Standheizung startet nicht per Timer

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

neuerdings startet meine serienmäßige Standheizung nicht mehr per Timer. Die gelbe LED geht zwar an, wenn ich den Timer stelle, es passiert aber nix zur programmierten Zeit.

Per Fernbedienung oder direkt per Schalter startet sie hingegen einwandfrei. War der Timer vorher gestellt, leuchtet dann bei laufender SH die gelbe und die rote LED gleichzeitig.

Weiß jemand, woran das liegen könnte?

E220CDI S211 Bj 2008

Grüße

E.O.

Beste Antwort im Thema

Die Standheizung benötigt eine Mindestspannung für die Funktion per Timer.
Der Schwellwert soll bei 11,8 V liegen.
In der BA steht aber nichts darüber.
Es hängt mit dem (Lade-) Zustand der Batterie zusammen.
Bei längerer Standzeit in der Kälte ist dieser Schwellwert schnell erreicht,
wenn die Batterie schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Nun war das Fahrzeug heute wieder beim Freundlichen. Er meint nun auch nach Beratschlagung mehrerer Mitarbeiter, daß es vermutlich das Kombiinstrument sei. Ersatz kostet all inclusive etwa einen Tausender (ohne Garantie, daß der unzuverlässige Timerstart der STH dann behoben sein wird). Werde ich im Juli beauftragen. Ich bin das leid, mich nicht auf die Zeitvorwahl verlassen zu können.
"So goes it not." ;-)

Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Es gibt bei Ebay dutzende gebrauchte KI`s zum günstigen Preis. Du musst beim Kauf lediglich auf Diesel/Benziner und Mop/Vormopf achten. Und jemand der das Ding dann entsprechend mit der SD einstellt findest du im Forum sogar nach PLZ geordnet!

evtl. gibt's ja noch welche bei MB GTC

Für das Geld würde ich mir lieber die Handyfernbedienung holen.

Ähnliche Themen

Nun wurde das Kombiinstrument (KI) ausgetauscht. In der Hoffnung, daß damit die Zeitvorwahl der Standheizung wieder zuverlässig funktioniert. Austauschteil A211440741180, Gesamtrechnung 536,45 €.

Leider ist nun die KI-Beleuchtung kaltweiß und nicht mehr warmweiß wie der Rest der Innenbeleuchtung. Es gibt aber nur o.g. Teilenummer für dieses Fzg., habe ich schon selbst im EPC nachgesehen.

Leider hat der Austausch des Kombiinstruments nicht die erhoffte Besserung gebracht. Die Zeitvorwahl der Standheizung ist immer noch unzuverlässig.

Was soll man dazu sagen?

Spannungsschwelle willst du nicht glauben und GSM FB nicht einbauen (lassen).

Ich bin mit meinem Wissen am Ende und Ideen habe ich auch keine mehr 🙁

Guten Rutsch

Gruß

MiReu

Mal den Grundsatz:

Der Tacho per Timer startet die Standheizung per CAN
Der Telestart per 12V auf Pin1 der Heizung.

Klingt für mich als würde dort ein WakeUp Problem des CAN vorliegen.
Oder der WakeUp wird unterbrochen aufgrund des Schwellenwertes.

Hier ist ein WIS-Dokument (GF83.70-P-3058T), was den Ablauf der Zeitvorwahl erläutert:

"Funktion
Beim Erreichen der Vorwahlzeit erlischt die gelbe Kontrollleuchte und das Kombiinstrument sendet die Einschaltanforderung an das Steuergerät STH. Dieses startet über CAN-B die Abfrage "Lüften oder Heizen" an das Steuergerät KLA. Das Steuergerät KLA ermittelt die aktuelle Innenraum- und Außentemperatur.
In Abhängigkeit der ermittelten Werte und der letzten Einstellung des Steuergerätes KLA, entscheidet das Steuergerät KLA zwischen Heizen oder Lüften und sendet die Entscheidung dem Steuergerät STH.
Bei der Entscheidung Heizen erfolgt zudem die Abfrage des Status aller am Heizbetrieb beteiligten Komponenten und es wird ggf. ein Eigentest durchgeführt. Bei einem relevanten Fehler wird der Heizbetrieb nicht gestartet. Die Funktion Standlüften wird jedoch, unabhängig vom Ergebnis, immer durchgeführt."

Guten Morgen, das gleiche Problem mit der vorwahlfunktion habe ich auch. Hat den der Themenverfasser eine Lösung gefunden?

Zitat:

@yxcyxc schrieb am 2. Februar 2021 um 05:49:19 Uhr:


Guten Morgen, das gleiche Problem mit der vorwahlfunktion habe ich auch. Hat den der Themenverfasser eine Lösung gefunden?

Sprit ist da?
Mit dem Handsender geht sie an?

Ja vollgetankt ist er und habe kein Handsender nur die Zeitvorwahl im Command, komischer weise funktioniert sie, wenn ich sie per Knopf starte einwandfrei, nur halt nicht bzw. nur 5min wenn ich es per Vorwahl machen. Und immer nur 5 min dann geht sie aus

Zitat:

@yxcyxc schrieb am 2. Februar 2021 um 19:17:22 Uhr:


Ja vollgetankt ist er und habe kein Handsender nur die Zeitvorwahl im Command, komischer weise funktioniert sie, wenn ich sie per Knopf starte einwandfrei, nur halt nicht bzw. nur 5min wenn ich es per Vorwahl machen. Und immer nur 5 min dann geht sie aus

Zeig mal ein Video, wie du im COMAND die Zeit der Standheizung programmierst. Bei meinem VorMopf scheint das kaputt zu sein. Ich muss das immer über das KI machen ;-)

Ahh ok, ja mach ich mal gleich. Bringe nur noch die Kid’s ins Bett.

Mach das, ich freu mich

Deine Antwort
Ähnliche Themen