Standheizung
Hallo Leute.
Wollt mal fragen ob jemand von euch schon erfahrungen mit einer webasto standheizung C hat?
Ich hab vor eine einbauen zu lassen hab aber schon schlechtes gehört ( Leere batterien aufgrund einer Standheizund etc.).
Mit einbau kostet mich der ganze Spaß ca. 1450.-
Ist es das wert???
danke für eure hilfe
14 Antworten
Re: Standheizung
Zitat:
Original geschrieben von Red_Bull_0815
Ich hab vor eine einbauen zu lassen hab aber schon schlechtes gehört ( Leere batterien aufgrund einer Standheizund etc.).
Größere Batterie ?!
ich hab auch mal angefragt wegen ner standheizung für meinen vr6. mir wurde auch die thermo top C empfohlen. plus die normale funkfernbedienung.
mit einbau würde mich das 1700 steine kosten. da hab ich mir auch gedacht, die kannste dir in die haare schmieren.
das gerät kostet mit FFB 1200 euro. für den einbau 500 euro??
Wenn du nur heizt und nie fährst kann das wohl sein. Wenn du dich dran hälst Heizzeit = Fahrzeit sollte es keine Probleme geben. Außer das du durch die Heizung wohl eher mal ne neue Batterie brauchst. Bei nem Golf kommst du auch gut mit ner Thermo Top E zurecht. Wäre in etwa eine Ersparnis von 150 Euro gegenüber der Thermo Top C.
thermo top e geht bei mir net. er meinte der 2.8l brauch die größere heizung aufgrund größerer menge an kühlflüssigkeit die aufgewärmt werden muss damit der motor beim start ordentlich warm ist. die thermo E geht nur bis 2.0L hubraum
Ähnliche Themen
Re: Standheizung
Zitat:
Original geschrieben von Red_Bull_0815
Mit einbau kostet mich der ganze Spaß ca. 1450.-
Ist es das wert???
Mir wäre es wieder wert. Meine SHZ gebe ich nicht mehr her. Die kleinere E reicht übrigens vollkommen und kostet weniger.
Probleme mit der Batterie gibt es nur, wenn man ihr keine Gelegenheit gibt, sich wieder aufzuladen. Deswegen auch die Formel Heizzeit <= Fahrzeit. Das sollte bei einem Dieselfahrer aber eigentlich kein Problem sein, denn grundlos fährt ja keiner 'nen Diesel. Mit meiner 72ah Batterie von VW hatte ich bislang keine Probleme.
Wer wirklich in einem Wintergebiet wohnt und somit die SHZ in der Saison sehr intensiv nutzt, sollte zudem noch die Batterie eher alle 3 Jahre als alle 4 Jahre rein profilaktisch erneuern.
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
thermo top e geht bei mir net.
Ich habe da eher den Verdacht, daß da ein Anbieter eher sehr verkaufstüchtig ist. Wobei gegen die C natürlich nichts weiter einzuwenden ist. Wäre der Mehrpreis nicht, hätte ich wohl auch die C genommen.
Re: Re: Standheizung
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Wer wirklich in einem Wintergebiet wohnt und somit die SHZ in der Saison sehr intensiv nutzt, sollte zudem noch die Batterie eher alle 3 Jahre als alle 4 Jahre rein profilaktisch erneuern.
Was ich Quatsch finde. Warum wechseln wenn sie noch geht? Da riskier ichs lieber einmal mit ner leeren Batterie liegen zu bleiben...
Re: Re: Re: Standheizung
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Da riskier ichs lieber einmal mit ner leeren Batterie liegen zu bleiben...
Viel Spaß dabei!
Ich tue das meinen Kollegen nicht so gerne an. Ich will ja auch pünktlich abgelöst werden.
Wenn mein Kollege verpennt oder liegen bleibt ists für mich selbstverständlich das ich ihm zur Hilfe komme bzw. ihn entsprechend vertrete, weiß ja nicht was bei euch für ein Arbeitsklima herrscht! Wenn ich in drei Jahren (angenommen) ein mal mit einer leeren Batterie liegen bleibe, wird wohl kaum ein Hahn krähen, also warum sinnlos Geld ausgeben?
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Wenn ich in drei Jahren (angenommen) ein mal mit einer leeren Batterie liegen bleibe, wird wohl kaum ein Hahn krähen, also warum sinnlos Geld ausgeben?
Ist doch ok. Weiterhin viel Spaß dabei.
Du bist halt jünger und hast vielleicht deswegen eine andere Meinung dazu.
Standheizung & Akku
...jo, älterer Akku, nur teilgeladen, tiefe Temperatur, und nach einer Stunde Standheizen schaltet die Fahrzeugelektronik ab...
Nach ~5min...~10min Standheizen wird von der Standheizung das Fahrzeug-Innenraumgebläse angeschaltet und dieses ist die Hauptlast, ~15A...~25A. Ein Trick: Nur den Motor vorwärmen, das reicht für die meisten Fälle. Die simpelste Lösung: Am Standheizung-Gebläserelais die (braunfarbene) Masseleitung kappen, die Leitung verlängern (z.B. zum Innenraum), einen Leitungszwischenschalter setzen und von dem zurück zu Masse. Ist der Schalter aus, ist der Steuerstrom für das Relais unterbrochen und das Fahrzeuggebläse geht via Standheizung nicht in Betrieb. So realisiert bei einer Webasto Thermo Top C.
Ob grosse Heizung oder doch die kleine Leistung reicht würde ich eher vom Auto selbst abhängig machen. Ein großer Kombi (Variant oder Sharan, T5) sollte die grosse Heizung bekommen.. Evtl sollte man sich bei ebay mal umschauen und sich dort eine günstige Fernbedienung schiessen und beim Einbau der Heizung nur die Uhr mitbestellen. Die Aufpreise für FFB sind teilweise recht happig. Ob das HTM sein muss sollte man sich auch überlegen. Ein Blick aufs Thermometer und aus dem Fenster könnts auch tun..
Webasto hat übrigens Y-Kabel im Angebot. Bedeutet: Das Kabel was zur Uhr führt wird abgezogen und an dieses Y-Kabel angesteckt. Das hat dann wiederum 2 Stecker dran. Einer kommt an die Uhr und der andere an den FFB-Empfänger. Einfacher kann man wirklich keine FFB einbauen.
Natürlich kommt dazu das wenn die Heizung selber mehr Power hat ist das Kühlwasser schneller warm und die Heizung muss nicht so lange laufen um die Scheiben zu enteisen. Die gerne verkaufte Story mit der Motorvorwärmung zieht irgendwie nicht so richtig der Temperatur-Zeiger zuckt nicht mal wenn ich dann losfahre. Das liegt aber je daran wie die Heizung mit dem Kühlwassersystem verschalten ist. Ich könnte ja mal mit VAG-Com die Kühlwassertemp prüfen...
Wenn die Heizung beim Fahren mitläuft wirds aber bedeutend schneller warm.
Ich hab nur die kleine, (3,3KW) aber zum abtauen der vorderen Scheiben reicht das allemal. Auf Arbeit ist der Zuheizer vom T4 zur SH aufgerüstet, der hat auch nur 3KW aber durch die Trennwand hinter dem Fahrersitz wird die "Kabine" zur Sahara :-)
Hallo,
habe nun seit knapp 1,5 Wochen die Thermo Top C mit HTM 100 drin und bin begeistert, auch wenn ich sie noch nicht unter "Extrembedingungen" testen konnte. Aber es ist schon entspannend, wenn man früh um 6 Uhr die ersten beim Scheibenkratzen hört und weiß, dass kann ich mir sparen. 😉
Und wie ich so mitbekommen, liegt der Preis, den ich bezahlt habe im Rahmen, es waren genau 1553,62 Euro.
Da die Thermo Top C leistungsstärker ist, muss sie auch nicht so lange heizen, wie die Top E um das gleiche Ergebnis zu erzielen.