Standheizung oder Alternative ??
So nun wird es morgens kälter u. der Moppel auch. 🙂
Da ich den Wagen 1.7 CDTI als Vorführwagen bekommen habe, hatte ich leider nicht unbedingt Einfluss auf die Ausstattung u. so wie ich es hier höre, wäre wenigstens der Zusatzheizer eine Pflichtoption gewesen.
Der Wagen steht permanent draußen hat zwar Verbindung zur Garage, aber da ist leider kein Platz drinne.
So nun ist guter Rat teuer. Was machen ???
Standheizung NAchrüsten ??? Teuer wenigsten 1300,- gibt es eine andere Möglichkeit oder kann einer von euch was günstiges Empfehlen ?????????? Was gibt es überhaupt für alternativen zue Webasto oder Eberspächer ??
Für möglichst viele Infos u. Adressen würnde ich mich schonmal herzlichst bedanken.
Gruß
MArcus
37 Antworten
Ich habe gerade erfahren, dass Opel vielfach noch die veraltete Fernbedienung TP41 zur Eberspächer abgibt. Inzwischen müssten alle mindestens die TP41i oder TP5 dabeihaben.
Standheizung und Klimaautomatik
Habe nun auch eine Standheizung und eine Klimaautomatik.Welche Einstellungen an der Klimaautomatitk führen denn zum effektivsten Ergebnis beim Betrieb der Standheizung ? Der Lüfter wird vom Steuergerät der Standheizung geregelt.Der FOH meinte Klimaautomatik auf "HI".Hat da jemand entsprechende Erfahrung ?
wenn der lüfter geregelt wird bleibt ja nur die temperatureinstellung bzw. richtungsregelung ( am besten auf die scheiben ).
wenn die temperatur zu niedrig ist schaltet die stdhzg. zu früh ab bzw. macht "pause". dann wird evtl. zwar der innenraum warm, aber das wasser nicht.
HI ist also schon mal keine schlechte empfehlung.
ich habe die Klimaautomatik auf 22° eingestellt. Ich regle weder im Sommer noch im Winter etwas daran. Zusammen mit der Standheizung funktioniert diese Einstellung optimal.
Ähnliche Themen
Hi
Habe auch Standheizung und Klimaautomatik.
Beste Ergebnisse gibt es wenn:
Temp. auf HI weil sonst die Automatik regelt.
Auf die Scheibe brauchst Du nicht zu stellen, macht die Automatik allein, die Automatik hat nur ein Input für die Standheizung und regelt damit auf die Scheibe.
Ist bei der manuellen Lüftung halt unverseller Einstellbar.
1:0 für manuelle Lüftung!
Ich las meine ca.1/2h laufen, wobei ich die lezten 5min schon fahre.
Gruß
bei Stanheizungen gibt es so eine Faustregel:
So lange laufen lassen, wie man nachher auch etwa fährt.
Bei Kurzstrecken jedesmal vorher 30 Minuten heizen, kann die Batterie irgendwann schwächen.
Ich muss sagen, dass ich die Eberspächer nie länger als 15 Minuten laufen lassen muss. Der Motor wird Warm und der Innenraum auch. Dies sogar, wenn ich im tiefsten Wintersportgebiet bin.
Beim neuen Zafira den wir zur Zeit im Hause haben, sieht man es deutlich. Der hat bereits die Fernsteuerung, welche selber bestimmt (nach Aussen und Innentemperatur), wie lange die Heizung laufen muss. Da läuft die Heizung zur Zeit ca. 9 Minuten (Aussentemperatur ca. 0°C).
Standheizung mit Tech4 auf vorhanden setzen
Hallo,
und vielen Dank für eure Tipps zur Einstellung, so langsam habe ich es im Griff. Beim FOH hatte ich die Gelegenheit im Tech4 zu „blättern“. Unter anderem erschien da der Menüpunkt in dem die Standheizung auf vorhanden gesetzt werden kann. Ist mit Sicherheit ein Einstellungspunkt für die werkseitig verbaute, wobei die ja auch nur nachgerüstet wird wie ich erfahren habe. Was verbirgt sich unter dieser Einstellung ? Steuerung Klimaautomatik, Info für den BC wegen Zusatzverbrauch ? Kennt sich da jemand aus ?
Sicherheitshalber wurde die Einstellung auf "nicht vorhanden" belassen.
Schönen Tag !
topcarve
Die regel ist mir bekannt.
Da aber der Diesel schlechter warm wird, hab ich die Erfahrung gemacht, wenn man die ersten 5min Zuheizt gehts noch besser. Der Diesel hat eine 70Ah Batterie, die kann gut was ab.