Standheizung
Habe am Montag meinen B 200 turbo mit Klimatronic beim
Freundlichen gehabt, zum Einbau einer Webasto-Thermo
Top C. Gestern abend das Auto abgeholt und die traurige
Mitteilung erhalten: Standheizung eingebaut, funktioniert
aber nicht, da ein Bauteil fehlt, welches von DC nicht freige-
geben ist. Somit keine Funktion der Standheizung.
Hat jemand bereits in einem B 200 turbo die Webasto
trotz Klimatronic eingebaut bzw. eingebaut bekommen?
Danke für Eure Tips.
Gruß
B-Silver
Ähnliche Themen
17 Antworten
Re: Standheizung
Zitat:
Original geschrieben von B-Silver
Habe am Montag meinen B 200 turbo mit Klimatronic beim
Freundlichen gehabt, zum Einbau einer Webasto-Thermo
Top C. Gestern abend das Auto abgeholt und die traurige
Mitteilung erhalten: Standheizung eingebaut, funktioniert
aber nicht, da ein Bauteil fehlt, welches von DC nicht freige-
geben ist. Somit keine Funktion der Standheizung.Hat jemand bereits in einem B 200 turbo die Webasto
trotz Klimatronic eingebaut bzw. eingebaut bekommen?Danke für Eure Tips.
Gruß
B-Silver
und nun is unnoetigter Balast an Bord, oder wie?
Wieso lässt Du Dir JETZT eine Standheizung einbauen? Momentan ist doch eher die Zeit der gurgelnden Klimakisten ;-)
Gruß, Marcus
Ich will mir in meinen noch nicht ausgelieferten B mit Thermotronic auch eine Standheizung einbauen lassen.
Ob die Nebensaison, also der Sommer, besser als die Hauptsaison ist weiß ich auch nicht. Jetzt ist vielleicht die Wartezeit nicht so lange, dafür haben die Leute im Herbst vielleicht mehr Routine weil es öfter eingebaut wird.
Ich hoffe doch dass das prinzipiell geht. Ich habe aber vor das bei einem Bosch-Dienst einbauen zu lassen, habe aber noch nicht nachgefragt ob sie das schonmal gemacht haben. Es ist ja noch ein bisschen Zeit.
@B-Silver
was kostete denn der Spaß?
Mir liegt bislang nur die Info vor, das eine Nachrüstung der Standheizung nur in Verbindung mit der Standard/Serien Klimaanlage möglich ist.
Das sich dies inzwischen geändert hat, habe ich bislang noch nicht vernommen.
Eine Nachrüstung bei der Komfortklimaautomatik "Thermotronik" ist auf Grund der komplexeren Steuerung leider nicht möglich.
Gruß
sternfreak
Und warum hat mich darauf mein Verkäufer nicht hingewiesen? Ich sagte ihm nämlich dass ich eine Standheizung einbauen lassen möchte, als er mir eine Sitzheizung andrehen wollte - er wusste zu diesem Zeitpunkt bereits dass ich eine Thermotronic auf der Zusatzliste hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Elch XVIII.
Und warum hat mich darauf mein Verkäufer nicht hingewiesen? Ich sagte ihm nämlich dass ich eine Standheizung einbauen lassen möchte, als er mir eine Sitzheizung andrehen wollte - er wusste zu diesem Zeitpunkt bereits dass ich eine Thermotronic auf der Zusatzliste hatte.
Viele Verkäufer sind leider über dieses Thema nicht so gut Informiert zumal es auch keinen offiziellen Nachrüstsatz von MB gibt..
Da die Standheizung in meiner A-Klasse erst ein Jahr alt war habe ich mir diese ausbauen lassen, und will sie mir in meine B-Klasse wieder einbauen lassen.
Ich habe nächste Woche schon einen Einbautermin!
Als ich mit meinem Nachbarn gesprochen habe und ihm gesagt habe das ich eine Klimaautomatik in der B-Klasse habe sagte er kein Problem das geht schon.
Ich werde sofort morgen noch mal nachfragen ob das wirklich geht.
Ach ja nur zur Info, mein Nachbar hat einen Bosch Dienst
Mein „Freundlicher“ deutete an, dass es bei der Thermotronic wegen der Lüfteransteuerung und der Ansteuerung der Luftklappen nicht geht. Die sind im Ruhezustand wohl alle geschlossen. Damit die Standheizung funktioniert, müsste das Steuergerät aus seinem „Schlafmodus“ geholt werden. Es gibt aber viele Steuergeräte an Bord, die alle miteinander kommunizieren und da kann man nicht einfach eines aktivieren. Dafür muss ein Zusatzgerät rein, welches es aber noch nicht gibt. Fand ich plausibel. Es gibt aber mit Sicherheit eine „Bastellösung“ und wenn alle Stricke reißen, dann könnte man die Standheizung wie einen Zuheizer betreiben, ohne den Innenraum zu temperieren.
D.h. Heizung heizt das Kühlwasser ohne Lüfter auf und wenn ich mich reinsetze, kann die Fahrzeugheizung sofort loslegen. Vielleicht spielt MB da mit, wenn kein Eingriff in die Regelung erfolgt.
nette Grüße
Der Monty
hallo,
ich hab letztes jahr november/dezember eine standheizung einbauen lassen, webasto thermo top-c in b mit thermotronic. ich musste aber auch ca 3 wochen zusätzlich auf das mysteriöse steuergerät von webasto warten. seitdem funktioniert das wunderbar mit der standheizung, einfach nur die zeit angeben und das ding läuft dann los, im sommer kann man dann umschalten auf frischluftbetrieb (sehr von vorteil bei einen schwarzen fahrzeug)
im winter wird geheizt mit lüftern, also der innenraum ist dann richtig schön warm.
grüsse
@Schnurpel
Würde mich interessieren, welcher Händler Dir das Gerät
eingebaut hat.
Mein Freundlicher hat mich soeben ganz zerknirscht angerufen
und mitgeteilt, dass es laut Webasto momentan keine Möglichkeit gibt, die Thermo Top C in einer B-Klasse mit
Thermotronic zum laufen zu bringen.
Habe allerdings den Eindruck, dass mein Händler hier nicht
mti genügend Nachrduck die Sache betrieben hat - sonst
hätter er vor dem Einbau gewusst, dass sich das Dingens
nicht ansteuern lässt.
Gruß
B-Silver
Habe jetzt die Standheizung mal aktiviert und siehe da,
zumindest als Zuheizer läuft sie. Nun kann ich bis zur
endgültigen Lösung wenigstens das Kühlwasser vorwärmen.
Bringt zumindest den Vorteil, dass ich bereits ca. 80°
Wassertermparatur habe, wenn ich den Wagens morgens
starte. Vielliecht ergibt sich somit auch ein Verbrauchsvorteil?!
Gruß
B-Silver
Auf eine Anfrage an meinen lokalen Boschdienst im Oktober 05 habe ich die Antwort bekommen Thermotronic + Webasto noch nicht möglich. Im März habe ich dann Post erhalten, dass ein Einbau jetzt möglich sein (B180+Thermotronic). Habe das Angebot bisher aber nicht wahrgenommen.
Gruß
Also ich habe seit Dezember 2005 eine Webasto Top C an Bord (auch eine Thermotronic). War damals alles von Webasto freigegeben. Funktioniert auch ganz gut....allerdings gibt es immer mal wieder störungen beim Ansprechen der Stellklappen(durch die Thermotronic) nach der Benutzung der Standheizung. Webasto bzw. in Zusammenarbeit mit Mercedes wollten diese Problem mit einem Update der Steuerungsoftware angehen. Bisher habe ich aber weder von Mercedes noch vom Boschdienst(authorisierter Webasto Händler) eine neue Meldung darüber erhalten (letzte Auskunft April 2006). Vielleicht ist es deshalb momentan nicht möglich eine Webasto zu verbauen, bis dieses Problem gelöst ist....!?
Re: Standheizung
Die Kombination der Standheizung mit der Thermotronic ist definitiv möglich. Schon bei Markteinführung der aktuellen A-Klasse konnte man diese Kombination realisieren. Die B-Klasse hat die gleiche Technik. Also kein Problem