Standheizung nachrüsten
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine Standheizung von Webasto nachrüsten zu lassen. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Es handelt sich zum einen VW Passat Variant B7 von 2014 mit 150000 Kilometer und einer 2.0 TDI Maschine.
Würde sich das nachrüsten eurer Meinung nach noch Lohnen? Habe nicht vor das Fahrzeug in nächster Zeit abzugeben.
Vielen Dank schon einmal für eure Mühe.
22 Antworten
Ich habe heute extra nochmal darauf geachtet. Es hatte zimlich genau 0°C bei uns heute Morgen (Schwankung max. +/- 0,5°C auf der Strecke) und die Wassertemperatur war erst nach 11 Kilometern auf 90°C, das Öl war zu dem Zeitpunkt bis auf 77°C aufgeheizt. Ich könnte mir schon vorstellen, dass es für den Motor entspannend wäre, wenn eine Standheizung hier Vorarbeit leistet, wobei es dann natürlich nicht nur eine reine "Warmluftheizung" sein dürfte.
In diesem Fall war das Wasser auch noch nach 11 km unter 80 Grad, das ist so blöd vorgesehen mit der KI-Anzeige. Mein B7 zeigt bei 74 Grad Wasser 89 Grad am KI, ab 75 Grad zeigt er 90.
Ist eine Plateau-Funktion, damit wohl keine besorgten Fragen kommen, wenn der Motor mal über 100 Grad kommt oder auch im Winter die realen 90 nicht erreicht.
Im Winter fahren IMHO viele mit knapp 80 Grad und wissen es nicht.
Ich schmeiße meine SHZ nach Möglichkeit immer 20 min +x vorher an. Auch wenn der Wagen dann beim Einsteigen innen nicht sofort warm ist, nach 3 km ist er es.
Manchmal verzögert sich die Abfahrt auch, dann hat sie halt ne Stunde geheizt. Gar kein Problem.
Also die Tempanzeige im KI ISt von 75C° bis 105C° immer bei 90 C° das hat VW so gemacht. Das die Leute nicht nervös werden.
Und damit denkt jeder, der mit 70 Grad in der Stadt oder kraftlos Landstraße fährt , er hätte ca. 85 Grad. Und ab 75 Grad denkt er, es ist alles fein. Mußte ich auch erst lernen, habe seit 3 Jahren eine reale Anzeige zusätzlich.
Da sehe ich auch, daß es mit laufender SHZ bei 0 Grad außen meist reale 85 Grad sind, wenn man keine Leistung abfordert. 89 Grad wenn man etwas mehr Leistung braucht.
Will sagen die SHZ läuft bei mir im Winter innerstädtisch immer mit. Möchte ich nicht missen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bnuu schrieb am 9. Januar 2021 um 16:57:49 Uhr:
Und damit denkt jeder, der mit 70 Grad in der Stadt oder kraftlos Landstraße fährt , er hätte ca. 85 Grad. Und ab 75 Grad denkt er, es ist alles fein. Mußte ich auch erst lernen, habe seit 3 Jahren eine reale Anzeige zusätzlich.Da sehe ich auch, daß es mit laufender SHZ bei 0 Grad außen meist reale 85 Grad sind, wenn man keine Leistung abfordert. 89 Grad wenn man etwas mehr Leistung braucht.
Will sagen die SHZ läuft bei mir im Winter innerstädtisch immer mit. Möchte ich nicht missen.
Mal doof gefragt ... ist hier die Rede von der analogen Anzeige ?
Zitat:
@wedbster schrieb am 9. Januar 2021 um 17:11:03 Uhr:
Zitat:
@Bnuu schrieb am 9. Januar 2021 um 16:57:49 Uhr:
Und damit denkt jeder, der mit 70 Grad in der Stadt oder kraftlos Landstraße fährt , er hätte ca. 85 Grad. Und ab 75 Grad denkt er, es ist alles fein. Mußte ich auch erst lernen, habe seit 3 Jahren eine reale Anzeige zusätzlich.Da sehe ich auch, daß es mit laufender SHZ bei 0 Grad außen meist reale 85 Grad sind, wenn man keine Leistung abfordert. 89 Grad wenn man etwas mehr Leistung braucht.
Will sagen die SHZ läuft bei mir im Winter innerstädtisch immer mit. Möchte ich nicht missen.
Mal doof gefragt ... ist hier die Rede von der analogen Anzeige ?
Jaa
Zitat:
@Bnuu schrieb am 9. Januar 2021 um 00:22:24 Uhr:
In diesem Fall war das Wasser auch noch nach 11 km unter 80 Grad, das ist so blöd vorgesehen mit der KI-Anzeige. Mein B7 zeigt bei 74 Grad Wasser 89 Grad am KI, ab 75 Grad zeigt er 90.Ist eine Plateau-Funktion, damit wohl keine besorgten Fragen kommen, wenn der Motor mal über 100 Grad kommt oder auch im Winter die realen 90 nicht erreicht.
Im Winter fahren IMHO viele mit knapp 80 Grad und wissen es nicht.
Ich schmeiße meine SHZ nach Möglichkeit immer 20 min +x vorher an. Auch wenn der Wagen dann beim Einsteigen innen nicht sofort warm ist, nach 3 km ist er es.
Manchmal verzögert sich die Abfahrt auch, dann hat sie halt ne Stunde geheizt. Gar kein Problem.
Alles richtig. Ich brauchte halt irgendeinen Anhaltspunkt um auf die Uhr zu schauen. 😁 Eine separate "echte" Anzeige fürs Wasser habe ich leider nicht.
Hallo,
ich fahre einen Passat B7 2.0 Toi 140 PS CFFB und möchte mir auch die Standheizung nachrüsten wie sie original ab Werk verbaut worden wäre. Dazu habe ich mir schon die passende Webasto Thermo Top V EVO geholt mit Umwälzpumpe und Dosierpumpe, den passenden Kabelsatz von Kufatec habe ich auch schon. Nun zu meiner Frage, ich möchte die Fernbedienung mit verbauen (ist mit dem Kabelsatz auch so vorgesehen also aus dieser Sicht kein Problem), dazu habe ich mir ein gebrauchtes (übrigens kriegt man all diese Teile gebraucht falls es jemand auch machen möchte, Kosten halten sich so in Grenzen) 7N0963513 Antennenmodul heißt das glaub ich besorgt und als Fernbedienung die T91R 3G0963511B. Da auf dem Antennenmodul auch T91R steht dachte ich das passt, die neuere Fernbedienung gefällt mir besser als die ältere die etwas runder ist (7N0963511). Weiß jemand von euch ob die neue mit dem Antennenmodul kompatibel ist? Habe im Netz nichts so eindeutiges gefunden.
Gruß Simon