter M.


Hallo nochmal,

ich habe gerade mal die Zeitschaltuhr ausgebaut und nachgesehen, was da für Kabel anliegen.
Die Kabel sind in folgender Reihenfolge:

braun, grau, grau/blau, rot/weiss

kann mir einer was dazu sagen?

Gruß
Dieter

braun = 31 = Masse

grau = Steuerleitung zum Heizgerät

grau/blau = 58d = Beleuchtung

rot/weiss = 30 = Dauerplus

Hallo,

danke für die Informationen!

Kann ich an die Steuerleitung (grau) 12 Volt geben um die Standheizung einzuschalten z.B. wie oben schon geschrieben von einem Funkempfänger?

Gruß
Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Dieter M.


Hallo,

danke für die Informationen!

Kann ich an die Steuerleitung (grau) 12 Volt geben um die Standheizung einzuschalten z.B. wie oben schon geschrieben von einem Funkempfänger?

Gruß
Dieter

Ja, aber den Ausgang der Schaltuhr mit einer Diode absichern.

Hallo, ich möchte oparudi fragen woher er das weiß, da ich gerade mit dem Handyfernschalter gebastelt hatte, habe ich nämlich grau/blau mit +12V beaufschlagt, ca. 10 sec. und die STH lief an und Uhr schaltete auf grüne LED. Da ich so allerdings die STH nicht mehr mit dem Handy ausschalten konnte, habe ich die Uhr geöffnet. Da ist der Leistungsenttransistor mit Pin Grau/blau verbunden.
Wenn du Dieter die Leitungen grau oder grau/blau mit +12V belegst, kann ja nichts passieren. Entweder die STH geht an, und läst sich an der Uhr wieder ausschalten, oder du hast den falschen Draht, und das Licht über 58d geht an.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peter F


Hallo, ich möchte oparudi fragen woher er das weiß, da ich gerade mit dem Handyfernschalter gebastelt hatte

Gruß Peter

Ich habe in einem anderen Fred schon einmal mein fundiertes Halbwissen angesprochen.

Aber im Ernst: seit vielen Jahren schalte ich mit einer selbst gebauten Handy-Fernsteuerung meine STH ein oder aus und bin sehr zufrieden damit.

Hallo oparudi, habe schnell nochmal den Ascher raus und nachgesehen. Richtig Grau ist die Steuerleitung. Werde wohl schon langsam alt, hatte mir von draußen bis im Keller nichts merken können und deshalb in SPlan falsch notiert.

Gruß Peter

Hallo,

ich habe gerade mal nachgemessen und festgestellt, dass an dem grauen Kabel (an der Zeitschaltuhr) gar keine richtigen 12 Volt anliegen, wenn die Uhr geschaltet hat! Es liegen so ca. 9,5 Volt (Gleichspannung) an und die Spannung schwankt auch etwas. Dann habe ich mal Wechselspannung gemessen und da liegen 19 Volt Wechselspannung an.

Wie soll ich das denn nun verstehen?
Hat das etwas mit dem roten Stecker hinten an der Uhr zu tun? Ist das sowas wie ein Codierstecker?

Kann ich da trozdem 12 Volt auf die Steuerleitung (graues Kabel) geben um die SH einzuschalten?

Gruß
Dieter

Hallo Dieter, bei mir hatte ich 12V auf grau gemessen. Habe auch 12V + für ca. 10 sec. draufgelegt. Auch ohne Diode, da ich ja den Leistungstransistor in der Uhr ausgemacht hatte, als letztes Schaltelement. Die grüne LED ging an, und die Zeitspanne von 1h lief ab.
Nur abschalten geht dann nur an der Schnellstarttaste. Viel Glück, und gutes gelingen.

Gruß Peter

P.S. Das rote Steckteil ist ein Jumper, ich tippe mal das man dort die länsten laufzeiten einstellen kann. Bin aber nicht sicher.

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen