Standheizung nachrüsten
Hallo!
Ich möchte für meinen S203 Bj. 2002 eine Standheizung nachrüsten. Hat das schon jemand machen lassen und kann davon erzählen?
Ist es besser die Nachrüstung bei DC machen zu lassen oder z.B. bei Webasto/Fachhändler? Was würde eine Nachrüstung in etwa kosten?
Gruß,
Christian
Beste Antwort im Thema
Standheizung
Hallo, Habe eine standheizung orginal nachgerüstet und kann sie somit mit dem Kombiisntrument auch bedienen. Du kannst das selber wenn du keine zwei linke Hände hast. Solltest du noch fragen haben melde Dich einfach.
42 Antworten
@ Anny_way: Was hast Du dafür gezahlt?
Grüße
Ramair
@Ramair: so um die 1300 mit allem ...
Hallo!
Nachdem ich meine Standheizung jetzt etwa 3 Wochen besitze, möchte ich einen kleinen Erfahrungsbericht loswerden:
Ich bin total begeistert von der STH! Von Tag zu Tag steigt meine Überzeugung dass es die richtige Entscheidung war...
Auch wenn es z.Zt. noch nicht so saukalt ist benütze ich die STH jeden Tag und lasse sie etwa 15min vor Fahrtbeginn einschalten. So habe ich beim Einsteigen sofort wohlige Temperaturen im Auto, was wirklich sehr angenehm ist. Zusätzlich läuft der Motor aber VIEL ruhiger, wenn er ganz kalt ist wirkt er sonst ziemlich gequält.
Ein schöner Nebeneffekt: Ich tu mich nicht mehr so schwer die gewünschte Temperatur einzustellen! Wenn der Wagen ganz kalt ist, dreht man die Temp. anfangs meist höher um sie dann später wieder runterzustellen, damit einem nicht das Gesicht wegbrennt. Irgendwann wirds dann wieder zu kalt und man regelt/steuert wieder nach.
Bei mir wars zumindest immer so. Jetzt aber, wo der Wagen zu Beginn schon warm ist muss ich praktisch nicht mehr oder nur kaum nachregeln. Ich weiß jetzt nicht ob das ein Problem des 203 ist oder ich zu dumm bin das Klima richtig einzustellen, jedenfalls ist es mit der STH viel besser geworden.
Jetzt kommt aber das Beste!!!
Obwohl ich die STH wie gesagt sehr oft nutze, kann ich KEINEN Mehrverbrauch feststellen! Ich würde schon fast dazu neigen zu sagen dass es mit STH einfacher ist weniger zu verbrauchen. Ich hatte es vorher einmal geschafft 6,5 Liter zu verbrauchen, sonst immer 7-8 Liter. Seit dem STH-Einbau hatte ich gleich 2 mal einen Verbrauch von 6,7-6,8 Liter...
Ich kann auch im KI feststellen, das der Verbrauch bei den ersten Kilometern nicht mehr so sehr ansteigt. Im kalten Zustand geht er bis etwa 10,5-11 Liter hoch, mit der STH aber nur bis max. 9 Liter!
So, das solls erstmal gewesen sein! Möcht ja niemanden zu einer STH überreden, Interessierte sollten sich es aber wirklich überlegen, es lohnt sich! (hats zumindest für mich)
Gruß,
Christian
Habe selbst die Webasto Thermo Top E in einem 4er Golf.
Auch mein mittlerer Kraftstoffverbrauch laut Anzeige im KI reduziert sich um ca. 0.5 l/100km wenn sie davor gelaufen ist.
Ich denke das Geheimnis liegt in der Anreicherung bei Kaltstart, die durch STH zum größten Teil wegfällt.
Insgesamt komme ich jedoch mit einer Tankfüllung weiter wenn die STH nicht läuft. 550km mit STH, 580 - 600km ohne.
Ähnliche Themen
das KI kann hier nicht den VErbrauch feststellen, da der Sprit aus der Leitung und nicht übers Motormanagement geholt wird.
Da hilft nur die gute alter "erst voll tanken, fahren , wieder volltanken" Methode.
Aber ich hab bei mir festgestellt, dass ab unter 6 Grad plus und 10 km Fahrtstrecke sich der Verbrauch "egalisiert".
Aber die 6,5 l /100km kann ich bestätigen. Seit 6500 km hab ich nicht mehr auf den Reset gedrückt und nun einen Verbrauch von 7,0 L/100km. Jetzt wird die Nörgelei wieder losgehen von wegen stimmt alles nicht ... stimmt eben schon weil ich zur Kontrolle auch die oben genannte Methode verwende, die selber aber an der Unschärfe scheitert, "Wann ist der Tank nun endlich und wirklich voll" aber das ist eine andere Geschichte und +- 0,2 l/100 km ist mir genau genug.
Diese Begeisterung teile ich voll. Standheizung ist auch in diesen Tagen eine Supersache und insbesondere ein Sicherheitsgewinn (Scheiben sind immer frei und beschlagen nicht mehr).
Mehrverbrauch kann ich auch kaum feststellen. Natürlich traue ich dabei dem KI nicht.
Sorry war missverstädnlich geschrieben:
Mein Durchscnittsverbrauch den ich bei meiner Strecke zur Arbeit erziele ist mit davor eingeschalteter STH ca. 0.5 l/100km niedriger.
Natürlich benötige ich aber auf eine gesamte Tankfüllung gesehen etwas mehr. Sprich ich komme nur ca. 550km anstatt ca. 580km mit 1 Tankfüllung.
Wollte nur verdeutlichen, dass durch Wegfall der Kaltstartphase schon Kraftstoff eingespart wird, so dass der Einsatz einer STH nicht alzuviel Mehrverbrauch nachsich zieht.
Jetzt verständlicher?
Nachdem ich nur gutes von der Standheizung gelesen habe, habe ich mir überlegt, ich könnte doch auch eine nachrüsten lassen.
Ich habe paar Webasto-Werkstätte angerufen (Raum KA).
Also die Preise, die ich genannte bekommen haben, die haben mich umgehauen. Die Preiswertesten Werkstatt war 1700€ aber nur weil es z.Zt. im Angebot ist, sonst ein Preis von 2000 bis 2100€! Ist das noch normal?
Gruß
Für ADAC-Mitglieder gibt es btw. momentan 5% Preisnachlaß auf ne Webasto + Einbau.
Die 2000€ bzw. 2100€ kommen vom Boschdienst! incl. 5% ADAC-Rabatt!
Oha!
Hm... na dann musst du nach Regensburg kommen, dort kostet die STH beim Boschdienst "nur" 1400€...
berlin, ohne funk, 1341 euro und ca. 30 euro für freischaltung bei dc