Standheizung

Ford Kuga DM2

Hi an alle,
wollte mich mal erkundigen, ob jemand in seinem Kuga eine Standheizung ab Werk geordert hat und ob er/sie (es sind ja wenige "sies" hier, dass muss sich ändern;-)
damit zufrieden ist?
Ich meine, hat die jemand schon im letzten Winter gehabt, der ja sooo streng war? Hat die vernünftig gearbeitet oder zu wenig Power gehabt...?
Wär schön, wenn jemand seine/ihre Erfahrungen mal kurz mailen könnte...!
Dankeschön!!!
Greets, TaMay

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fliesenleger


Hallo,
bei einer Standheizung ist der Innenraum und Motor warm.
Deine Scheiben sind frei von Eis usw. aber eine Faustformel sagt, so lange Heizen wie man danach fährt.
Sonst ist deine Batterie ganz schnell am ende.
Nur bei Ford wird und muss man die Abfahrtzeit eingeben, deshalb hat man keinen EINFLUSS auf die Laufzeit der Heizung. Und bei so kurzer Strecke wie bei dir, sind Probleme schon ganz schnell da.
Besser Sitz und Scheibenheizung nehmen.
Gruß
Fliesenleger

man kann die Heizung schon austricksen.........

Ich stelle sie immer so ein: Ich verlasse das Haus um 6.45h und stelle sie auf 7.00h (Abfahrzeit) so spare ich jeden Tag 15min Diesel und Batterie. Dazu muß ich sagen das der Innenraum auch mit 15min. weniger heizen sehr warm ist und die Scheiben sind alle frei bei diesen Temperaturen zur Zeit. Wenn dem nicht so wäre würde ich natürlich 15min. länger heizen lassen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ja ich habe auch schon mal -15 Grad Celsius erlebt (wie wahrscheinlich jeder hier, der nicht auf Gran Canaria wohnt).
Von mir aus kannst Du die 50 Meter zum Kippenautomat mit deinem Auto zurück legen. Das ist mir
völlig egal.
Ich hoffe Du hast bei der riesigen Entfernung auch einen Diesel genommen ...

Aber Spass bei Seite: einen PKW für 2 KM zu bewegen ob mit oder ohne Standheizung ist völlig
daneben ...

Und -15 Grad haben wir auch in den Höhenlagen der Mittelgebirge oder Alpen nicht jeden Tag ...

Always keep the rubber down

Armin

@ Bonnie35

wie waren Deine Erfahrungen nun nach dem Winter ?

mfg

Tobias

Moin,
nach längerer nicht befriedigender Forensuche mal ein Fragen an die Standheizungsexperten unter Euch:

Welche Standheizung (Typ, Modell, Leistung, Typen-Nr.) ist Original ab Werk im Kuga (Bj. 2008) verbaut?

Kann man diese auch nachrüsten, oder ist jetzt beim nachrüsten eher eine andere eher zu empfehlen - in anbetracht eurer bisher gemachten Erfahrungen?!

Zum anderen ergänzend zu meinen Fragen:
Ich kann momentan günstig eine Eberspächer Hydronick AV61-18K464-DB D5WS bekommen.
Kann mir jemand zu diesem Typ in Verbindung mit dem Kuga mehr sagen ...........?

Gruß
Labrador

Deine Antwort
Ähnliche Themen