Standheizung Programmierung
Bei der Vorabprogrammierung der Standheizung legt man die Abfahrtszeit fest. Wann schaltet dann die Heizung ein?
Wenn man die Heizung manuell sofort einschaltet hat die immer eine Laufzeit von 45min.
Schaltet also bei Vorabprogrammierung die Heizung 45min vorher ein und läuft dann durch? Oder hört die bei Erreichen der eingestellten Temperatur auf? Und heizt die dann nach, wenn die Temperatur innen wieder abgesunken ist?
Beste Antwort im Thema
Der Letzte bei uns in der Familie, der Kühlwasser seines Mercedes-Motors im Winter vorheizen musste, war mein Großvater anno 1943/44 beim Maybach HL230 seines Tigers... dazu nutzte er einen Karbidbrenner... ich kann mal gucken, ob der im Schuppen - zuletzt als Lötlampe verwendet - überlebt hat und könnte ihn notfalls hier zur Linderung zur Verfügung stellen... 😁
82 Antworten
Traurig, aber wahr. Musste ich leider auch erkennen.
Vielleicht ist die Motorschonung bei moderen Beschichtungen auch im Kaltlauf gut genug. Aber alleine der geringere Reibungswiderstand warmen Öls sowie die schneller wirksame Abgasreinigung müssten eigentlich gerade heute punkten.
Der Letzte bei uns in der Familie, der Kühlwasser seines Mercedes-Motors im Winter vorheizen musste, war mein Großvater anno 1943/44 beim Maybach HL230 seines Tigers... dazu nutzte er einen Karbidbrenner... ich kann mal gucken, ob der im Schuppen - zuletzt als Lötlampe verwendet - überlebt hat und könnte ihn notfalls hier zur Linderung zur Verfügung stellen... 😁
Bei mir hat die Programmierung über die App mal nicht geklappt, da hat mir mein Auto aber sogar extra eine SMS geschickt und gewarnt.
Und in erster Linie soll die SH mir warm machen und nicht meinem Motor. Möglicherweise ist es ja auch effizienter wenn nicht erst das kalte Wasser und der kalte Motor erwärmt werden müssen sondern direkt der Innenraum. Schon mal darüber nachgedacht?
Flo
Vielleicht hat das im W213 wirklich Sinn. Soweit ich mich erinnern kann, hat die Standheizung in meinem
w212 des öfteren gestreikt wegen Batterieschonung. Jetzt bin ich schon Vielfahrer mit knapp 50.000 km im Jahr. Nicht auszudenken, was der normale Fahrer macht mit Standheizung. Eventuell spart es Batterie, nur noch den Innenraum zu heizen.
Ähnliche Themen
Resümee
W 212 MOPF Vorheizung von Kühlwasser und Innenraum
W 213 Vorheizung des Innenraumes und autonome Zusatzheizung des Kühlwassers nach Fahrtantritt.
Zitat:
@e220stein schrieb am 14. November 2016 um 23:53:55 Uhr:
...des öfteren gestreikt wegen Batterieschonung...
Bei Wahl der SA Standheizung erhältst du eine zweite, leistungsfähige Batterie im Heckbereich. Das ist ab 2013 bei unseren B-Klassen, den GLA´s und meinen C-Klassen (Ausnahme könnte allerdings der S204 MoPf sein) bereits so gewesen, um die Hauptbatterie zu entlasten. Bei diesen Fahrzeugen wurde stets "nur" der Innenraum vorgewärmt. Beim aktuellen GLA und dem S205 habe ich in der Tat schon bemerkt, dass bei Fahrtantritt automatisch die Standheizung an- und zunächst mitläuft.
Neben der Mercedes-me-App begeistert mich die gelungene intuitive Bedienung und browser-gestütze Connect-me-App mit der Startzeitvorwahl, aber anstatt dort drei verschiedene Zeiten zu hinterlegen, wäre die Zusatzfunktion "täglich" setzen zu können bei uns viel interessanter. Leider fehlt diese (noch?).
Ich glaube täglich wird es aus Sicherheitsgründen nicht geben. Man muss immer neu für 24h bestätigen. Denn wenn man vergisst, dass man eine tägliche Programmierung hat, dann läuft die wenn man vielleicht ausnahmsweise zu der Zeit einem kalten Parkhaus parkt.
Da ist was dran... ja, macht Sinn!
Zitat:
@Movare schrieb am 15. November 2016 um 07:21:46 Uhr:
ResümeeW 212 MOPF Vorheizung von Kühlwasser und Innenraum
W 213 Vorheizung des Innenraumes und autonome Zusatzheizung des Kühlwassers nach Fahrtantritt.
Ich habe mich noch einmal bei meinem Händler nach der Funktion der Standheizung erkundigt. Er hat mir mitgeteilt, dass neben dem Innenraum auch der Wasserkreislauf beheizt wird und der Motor beim Start vorgewärmt ist.
Ist übrigens tatsächlich so, dass die Standheizung intelligent einschaltet. Heute bei 0°C hat die Heizung 13min vor Abfahrtszeit eingeschaltet. Solltemperatur 21°C. Das Einschalten konnte ich schön in der Mercedes me App auf dem iPhone sehen.
Und nach 13 min wurde die Solltemperatur von 21 °C erreicht ? Laternenparker? Müsste ein ganz schöner Brenner sein, wenn ich das mit meinem Mopf S212 vergleiche, denn da braucht es deutlich länger.
Oder bedeutet die Solltemperatur was anderes?
PS.: S212: Wenn die Heizung lange genug läuft, und in Abhängigkeit der Außentemperatur wird auch das Kühlwasser vorgeheizt.
Laternenparker vor den eigenen Garagen, die alle voller Mercedes schon sind (musste jetzt sein). Deswegen hat der 213 eine Standheizung.
Tja, wurden 21 erreicht? Ich weiß es nicht. Sind halt meistens 21 bei uns eingestellt. Warm ist er halt. Ich frage mich ob die Standheizung wirklich die vorgegebene Temperatur erreichen soll, also irgendwas zwischen 16C und (was ist denn die höchste? - weiß ich jetzt grad nicht) 24C, oder ob die Standheizung immer eine bestimmte fixe Temp. erreichen soll. Z.B. 20C?
Wie ist das eigentlich... In der me-App sowohl auf dem iPhone als auch Android kann ich die Standheizung nur ein- und ausschalten..
in der (handy-optimierten) Web-App kann ich auch die Zeit Programmieren. Mach ich da in der App was falsch ?
Will jetzt keinen neuen Thread aufmachen.
Meine Standheizung hat heute bei minus 17C den Dienst versagt. Fernbedienung zeigt Werkstattschlüsselsymbol.
Wenn ich mit dem Wagen fahre geht allerdings die Rote Kontrolllampe für das Zuheizen an.
Aber im Stand wird das heute nichts mehr. Inzwischen hat es nur noch -12C, geht immer noch nicht. Irgendwie startet die, das hört man. Es raucht auch unter dem Fahrzeug raus. Aber nach 3 min ist sie wieder aus.
Tank ist voll. Batterie sollte es ja bei einem so neuen Wagen auch nicht sein. Es kommt auch kein Batteriewarnhinweis und ich hatte alle Verbraucher an auf dem kurzen Weg zum Bäcker. Wenn da die Batterie schwach wäre hätte sich der Benz sicher gemeldet.
Noch wer hier mit Problemen bei diesen tiefen Temperaturen?