Standheizung Reparatur
Habe ein Problem mit meiner werkseitig verbauten Standheizung, das Thema wurde mehrmals im Forum behandelt, allerdings wurden die für mich wichtigen Themen einfach übersprungen 😕
- erstens: wird Steuergerät 18 andauernd verriegelt-
Grund, Standard- umwälzpumpe Kurzschluss Masse.
Vcds mehrmals entriegelt, laufen lassen, leider kommt der Fehler immer wieder.
Bräuchte da bitte eine teilenummer falls die jemand parat hat.
- zweitens habe ich den Passat (0603 ATO) ohne Fernbedienung gekauft, möchte jetzt eine neue programmieren und hier meine nächste frage- kann ich die 91 R nehmen? Oder muss ich die ohne R am Ende nehmen?
- sollte ich noch etwas beachten, bevor ich sie das erste mal na h dem Tausch der Pumpe starte? Oder einfach anschmeißen?! Habe von dem System keine Ahnung.
VIN: WVWZZZ3CZCE053350
Danke im Vorraus.
29 Antworten
Eine Fehlerdiagnose hilft meist deutlich mehr als die Feststellung - "geht nicht". Auch der TE hat hier nur wenig geliefert. VCDS sperrt z .B. ganz sicher kein STG und die STH selbst kann keine defekte Umwäzpumpe detektieren. Was ist so schwierig daran, die Fehler auszulesen/auslesen zu lassen und hier einfach zu posten.
PS: Es gibt m.W. 3 Hauptursachen, die sich auch aus den hinterlegten Fehlermeldungen im STG 18 ableiten lassen und zu denen es reichlich Lesestoff hier imForum gibt:
1. STG 18 verriegelt wegen Flammabbruch und co. -> Brennkammer reinigen
2. STG 18 verriegelt wegen Überhitzung nach kurzem Lauf -> Umwälzpumpe prüfen
3. STG 18 selbst mit Kurzschluss oder anderem Defekt -> ggf. STG tauschen oder Ersatzzteil
So. Nach dem Tausch der umwälzpumpe, leider weiter das selbe Problem.
Gibts ne Möglichkeit das Steuergerät zu prüfen?
Vcds:
01415 /007 umwälzpumpe Kurzschluss nach Masse
Umwälzpumpe samt Kabel getauscht.
War das ne originale Webasto-Pumpe oder ein Nachbau? SH entriegelt und Stellglieddiagnose gemacht?
Ja, habe die originale Pumpe geholt für knapp 150€
Sh entriegelt, stellglieddiagnose läuft alles bis auf die umwälzpumpe.
Wenn ich den Motor starte, läuft sie auch nicht.
Bzw. Höre sie 5 Minuten lang pusten und dann geht sie wieder aus.
Fehler bleibt immer der selbe.
Ähnliche Themen
Bei dem Fehler ist es seltener die Pumpe selber (bzw. deren Motor), sondern mit Glück ist nur deren Stromversorgung per Kabel/Stecker defekt, bei Pech ist es die Platine in der STH. Ein Multimeter kann hier gute Dienste leisten.
Kabel und Stecker sind getauscht,
Mit kontaktapray eingebaut (sahen auch ganz in Ordnung aus)
Also Warscheinlich die Platine… kacke
Denk ich dann leider auch.
Jemand die teilenummer vom Steuergerät parat? Habe alles wieder zusammengebaut und Vergessen ein Foto zu machen
Gibt verschiedene. Die TN der SH könnte schonmal helfen.