Standheizung
Hi an alle,
wollte mich mal erkundigen, ob jemand in seinem Kuga eine Standheizung ab Werk geordert hat und ob er/sie (es sind ja wenige "sies" hier, dass muss sich ändern;-)
damit zufrieden ist?
Ich meine, hat die jemand schon im letzten Winter gehabt, der ja sooo streng war? Hat die vernünftig gearbeitet oder zu wenig Power gehabt...?
Wär schön, wenn jemand seine/ihre Erfahrungen mal kurz mailen könnte...!
Dankeschön!!!
Greets, TaMay
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fliesenleger
Hallo,
bei einer Standheizung ist der Innenraum und Motor warm.
Deine Scheiben sind frei von Eis usw. aber eine Faustformel sagt, so lange Heizen wie man danach fährt.
Sonst ist deine Batterie ganz schnell am ende.
Nur bei Ford wird und muss man die Abfahrtzeit eingeben, deshalb hat man keinen EINFLUSS auf die Laufzeit der Heizung. Und bei so kurzer Strecke wie bei dir, sind Probleme schon ganz schnell da.
Besser Sitz und Scheibenheizung nehmen.
Gruß
Fliesenleger
man kann die Heizung schon austricksen.........
Ich stelle sie immer so ein: Ich verlasse das Haus um 6.45h und stelle sie auf 7.00h (Abfahrzeit) so spare ich jeden Tag 15min Diesel und Batterie. Dazu muß ich sagen das der Innenraum auch mit 15min. weniger heizen sehr warm ist und die Scheiben sind alle frei bei diesen Temperaturen zur Zeit. Wenn dem nicht so wäre würde ich natürlich 15min. länger heizen lassen.
47 Antworten
Habe zwar keine Standheizung aber den PTC-Zuheizer. Damit wird es auch sehr schnell warm im Wagen. Ich fahre nie mit Jacke und habe im so strengen Winter nie gefroren.
Ich hab das Ding nicht genommen, da dann viele Pakete nicht kombinierbar sind.
Im Herbst gehts ab und dann kommt bei mir ne Webasto rein.
kostet ca. 1700 - 2000.-
Gruß Michl
Jaaaa, ne Webasto Strandheizung kommt bei mir auch rein nachträglich!!!
Und gleich die Fernbedienung dazu!!!
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
Ich hab das Ding nicht genommen, da dann viele Pakete nicht kombinierbar sind.
Im Herbst gehts ab und dann kommt bei mir ne Webasto rein.
kostet ca. 1700 - 2000.-Gruß Michl
Hallo,
Ich habe eine Standheizung in meinem KUGA 2,5 t
Bin sehr zufrieden, nur ist leider keine Fernbedienung
zu bekommen.
Ähnliche Themen
Danke liebe Kugafreunde:-)
Da ich ohne den Luxus einer Garage lebe, wollte ich eine Standheizung, damit ich im Winter nicht die Scheiben rundrum kratzen muss.
Ich denke aber, dass die Ford- Standheizung dafür ausreicht...hatte mal gehört, dass die nicht so gut sein soll, wie eine Webasto z. B. ...
und außerdem bin ich ne totale Frostbeule;-)
Hallo, ich habe auch die original Standheizung von Ford und war damit im letzten Winter super zufrieden, in meinen alten Kombi hatte ich auch eine Webasto, die im Vergleich zum Kuga nicht besser war.
Die Kuga Standheizung hat 2 Wochenprogramme ein frei einstellbares Programm sowie sofort an, zudem lässt sie sich so einstellen das sie unter 5 Grad automatisch mit den Motor angeht und so extra zuheizt, allerding stellt man nicht die Zeit ein wann sie starten soll, sondern wann das Fahrzeug aufgeheizt fahrbereit sein soll. Ich kam auf einen durchschnittsverbrauch mit jeden Tag Standheizung a 1std von ca 8,5 - 9 Liter auf 100 km.
Da ich keine Fernbedienung benötige, ist die original Standheizung für mich die preiswerte Alternative gewesen.......
Grüße aus Dortmund......Jörg
Hallo,
Ich habe eine Standheizung in meinem KUGA 2,0 tdci.
Bin sehr zufrieden, nur ist leider keine Fernbedienung
zu bekommen.
Fernbedienung ist ein nettes Gimmick...
Nachm Aufstehen im Winter mal schnell draufgedrückt, Standheizung springt an, und dann beim Losfahren schönes warmes Auto 😁
Da ich auch ein "Draußen-Parker" bin, ist das im Winter echt ein Muss...
ebenso die beheizbare Scheibe... wie ich die Kratzerei (und die Kratzer in den Scheiben) hasse...
Zitat:
Original geschrieben von KugaTS985
Hallo,Ich habe eine Standheizung in meinem KUGA 2,0 tdci.
Bin sehr zufrieden, nur ist leider keine Fernbedienung
zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von TaMay
Ich denke aber, dass die Ford- Standheizung dafür ausreicht...hatte mal gehört, dass die nicht so gut sein soll, wie eine Webasto z. B. ...
Ford selbst ist ganz sicher auch kein Produzent von Standheizungen. Auch die "Ford-Standheizung" wird von einem der zwei bekannten Zulieferer kommen.
Hallo
Also wenn sie von einem der beiden Hersteller ist, dann kann man sicher die Funkfernbedienung nachrüsten. Hat da keiner Erfahrung mit? Mich würde das auch sehr interessieren.😕
Ciao Stefan
Also für ne Webasto Standheizung gibts ne Funkfernbedienung. Die kann man auch nachrüsten soviel ich weiß...
Zitat:
Original geschrieben von tdm850stefan
Hallo
Also wenn sie von einem der beiden Hersteller ist, dann kann man sicher die Funkfernbedienung nachrüsten. Hat da keiner Erfahrung mit? Mich würde das auch sehr interessieren.😕
Ciao Stefan
Webasto nachrüsten ist kein Problem, lediglich teuer. da kauft man von anfang an am besten das grosse Paket...
Im Kuga müsste aber eine Eberspächer (schreibt man das so?) verbaut sein.
Jedenfalls definitiv keine Webasto, es sei denn die habens mal kurz wieder geändert.
Soweit ich mich erinnere ist aber bei der Ford-Standheizung das Problem, daß das Ding über eins von den grossen Radios programmiert wird, oder??
Also brauchste schon wieder so'n Drecksteures Ford-Radio.
Das ist z.B. eins der Kompatibilitätsprobleme die ich ansprach..
Also ich habe was von einer Programmierung über den Bordcomputer gelesen.
Ciao Stefan
Also ich habe mein Kuga ohne Radio aber mit Standheizung bestellt! Da gab es keine Probleme mit den Kombinationen Radio-Standheizung!
Kuga dürfte die nächsten 2-3 Wochen kommen.
Ich habe im Moment einen Mazda mit Webasto Standh. und Fernbedienung, wenn die 30 min. brummt ist alles warm und abgetaut! Habe ich das nun richtig verstanden das man beim Kuga die Zeit einstellen muß wann man losfahren möchte und nicht die Startzeit wann sich die Heizung einschaltet? Dann würde die Standheizung ja immer eine gewisse voreingestellte Zeit heizen z.B. 1 Std.? Vielleicht würden ja schon 30min. reichen zum heizen und die restlichen 30min. würden dann unnötig Diesel fressen.
Kann dies mal bitte einer bestätigen wie es nun ist mit der Programmierung, Einstellzeit= Startzeit der Heizung oder Abfahrtzeit?
Grüße
Markus