Standheizung ohne Fernbedienung?
Hallo,
ich habe seit ein paar Wochen einen Golf 7 Variant mit Standheizung. Allerdings habe ich vom VW Gebrauchtwagenzentrum keine Fernbedienung für die Standheizung bekommen. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass es nicht immer Fernbedienungen dazu gab und ich sollte sie über den Bordcomputer programmieren.
Ist diese Aussage korrekt? Gibt es Autos mit Standheizung ohne Fernbedienung? Oder ist das nur eine Ausrede des Verkäufers?
Beste Antwort im Thema
Wenn das eine von VW werksseitig verbaute (also bei Neuwagenbestellung auch mitbestellte) Standheizung ist, gehört auch eine Fernbedienung dazu! In dem Fall würde ich drauf bestehen ...
Anhand der Fahrgestell-Nr. muss dir doch jeder VW-Händler sagen können, welche Ausstattung das Fahrzeug werksseitig hatte.
Bei den irgendwann nachträglich eingebauten Standheizungen auf dem "freien Markt" kann es durchaus anders sein, also dass "serienmäßig" keine mit dabei ist.
31 Antworten
Erst einmal vielen Dank für die Zahlreichen Antworten.
Ich gehe davon aus, dass die Standheizung werkseitig verbaut ist. Zumindest habe ich auch einen Heizungsknopf bei dem Bedienteil der Climatronic.
Dann werde ich dem VW-Händler noch einmal auf den Zahn fühlen.
Bei einem Fähnchenhändler hätte ich es nicht anders erwartet, aber von einem VW Gebrauchtwagenzentrum schon. Letzte Woche wurde schon das Rollo vom Schiebedach auf Garantie erneuert. Letztes Wochenende habe ich festgestellt, dass sich der Tankdeckel trotz Verriegelung des Fahrzeugs öffnen lässt. Mal schauen was noch so kommt. Habe ja noch 11 Monate Garantie. 😉
und bis du die Standheizung ernsthaft gebrauchen kannst, ist es auch noch etwas hin...
... die Heizung vielleicht nicht, aber die Standlüftung bei dem Sommer kann schon ganz hilfreich sein.
Wird aber im Original Nachrüstsatz dort verbaut.
Ähnliche Themen
Wenn man kein Navi hat aber die Haiflosse auf dem Dach, dann war die original fernbedienbar.
Zitat:
@GTI_TS schrieb am 24. Juli 2018 um 17:27:16 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass die Standheizung werkseitig verbaut ist. Zumindest habe ich auch einen Heizungsknopf bei dem Bedienteil der Climatronic.
So wie auf diesen Bildern müsste es dann also in deinem Auto (innen) aussehen ... denn dann gehört auch werksseitig (serienmäßig) eine Fernbedienung mit dazu.
Das kann einen ja krank machen, wenn man das liest. So viele Beiträge für,eine FB die keine 100 € kostet. Und das nur, weil der Händler wilde Behauptungen aufstellt. Grundannahme ist natürlich, dass die Standheizung ab Werk drin war - bestes Indiz ist dafür die Dachantenne.
Daher dran bleiben und Druck machen! War bestiimmt auch ein Weltauto (muss von Vw genau nach Checkliste geprüft werden und fehlende defekte Teile ergänzt werden).
Drücke dir die Daumen!!
Wenn möglich mal z.b mit VCDS in die Codierung der Standheizung schauen,da ist entweder mit oder ohne Fernbedienung codiert,wenn mit codiert wird wohl nur die Fernbedienung weg sein, die könnte man sich ja nachkaufen, z.b hier https://www.ebay.de/.../152921949354?...
und dann mit vcds anlernen.
der Händler hat quasi ein unvollständiges Auto zurück- oder in Zahlung genommen und versucht sich jetzt davor zu drücken, dem Käufer ein fehlendes Teil (welches original nicht ganz billig ist) nach zu liefern.
Das ist schon eine schwache Leistung.
wenn er beim Kauf (im Kaufvertrag) deutlich gemacht hätte, dass das Teil fehlt, wäre jetzt alles klar. Dazu war er dann aber zu faul, zu gleichgültig o.ä.
Nein, war kein Weltauto. Aber trotzdem bei einem größeren VW-Händler.
Aber nicht mal der Luftdruck der Reifen wurde bei der Auslieferung / Übergabe an mich überprüft. Alle 4 Räder hatten 2,1 drin. Ich denke das gibt schon einen Eindruck über die Qualität des Händlers.
Zitat:
@GTI_TS schrieb am 25. Juli 2018 um 17:04:39 Uhr:
Alle 4 Räder hatten 2,1 drin.
Was ja erstmal nicht so falsch ist. Nicht jeder will Sprit sparen um den Preis des verringerten Komforts.
Zitat:
@GTI_TS schrieb am 24. Juli 2018 um 17:27:16 Uhr:
Zumindest habe ich auch einen Heizungsknopf bei dem Bedienteil der Climatronic.
Um das noch mal klarzustellen: daraus ergibt sich
nichtzwingend, dass die Standheizung ab Werk verbaut war.
Bei früheren Modellen wurde die Nachrüstlösung seitens VW nie ins Fahrzeug integriert, also bekam man keine Programmierung im Kombi bzw. Radio, keine Taste an der Climatronic, keine Ansteuerung der Klappen im Standheizungs-/lüftungs-Betrieb. Die Möglichkeit einer Nachrüstung der Original Werkslösung haben nur Dritte in Eigenregie ausgepuzzlet.
Mit der Einführung des MQB (also dem Golf 7) hat VW hier eine radikale Kehrtwende vollzogen. Seither ist das vom VW-Vertragler angebotene Nachrüstset identisch mit der ab Werk verbauten Standheizung --- dazu gehört dann auch ein neues Climatronic-Steuergerät mit Standheiz-Taste.
Wenn man wirklich wissen will, ob die Standheizung ab Werk drin war, wird man wohl nur über die Original-Dokumente, also den Computer beim Freundlichen oder die PR-Nummern auf dem Aufkleber im Bordbuch an's Ziel kommen. Wenn da z.B. 9M1 oder 9M9 drinsteht, sollte es ein Werkseinbau sein.
Zitat:
@Akki schrieb am 25. Juli 2018 um 16:59:15 Uhr:
Wenn möglich mal z.b mit VCDS in die Codierung der Standheizung schauen,da ist entweder mit oder ohne Fernbedienung codiert,wenn mit codiert wird wohl nur die Fernbedienung weg sein, die könnte man sich ja nachkaufen, z.b hier https://www.ebay.de/.../152921949354?...
und dann mit vcds anlernen.
Mir ist keine Option bekannt wo man beim Kauf auswählen kann, mit oder ohne Fernbedienung. 😕
Ich kenne alle nur mit.
Ja keine Ahnung, auf jeden fall kann man in der Heizung keine Fernbedienung verbaut codieren.