Standheizung
Wer hat in seinem B eine Standheizung?
Ich plane zum Winter eine solche einbauen zu lassen. Noch bin ich nicht endgültig entschieden. Das Angebot des Freundlichen lautet ca. 1.800 mit Funk und 1.900 mit Funk und Uhr. Weitere 500 sollen eine Steuerung per SMS oder Phonecall ermöglichen.
Über alle Tipps und Tricks bin ich dankbar. Hat jemand schlechte Erfahrungen beim Einbau gemacht? Der "Eingriff" ist ja wohl doch gravierend. Gibt es Drittanbieter?
Übrigens: Ich fahre einen B200 (Benziner!), Automatik, Komfortklima (falls das wichtig ist, für die Entscheidung ...)
Schon mal vielen Dank ... nun bin ich gespannt!
Grüße an alle aus dem Forum aus dem Norden
Tobias
Ähnliche Themen
45 Antworten
Re: Standheizung Typ E oder C
Zitat:
Original geschrieben von cool1
Hallo,
Für welchen Typ würdet ihr euch entscheiden.
Typ E - Kleinwagen
Typ C - Mittel/ Oberklassehabe einen B170 und bin im am Überlegen welche die beste ist.
Gruß Ingo
Ich würde die C nehmen: die hatte ich auch in meinem "alten" Kombi, sie hat ca. 20% mehr Heizleistung als die E. Und da ist ja einiges an Volumen, was erwärmt werden muss.
Viele Grüße - Axel
Letzter Stand
Nun habe ich es offiziell: Webasto, Händler vor Ort und auch das Werk (über die Hotline recherchiert) geben Probleme mit der Steuerung bei eingebauter Thermotronic zu.
Es gibt derzeit keine Freigabe, aber man arbeitet daran. Ob vor diesem Winter noch eine Freigabe zu erwarten ist, konnte man mir nicht sagen.
Schade, wollte 2000 EUR ausgeben ...
Viele Gruße
THelling
Re: Letzter Stand
Zitat:
Original geschrieben von THelling
Nun habe ich es offiziell: Webasto, Händler vor Ort und auch das Werk (über die Hotline recherchiert) geben Probleme mit der Steuerung bei eingebauter Thermotronic zu.
Es gibt derzeit keine Freigabe, aber man arbeitet daran. Ob vor diesem Winter noch eine Freigabe zu erwarten ist, konnte man mir nicht sagen.
Schade, wollte 2000 EUR ausgeben ...her damit ich nehm'se
auch, Kto.Nr. per PN bei bedarf,zur Not komm ich auch persönlich😁; qq 777Viele Gruße
[/
THelling
QUOTE]
quoten will gelernt sein!
Re: Letzter Stand
Zitat:
Original geschrieben von THelling
Nun habe ich es offiziell: Webasto, Händler vor Ort und auch das Werk (über die Hotline recherchiert) geben Probleme mit der Steuerung bei eingebauter Thermotronic zu.
Es gibt derzeit keine Freigabe, aber man arbeitet daran. Ob vor diesem Winter noch eine Freigabe zu erwarten ist, konnte man mir nicht sagen.
___________________________________________________________
Hallo THelling,
bin seit gestern stolzer Besitzer einer Webasto Standheizung
mit Vorwahluhr und das mit einer sogenannten Freigabe seitens MB!!!
Einbau erfolgte durch einen Webasto Stützpunkt-Händler,welcher auch eins der angeblich 10 von MB Manipulerten Bedienteilen welche Bundesweit "verteilt" werden,mit sehr viel mühe ergattern konnte!!!
Wir mussten allerdings einen orig. MB Einbau-Kit bestellen,und den gibt's wohl nur mit einer Thermo Top C.
Einbau wurde Tadellos ausgeführt und war ,laut meines Händlers,absolut problemlos.
Mit der Funktion bin ich bis jetzt (28 Std. :-)))) vollstens zufrieden.
Zu bezahlen hatte ich knapp 1500 Euronen inkl. hoch%iger Märchensteuer, das Bedienteil der Thermotronic war im Tausch!Gruß
19fastfreddy (der mit der Standheizung...
_________________________________________________________
A 200 , Thermotronic , Standheizung, usw.
Hallo!
Ich habe einen B150 mit Klimaautomatik seit genau einem
Jahr. Noch vor dem ersten Winter habe ich mir eine Webasto-Standheizung beim Bosch-Service in unserer Stadt einbauen lassen. Mit Bedienung über Schaltuhr habe ich 1500 Euro
bezahlt. Funktioniert tadellos.
Die Werkstatt ist allerdings auch auf Standheizungen spezialisiert und schult seine Leute regelmäßig.
In meinem Beisein hatte der Werkstatt-Meister damals mit
Webasto telefoniert, um sich den speziellen Einbauplan bei einer Klimaautomatik (Thermotronic) schicken zu lassen.
MfG
Adressen?
Scheinbar war das noch vor einigen Monaten so, dass Steuereinheit und Standheitzung zusammengepaßt haben. Definitiv gibt es derzeit von Webasto und Rastatt LEIDER (!!!) keine Freigabe mehr. "Man arbeite aber daran, eine Lösung für das Klappenproblem zu finden." ...
Falls Ihr mir Eure Adressen der Einbaupartner mailt, kann ich ja vielleicht mal nachfragen?
Grüße
THelling
Hallo!
Im Anhang schicke ich dir die Werkstattanschrift.
Gruß klemm233
Angebot..
Habe mir über die Webasto-Website ein Angebot machen lassen. A200cdi, Auto- und Climatronic...2150 Euro.
Schauder
Umbi
Gute Nachrichten ...
Habe vorgestern einen Anruf bekommen: Der Einbau der Standheizung für Klimatronic ist wieder freigegeben!
Gruß
THelling
Das hört sich ja vielversprechend an!
Standheizung doch nicht ...
... gerade erfahren, dass Webasto / Daimler Den Einbau doch NICHT freigegeben haben. Mein Händler hatte ein Angebot von einem Frankfurter Webasto Partner, der trotz fehlender Freigabe einbaut. Also nicht von Webasto selbst. :-(
Gruß
THelling
Warum es nicht geht...
"
Zitat:
Original geschrieben von THelling
... gerade erfahren, dass Webasto / Daimler Den Einbau doch NICHT freigegeben haben. Mein Händler hatte ein Angebot von einem Frankfurter Webasto Partner, der trotz fehlender Freigabe einbaut. Also nicht von Webasto selbst. :-("
Der Grund für die fehlende Freigabe ist, dass während des Betriebs der Standheizung bei Fahrzeugen mit Komfortklimaanlage unter anderem die Warnblinkanlage ausfällt.
Stellt euch folgendes Szenario vor.
Es dunkel und kalt. Ihr habt eine Panne steht mit eurem Fahrzeug am Straßenrand und habt wegen der Kälte die Standheizung eingeschaltet. Leider funktioniert nun die Warnblinkanlage nicht mehr. Und in dieser Situation übersieht euch zum Beispiel ein LKW. Pech!!
Aus diesem Grund lehnt Webasto und Eberspächer den Einbau einer Standheizung bei W169 und W245 ab sofern beide Baureihen Komfortklima und/oder einen Innenraumfühler eingebaut haben.
Leider soll ein kompatibles Steuergerät von Mercedes erst im laufe des 1. Quartals 2007 verfügbar sein.
Zitat:
Wahnsinn - da wurden wohl zuviele Kabel verwurschtelt. Ein Warnblinker sollte doch eigentlich völlig unabhängig funktionieren können.
Aber nein, er muss ja auch schneller Blinken wenn der Schlüssel abgezogen ist, also benötigt er wieder Kanonenfutter von einem Steuergerät oder so ...
Ziemlich kompliziert ...
... muss es ja wohl sein, denke ich mir zur Ehrenrettung der Ingenieure bei Daimler. Denn sonst kann es ja wohl nicht so lange dauern, bis man dieses technische Problem in den Griff bekommt. Nun gut, diesen Winter hätte ich die Standheizung bisher wohl nicht gebraucht, dass versohnt mit wieder ...
Gruß aus Münster
THelling