Standheizung Raum NRW
Hallo Zusammen
ich wollte mal meine standheizung wieder starten,
bevor es richtig kalt wird, fahrzeug ist n e61 535d lci von 2009.
saß im auto, angemacht, es wurd nicht warm.
als ich dann normal los fahren wollte, kam richtig
rauch unterm auto raus, denke dadurch das
die standheizung nicht richtig starten konnte?
hab vorhin auch mal fehler ausgelesen,
war nichts hinterlegt von der standheizung.
hab mal den status fotografiert während sie
anlief, anbei findet ihr auch die bilder,
ich habe die uhrzeiten mit drauf geschrieben.
ich erinnere mich auch dran,
das sobald sie anlief, mein ein tickern / pumpen hören konnte, dies fehlt komplett ? zumindest hab ich
nichts wahrnehmen können.
frage mich wo ich anfangen soll mit der suche,
wenn sie gesperrt wäre würde ich sie ja nicht
mal im menû auswählen können.
alternativ, haben wir n experten im raum nrw / düsseldorf ?
30 Antworten
Bei meinem x3 f25 hab ich auch Startprobleme nach der langen Sommerpause. 1-2 Startversuche mit starker Rauchentwicklung sind ganz normal. Dann läuft sie aber. Außentemperatur sollte unter 10° sein. Mein x3 ist von 2012 mit 230 tkm. Das sind die einzigen Probleme mit der Standheizung. Läuft im Winter täglich. Laternenparker.
Versuch mal mehrere Starts nacheinander.
Zitat:
@Greyhound55 schrieb am 24. September 2023 um 19:11:32 Uhr:
Bei meinem x3 f25 hab ich auch Startprobleme nach der langen Sommerpause. 1-2 Startversuche mit starker Rauchentwicklung sind ganz normal. Dann läuft sie aber. Außentemperatur sollte unter 10° sein. Mein x3 ist von 2012 mit 230 tkm. Das sind die einzigen Probleme mit der Standheizung. Läuft im Winter täglich. Laternenparker.
Versuch mal mehrere Starts nacheinander.
danke, aber soweit ich weis,
kann ich doch selbst bei 20 grad
im auto sitzen, zündung stufe 1, und dann
über das menü die standheizung starten ?
korrigiert mich wenn ich falsch liege.
und mit zeit programmierung oder
funk fernbedienung, muss genug kraftstoff
im tank sein ( mehr als reserve ) und die
außentemperatur muss unter 14 grad sein.
Prüfe mal deine Batterie, wie alt ist sie? Wenn die nicht mehr die Power hat steigt die Standheizung aus. Wann wurde mal eine Wartung durchgeführt an der Standheizung?
Zitat:
@aragorn911 schrieb am 25. September 2023 um 06:56:30 Uhr:
Prüfe mal deine Batterie, wie alt ist sie? Wenn die nicht mehr die Power hat steigt die Standheizung aus. Wann wurde mal eine Wartung durchgeführt an der Standheizung?
batterie ist kein jahr alt, agm.
wartung ? ka, wer oder wo wird
sowas gemacht ?
Ähnliche Themen
Boschdienst kennt sich aus. Wenn da noch nie die Glühkerze gewechselt worden ist, wie ist es wenn dein Auto läuft, springt sie dann an oder nicht.
Mir fällt noch ein, hatte mal ein Problem mit der Kraftstoffpumpe für die Standheizung. Die sitzt bei meinem X3 auf der Fahrerseite am inneren Holm in Höhe B-Säule unter dem Auto. War undicht. Heizung lief aber. Die Kraftstoffpumpe für die Heizung läuft ab unter + 10° auch für die Motorkraftstoffversorgung mit. Ich weiß aber nicht, ob Dein Auto auch eine extra Pumpe hat.
Zitat:
@Greyhound55 schrieb am 25. September 2023 um 09:16:02 Uhr:
Mir fällt noch ein, hatte mal ein Problem mit der Kraftstoffpumpe für die Standheizung. Die sitzt bei meinem X3 auf der Fahrerseite am inneren Holm in Höhe B-Säule unter dem Auto. War undicht. Heizung lief aber. Die Kraftstoffpumpe für die Heizung läuft ab unter + 10° auch für die Motorkraftstoffversorgung mit. Ich weiß aber nicht, ob Dein Auto auch eine extra Pumpe hat.
mhhm das kann gut sein,
weil ich erinnere mich, das wenn die standheizung anlief, man ein “pumpen“ gehort hatte, so n klackern.
das fehlt.
und bei den screenshots die ich hochgeladen habe,
sieht man ja auch das die dosierpumpe nicht arbeitet ?
kann da jemand was deuten anhand der bilder ?
Update.
ich war wieder am auto mit dem laptop,
konnte im fahrzeugmenü die standheizung nicht mehr anwählen, war wohl veriegelt.
mit tool32 entriegelt, mit ista+ kam ich
irgendwie nicht in diesen prüfmodus der standheizung rein, warum weis ich nicht ?
vielleicht kenne ich mich nicht gut genug mit dem
programm aus.
jedenfalls konnte ich mit inpa, die dosierpumpe
ansteuern, und klanglich dann auch wahrnehmen !
scheint zu funktionieren ?
nach einem erneuten start der standheizung übers menü, wurden ziemlich alle punkte SCHWARZ,
flamme ist erkannt gültig ab brennbetrieb
dosierpumpe
wasserpumpe
brennluftgebläse
glühstift auch, ging dann aber wieder aus,
wird nur zum starten benötigt nehme ich an.
es wurde dann auch mal richtig warm im innenraum,
nach paar min ging das ganze dann aber wieder
zurück und aus, müsste doch 30 min laufen oder ?
ein punkt blieb immer weiss, wurd nicht einmal
schwarz, und zwar, HEIZBETRIEB.
jemand n idee ?
muss auch heizbetrieb schwarz werden ?
wie sollte ich nun weiter vorgehen ?
Sieht so aus als wenn deine schwache Batterie den Fehler hervorrufen würde. ( Auch wenn die schon gewechselt wurde)
Wenn bei mir die STHZ läuft hab ich mind. 11,7 V eher mehr und die Batterie hat auch schon ein paar Jahre runter.
Deswegen bei laufendem Motor probieren, dann kann ich das als Fehler ausschließen wenn sie anspringt.
Zitat:
@aragorn911 schrieb am 26. September 2023 um 08:11:56 Uhr:
Deswegen bei laufendem Motor probieren, dann kann ich das als Fehler ausschließen wenn sie anspringt.
man kann die standheizung bei laufendem motor betreiben ?
Zitat:
@Amateur-Schrauber schrieb am 26. September 2023 um 13:50:01 Uhr:
Ja die hat auch eine Zuheizfunktion
soweit ich weis, macht sie das zuheizen
automatisch, aber ich selber konnte vorhin
bei laufendem motor meine standheizung im
auto menü auswählen, das war nicht anwählbar.
werde nachher mal das auto in der garage parken,
und das ladegerät anschließen, und tank mal
mindestens 3/4 voll machen.