Standheizung programmiert, springt aber nicht an?
Hallo,
ich habe eine Frage zur Standheizung.
Wenn ich diese über das MMI programmiere (richtiges Datum und Uhrzeit, das Häckchen ist dann bei dem entsprechenden Timer gesetzt) erscheint zwischen den Temperaturregeln auch das Standheizungssymbol.
Zu der gewählten Uhrzeit springt die Heizung aber nicht an. An was kann dies denn liegen?
Die Heizung funktioniert über die Fernbedienung oder wenn ich diese über das MMI direkt einschalte. Auch der Tank ist ausreichend voll, ich fahre diesem im Winter niemals leerer als 1/4.
Hat eventuell jemand eine Idee, an was dies liegen könnte? 🙁
Ich bedanke mich schon einmal für die Antworten.
Grüße aus dem verschneiten Schwabenland 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lucki62 [url=http://www.motor-talk.de/.../...miert-springt-aber-nicht-an-Za4aCosmo: Beim Audi programmiere ich die Startzeit, trotzdem danke!
Dann ruf ich halt jetzt doch mal beim "freundlichen" an!
ähm, ich hab das anders im Kopf: ENTWEDER sofort einschalten ODER Abfahrtszeit programmieren..
Im Timer stellen Sie ein, wann Ihr Fahrzeug
die gewünschte Temperatur erreicht hoben
soll.
Bei eingeschalteter Standheizung blinkt im
Klimabedienteil das Symbol ill., bei eingeschalteter Standlüftung ist das Klimabedienteil
beleuchtet.
Wenn Sie bei eingeschalteter Standheizung
die Taste IOFFI am Bedienteil der Klimaanlage drücken, können Sie das Gebläse
ein- und ausschalten.
Heizwirkung einstellen
.. Wenn die Standheizung Ihre Fahrzeugscheiben
abtauen soll, wählen Sie: Funktionstaste CAR/ Systeme/ Standheizung/
Heizwirkung/ abtauen.
.. Wenn die Standheizung Ihre Fahrzeugscheiben
abtauen und Ihr Fahrzeug erwärmensoll: wählen Sie: Funktionstaste CAR/ Systeme/ Standheizung/
Heizwirkung/>warm.
Tlmer einstellen
.. Wählen Sie: Funktionstaste ICARI > (Car)·
Systeme> Standheizung ) Timer programmieren>
z. B. Timer 1: Abfahrtszeit_
.. Stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein_
.. Um den Timer zu aktivieren, bestätigen Sie
die Einstellungen mit dem Steuerungsknopf.
Im rechten Kästchen erscheint ein Häkchen.
Mit der Abfahrtszeit legen Sie fest, wann Ihr
Fahrzeug die gewünschte Temperatur erreicht
haben soll. Die Standheizung/-lüftung schaltet
sich automatisch mit einer Zeitverzögerung
von etwa 10 Minuten aus.
Nach Ablauf der Abfahrtszeit wird im MMI automatisch
der nächste Kalendertag eingetragen.
Um die Standheizung/-lüftung für den
nächsten Tag zu aktivieren, müssen Sie dann
nur noch die Einstellung bestätigen
32 Antworten
schick mir mal deine email.. dann schick ich dir den Funktionsablauf der "tollen" Audi ab Werk STH...
Ixh würde ja immer noch ein MMI Update nahe legen..scheint ja ein MMI Problem zu sein..
Vermutlich hast du noch Steinzeit 200
614 ist alt, jetzt wäre so um die 78X aktuell...
Ähnliche Themen
Es ist schon so, dass bei der Programmierung die Abfahrtszeit eingegeben wird.
Wird es über die Funkfernbedienung gesteuert ist es die feste Zeit.
Scheinbar schaltet er dann ab wenn der Innenraum warm ist. Wobei es mir schon passiert ist, dass ich z.B. 15h Abfahrt eingegeben habe und und erst um 15h10 beim Auto ankam und die Heizung noch gelaufen ist.
Was noch sein kann, probier mal vorher die Temp höher zu drehen, was dann passiert. Auf wieviel ist den die Temp eingestellt gewesen? Übrigens, die Temp hinten nicht vergessen.
Du hast Recht, ich findes es auch nervig mit der Abfahrtszeit, vorher hat es mir besser gefallen, wenn es so ist wie über die Fernbedienung.
Grundsätzlich ist es sowieso traurig, dass Audi mit seinem Vorsprung durch Technik nicht in der Lage ist die Steuerung / Aktivierung über SMS anzubieten. Was nützt einen die 1Km Reichweite der Fernbedienung wenn ich woanders mitfahre / mit dem Zug fahre etc und ich erst ca. 30 Min vorher genau weiß wann ich beim Auto bin. Über SMS könnte dann man die Heizung schön aktivieren. Zumal Webasto und Eberspächer dies ja anbietet und das schon seit Jahren.
Du bist vom MMI und Navi im Jahr 2013 stehen geblieben 🙂
Kann dir beides auf 2015 bringen..
Dir fehlen wenn ich es richtig sehe zwei Upates..aktuell ist k0783
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 5. Februar 2015 um 09:59:51 Uhr:
Du bist vom MMI und Navi im Jahr 2013 stehen geblieben 🙂Kann dir beides auf 2015 bringen..
Dir fehlen wenn ich es richtig sehe zwei Upates..aktuell ist k0783
Hallo,
kostet das etwas beim Freundlichen, wenn man noch Garantie hat?
frslo
Karten oder MMI?
Kostet beides richtig Asche, da die ja nach Zeit gehen..sind insgesamt über 3h
Wenn du nachweisen kannst, dass der Fehler an der Software vom MMI kommt, dann eventuell auf Garantie...aber eher seltenst...Karten sind nie auf Garantie...ausser ab FL die bekommen glaube ich drei kostenlos..
Also vorher habe ich es nochmals getestet. Bin mit den Hunden ne kleine Runde gelaufen, so ca. eine Stunde. Die Heizung hab ich nach 45 Minuten programmiert. Als ich zurückkam war das Auto subjektiv schon etwas wärmer, aber ist ist keine Heizung und kein Gebläse gelaufen.
Wenn ich so wie gestern aus der Kneipe rauskomme, und hab die Heizung 15 Minuten vorher per Fernbedienung aktiviert, dann ist es im Auto mollig warm und Heizung und Gebläse laufen! Kein Vergleich mit dem heutigen Zustand!
@ OlliA5: Meines Wissens nach werden von der Standheizung die hinteren Lüftungsdüsen nicht angesteuert. Hab ich hier schon einmal gefragt (wegen meiner Hunde! :-)
Also ich hab die Temperatur auf 22 Grad gestellt gehabt!
Hallo hat hier jemand schon ne Lösung? Liegt es am mmi update?
Habe folgendes Problem. Abends standheizung programmiert für morgens im mmi timer 1 häkchen gesetzt richtiges Datum, Symbol leuchtet. Morgens schön warm, läuft! Dann zur Arbeit, timer 2 für nachmittags häkchen rein Symbol leuchtet, komme zum Auto kalt!Also nix!Tank ist voll!Regler auf 25 Grad! Hat jemand ne Idee ?
Mfg.
Erst den Haken setzen wenn die Heizung morgens fertig ist.
frslo
Zitat:
@lucki62 schrieb am 5. Februar 2015 um 13:35:24 Uhr:
Also vorher habe ich es nochmals getestet. Bin mit den Hunden ne kleine Runde gelaufen, so ca. eine Stunde. Die Heizung hab ich nach 45 Minuten programmiert. Als ich zurückkam war das Auto subjektiv schon etwas wärmer, aber ist ist keine Heizung und kein Gebläse gelaufen.
Wenn ich so wie gestern aus der Kneipe rauskomme, und hab die Heizung 15 Minuten vorher per Fernbedienung aktiviert, dann ist es im Auto mollig warm und Heizung und Gebläse laufen! Kein Vergleich mit dem heutigen Zustand!@ OlliA5: Meines Wissens nach werden von der Standheizung die hinteren Lüftungsdüsen nicht angesteuert. Hab ich hier schon einmal gefragt (wegen meiner Hunde! :-)
Also ich hab die Temperatur auf 22 Grad gestellt gehabt!
Im MMI ist es die Abfahrtszeit..D.h. Da muss es schon warm sein..bzw. ist es fertig...Alles nach hinten kühlt es wieder ab..Mit Fernbedienung geht es aktuell ab...
Zitat:
@frslo schrieb am 25. November 2015 um 18:02:14 Uhr:
Erst den Haken setzen wenn die Heizung morgens fertig ist.frslo
Den Haken setze ich ja wenn ich bei der Arbeit bin und aussteige. Da ich eine halbe Stunde Fahrzeit habe ist die Heizung schon lange durch, steht auch so im mmi.
MMI Version ist was? Also bei mir ist es egal wann der Haken gesetzt wird.
Bist du dir aber sicher, dass die Sthz nicht lief?
Bsp. Du stellst 15Uhr ein - gehst aber erst 15.15Uhr ans Auto...dann ist die Sthz 15min schon aus...da ist nichts warm...der lüftet ja zu der Zeit hin als Abfahrtszeit nicht ab da...
Mmi Version ist k0612.
Ich weiß das mit der Abfahrtzeit.Bin um. 5.40uhr bei der Arbeit. Timer 2 ist auf 14uhr häkchen rein. Symbol leuchtet. Komme um 1403uhr zum Auto und ist total kalt! Mir ist aufgefallen das das Symbol auch noch leuchtet. So bald ich die Tür auf mache Symbol weg. Und das häkchen ist auch raus.