Standheizung programmiert, springt aber nicht an?
Hallo,
ich habe eine Frage zur Standheizung.
Wenn ich diese über das MMI programmiere (richtiges Datum und Uhrzeit, das Häckchen ist dann bei dem entsprechenden Timer gesetzt) erscheint zwischen den Temperaturregeln auch das Standheizungssymbol.
Zu der gewählten Uhrzeit springt die Heizung aber nicht an. An was kann dies denn liegen?
Die Heizung funktioniert über die Fernbedienung oder wenn ich diese über das MMI direkt einschalte. Auch der Tank ist ausreichend voll, ich fahre diesem im Winter niemals leerer als 1/4.
Hat eventuell jemand eine Idee, an was dies liegen könnte? 🙁
Ich bedanke mich schon einmal für die Antworten.
Grüße aus dem verschneiten Schwabenland 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lucki62 [url=http://www.motor-talk.de/.../...miert-springt-aber-nicht-an-Za4aCosmo: Beim Audi programmiere ich die Startzeit, trotzdem danke!
Dann ruf ich halt jetzt doch mal beim "freundlichen" an!
ähm, ich hab das anders im Kopf: ENTWEDER sofort einschalten ODER Abfahrtszeit programmieren..
Im Timer stellen Sie ein, wann Ihr Fahrzeug
die gewünschte Temperatur erreicht hoben
soll.
Bei eingeschalteter Standheizung blinkt im
Klimabedienteil das Symbol ill., bei eingeschalteter Standlüftung ist das Klimabedienteil
beleuchtet.
Wenn Sie bei eingeschalteter Standheizung
die Taste IOFFI am Bedienteil der Klimaanlage drücken, können Sie das Gebläse
ein- und ausschalten.
Heizwirkung einstellen
.. Wenn die Standheizung Ihre Fahrzeugscheiben
abtauen soll, wählen Sie: Funktionstaste CAR/ Systeme/ Standheizung/
Heizwirkung/ abtauen.
.. Wenn die Standheizung Ihre Fahrzeugscheiben
abtauen und Ihr Fahrzeug erwärmensoll: wählen Sie: Funktionstaste CAR/ Systeme/ Standheizung/
Heizwirkung/>warm.
Tlmer einstellen
.. Wählen Sie: Funktionstaste ICARI > (Car)·
Systeme> Standheizung ) Timer programmieren>
z. B. Timer 1: Abfahrtszeit_
.. Stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein_
.. Um den Timer zu aktivieren, bestätigen Sie
die Einstellungen mit dem Steuerungsknopf.
Im rechten Kästchen erscheint ein Häkchen.
Mit der Abfahrtszeit legen Sie fest, wann Ihr
Fahrzeug die gewünschte Temperatur erreicht
haben soll. Die Standheizung/-lüftung schaltet
sich automatisch mit einer Zeitverzögerung
von etwa 10 Minuten aus.
Nach Ablauf der Abfahrtszeit wird im MMI automatisch
der nächste Kalendertag eingetragen.
Um die Standheizung/-lüftung für den
nächsten Tag zu aktivieren, müssen Sie dann
nur noch die Einstellung bestätigen
32 Antworten
Gab es nicht mal ein Problem mit einer bestimmten MMI Version? Habe da was dunkel im Hinterkopf.
Hast auch gerade meine frage beim updaten beantwortet, werde heute nachmittag mal das mmi updaten und dann morgen nochmal probieren. Und berichten. Danke
So da das update auch nix gebracht hat bin ich zum freundlichen gefahren. Da gibt es eine Tpi für. Und zwar hat das Klimabedienteil eine eigene Software. Alles was stand unter "810" kann es zu Problemen führen das die timer die Programmierung verlieren! Lösung : Ein Softwareupdate vom Klimabedienteil! Kosten 50 bis 60€ Dauer eine halbe Stunde. Das ganze hat mit dem mmi nix zu tun. Jetzt bin ich schlauer.