Standheizung Probleme HILFE ??????
Hallo
Hab frage bezüglich Standheizung, gestern hab ich Standheizung freischalten lassen 530d Bj.2003 nach dem funktionierte die doch heute ausprobiert das ging's gar nichts mehr nur die rote lampe fur Standheizung fängt an zu blinken aber mehr passiert da nichts. was kann das sein? Kann das vielleicht wegen schwache Batterie sein oder je nicht?
Hat hier jemand ein Rat für mich?
24 Antworten
Hallo,
freut mich das dein Problem gelöst wurde... aber dann laß uns doch auch alle dran teilhaben und sag uns was bei dir gemacht wurde und was der Grund war für den Defekt. Vielleicht kannst du damit auch anderen helfen und das soll doch Sinn und Zweck sein.
Danke und viele Grüße
Ich glaube ich habe an meinem 525d Touring gar keine Zusatzwasserpumpe drinne.
Hatte im Fehlerspeicher immer einen Fehler diesbezüglich stehen, allerdings die ZWP bis heute noch nicht gefunden.
Woran kann das liegen das diese bei manchen Modellen verbaut wurde und bei anderen nicht?
Wofür wird diese, wenn überhaupt benötigt?
Hallo Jungs,
meien Standheizung läuft auch nicht. Läuft zwar an, fängt an zu klackern, wird dann laut wie ein Fön ... das ganze geht ca. 1 - 2 minuten und dann ist ruhe. dann ist die lüftung aktiv, aber warm wird es nicht im auto.
Kennt jemand das Problem?
also, die läuft schon länger als 5 sec. wie bei anderen. wie gesagt so 1 bis 2 min. und dann ist ruhe. Höre zwar dann noch das Flüssigkeit in den schläuchen bewegt wird. aber es wird nicht warm.
Was kanns sein???
Mein erstes auto mit Standheizung
gruß
vw
Ähnliche Themen
Hallo,
die Zusatzwasserpumpe ist direkt am Zuheizer verbaut. Dieser sitzt unter der Radhausverkleidung vorn Fahrerseite.
Beim ordentlichen Betrieb des Zuheizers hört man die Wasserpumpe und den zusätzlichen Lüfter des Zuheizers aus dem Radkasten. Ebenso hört man die Kraftstoffpumpe klacken. Einbauort - Unterboden unterm Fahrersitz.
Gruß Heiko
Hallo,
ist die Wasserpumpe auch bei der Standlüftung aktiv?
Weil, wie gesagt, macht die Heizung so 1 - 2 min laute geräsche, ähnlich wie Fön. Das klackern ist auch zuhören ... doc hda ist nach ca. 2 min. ruhe(denke dann ist nur noch die Lüftung aktiv, aus welchem Grund auch immer).
Ich kann hören, wie die Flüssigkeit in den schläuchen fliesst, also müsste ja dann die zusatzwasserpumpe laufen? oder?
Wenn Heizelement defekt wäre, würde die Heizung wohl erst gar nicht anspringen?
hmm...
gruß
viwa
Die Wasserpumpe ist nicht zu hören. Wenn die Heizung anspringt sollte man annehmen das der Glühstift in Ordnung ist. Bei den Zuheizern ist der Glühstift gleichzeitig Falmmwächter. Du kannst mal die Hand an den Auspufföffnung der Heizung halten(sitzt unterboden Fahrerseite ca 40cm vom Radkasten und 20cm von derSeite). Wenn warme Luft kommt arbeitet die Heizung.
Hab bei mir ca. 2Jahre rumgedoktert. Brennkammer 180€ Kraftstoffförderpumpe 170€ alles Original.
hab dann schließlich alles ausgeschlossen bis auf Steuerelektronik der Heizung.
Bei Webasto läuft gerade eine Rep-Aktion. Defekte Heizung einschicken 450€ bezahlen Heizung läuft. Habe ich dann auch getan(Platine 395€). Eine neue Heizung wäre billiger gewesen und ich hätte mir 3x mal ein- und ausbauen gespart.
Gruß
Zitat:
ist die Wasserpumpe auch bei der Standlüftung aktiv?
Nein, wozu denn, die Lüftung braucht doch keinen Wasserkreislauf.
Zitat:
doc hda ist nach ca. 2 min. ruhe
Wenn die SH nach 2 oder 3 min abschaltet = Störabschaltung, ist wohl was defekt, sehr gerne z.B. der Flammwächter.
Am besten bei einem Bosch-Dienst reparieren lassen.
Hallo jungs,
war eben beim BOSCH Dienst, Webasto Partner.
Als ich da ankam, wurde ich sofort an der Meister gerufen, so das ich ihm mein Problem mit der SH erklären konnte.
Dieser meinte, gehen wir doch zum Wagen.
Angekommen fragt er mich, haben sie die SH schon gesehen? ich sagte ja, die sitzt im kotflügel bereich. Darauf er nen schreck bekommen und meinte, ne die ist im Motorraum. :-) er öffnete die haube und suchte verwirrt.
Auf einmal öffnete er den rechten Luftfilter und ich fragte ihn, was er den sucht? die antwort: Die Standheizung.
Ich fand das lustig, musste lachen :-) :-) :-) dann hab ich ihm erneut gesagt das diese sich hinterm kotflügel befindet.
Nach einigen minuten sagte er mir, wir fahren den wagen mal rein und werden den Fehler Speicher auslesen.
Nach ca. 30min (oder auch mehr) kam er wieder und sagte, wir können nix machen, da wir den Diagnose Stecker nicht finden können!
Mir kam das alles irgendwie seltsam vor. ob die schon mal eine SH verbaut haben? oder jemals gesehen haben?
Meine eigentliche Frage. Wie kann man erkennen, ob es eine nachgerüstete oder ab Werk verbaute ist? Und wo sollte der Diagnose stecker zu finden sein?
grüße
viwa
Hallo viwa,
bei E39 520d, 525d und 530d sind serienmassig Zuheizer verbaut.
Es sind Webasto Thermo Top Z/C, die du, wenn du ein MID hast, zuzsätzlich zur SH codieren lassen kannst.
Nur codieren !!! sonst nichts.
Und um eine Diagnose direkt am Webasto zu machen, müssen die halt das linke Rad und die innere Radhausabdeckung abmachen.
Ich war heute auch bei Bosch - Webasto, deshalb kann ich dir das sagen.
Meine Probleme sind im anderen Thread beschrieben "zum X-ten mal".
Ich hoffe ja noch, dass mir einer helfen kann.
Gruss
Harald