Standheizung springt nicht an?
Hallo zusammen,
derzeit springt meine Standheizug nicht mehr an (Phaeton Baujahr 2007, V8). Als es die letzten Wochen noch kälter war, sprang sie an, ging aber häufig nach wenigen Minuten aus. Ich dachte es könnte an der Batterie liegen.
Jetzt wollte ich das nochmals ausprobieren da die Batterie sich doch mittlerweile erholt haben dürfte.
Jetzt geht die Standheizung überhaupt nicht mehr an. Weder über das AC-Menü noch über die Fernbedienung (leuchtet aber trotzdem grün).
Die Restwärmefunktion kann ich aber auswählen.
Batteriespannung bei Zündung aktiv, zeigt der Tacho etwa 13 an. Das war schonmal weniger.
Sind die 13 noch zu wenig zum Starten ohne Motor?
Sind die Temperaturen gerade so, dass die Standheizung, wenn Motor an ist, nicht anspringt, weil sinnlos?
Wäre gerne informiert, bevor es in der Werkstatt geht. Müsste ohnehin von der perfectCarPlus-Garantie abgedeckt sein, so wie ich das sehe.
Beste Grüße
Johannes
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Skaterboy182
Jetzt war ich in der Werkstatt zum Auslesen. Und nun ist heraus gekommen das die Standheizung zu heiß wurde und deshalb nicht mehr funktioniert. Als Fehler würde die Zusatzkühlmittelumwälzpumpe infrage kommen. Aber die Standlüftung funktioniert tadellos. Läuft die Standlüftung nicht auch über die selbe Pumpe?Und mit was für Kosten kann man rechnen?
Das ist eben nur die Standlüftung ohne Heizung.
Der Fehler der Pumpe ist nicht unbekannt, ich hatte schon darauf hingewiesen. Tauschkosten ohne Mat. rd. 400 Euro, Pumpe so glaube ich um 150 Euro.
Beste grüße
Rainer
Vielen Dank für die schnelle Antwort die Kosten sind dann ja noch im Rahmen.
Gruß Matthias
Im Rahmen ist was anderes 😁