Standheizung nachrüsten
Hallo,
habe vor eine Tiguan 5.2017 Baujahr zu kaufen leider ohne Standheizung, und möchte nachrüsten. Geht das nur wenn er einen zuheizer hat? Und worann erkenne ich ob er einen hat ?
Danke im voraus
Oh, vergessen: ist ein 2.0 TDI 150 PS Automatik
195 Antworten
Ich habe die original Standheizung von VW drin und sie funktioniert nicht. Es wirkt so, als ob die Spannung zu niedrig wäre und deshalb nicht anlaufen will. Die Fernbedienung leuchtet grün auf, aber es passiert nichts. Wenn man zum Auto geht, springt das Auto gut an, bei Standheizung steht dann aber Fehler. Ich kann diese auch nicht einschalten, wenn das Auto läuft, sondern muss das Auto einmal ausschalten und neu starten (über Start/Stopp Knopf). Danach kann ich die Standheizung starten.
Für mich wirkt das so, als ob die Batteriespannung zu niedrig wäre. Ich habe mit Frontscheibenheizung, also auch mit großer Lichtmaschine. Ich habe auch nicht viele Stromverbraucher an, ich habe noch nie die Heckscheibenheizung aktiviert. Nach 40km fahrt gestern habe ich eigentlich genügend Strom heute erwartet, zumal die Karre anstandslos anspringt.
Irgendwie maximal enttäuschend, wenn man ne Standheizung hat und diese im Winter nicht anspringt...
Hi.
Ich würde als Erstes erst mal die Batterie nachladen. Bei Werkseinbauten wird die Batteriespannung und der Kraftstoffvorrat abgefragt und wenn nicht genug da ist, springt die STH nicht an.
Hallo Payday, in Deinem Fall sollte man einfach den Fehlerspeicher auslesen ob sich da Hinweise finden. Sollte sich Unterspannung als Ursache erhärten würde ich Dir zu einem Batterietest raten, da wird gemessen, ob die Batterie noch die ursprüngliche Leistung hat (SOH)und wie Ihr Ladestand ist (SOC).
Eventuell muss die Batterie getauscht werden.
Wie alt ist Dein Fahrzeug?
Was Flashy angeht habe ich mich dann wohl verlesen, beim TSI gab es keine Änderung, da ist der Einbausatz ab 2018 von Webasto fürn 2.0 TSI weiterhin gültiger Nachrüstsatz.
Zitat:
@m_driver schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:45:58 Uhr:
Hi.Ich würde als Erstes erst mal die Batterie nachladen. Bei Werkseinbauten wird die Batteriespannung und der Kraftstoffvorrat abgefragt und wenn nicht genug da ist, springt die STH nicht an.
Stimmt zwar, passt aber nicht zu seiner Schilderung: ist der Kraftstoffvorrat auf Reserve, blinkt die LED der Fernbedienung grün. Er sagt aber sie leuchtet. Das passiert so z.B. bei Unterspannung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PayDay schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:35:10 Uhr:
...bei Standheizung steht dann aber Fehler...
...interessant wäre hier der genaue Wortlaut der Fehlermeldung.
Im Infotainment steht da nichts konkretes, leider. Da wird nur dastehen „Fehler Standheizung“ oder etwas ähnlich nichtssagendes. Müsste man wirklich den Fehlerspeicher auslesen um einen Anhaltspunkt zu finden der einen weiter bringt.
Also bei mir steht da z. B. bei zu wenig Sprit "Kraftstoffvorrat zu gering" oder so ähnlich.
Aber das sehe ich auch erst, wenn die vorprogrammierte STH nicht zum eingestellten Zeitpunkt angegangen ist und ich ins kalte Auto einsteigen muss.😠
Lieben Dank Euch @MondeoRider @m_driver !
Ja, ich habe einen Tiguan Allspace 2.0 TSI 4Motion (MJ 2022 Facelift) mit 190PS / 140kW
Das mit den Insellösungen hört sich schon nicht so schlecht an. Also wäre das mit dem Webasto Einbaukit von 2018 möglich, wenn ich das richtig verstanden habe?
Was ich aber dann nicht genau verstehe, warum sagt mir der Webasto Partner „sorry, für ihr Modell gibt es nichts zum nachrüsten“.
Oder wäre vielleicht so ein Einbaukit installierbar?
https://shop.ahw-shop.de/...achruestung-5na054965c-mit-klimabedienteil
Das wäre natürlich zu schön, um wahr zu sein. Sonst hätte mir VW diese vielleicht empfohlen?
Der Einbausatz ist beschränkt auf die Motorisierung mit 132kW.
Warum auch immer😕
Ansonsten liest sich das erst mal gut.
Ich würde da mal anrufen und nachfragen.
Dann musst du nur noch jemanden finden, der dir das Teil einbaut.
Was mir aufgefallen ist, bei mir sieht das Klima- Bedienteil etwas anders aus.
Da wo bei denen "OFF" auf der Taste steht ist bei mir ein Heizsymbol (siehe Anhang).
Zitat:
Was mir aufgefallen ist, bei mir sieht das Klima- Bedienteil etwas anders aus.
Da wo bei denen "OFF" auf der Taste steht ist bei mir ein Heizsymbol (siehe Anhang).
Interessant, daß dieser Taster auch in Fahrzeugen verbaut ist, die keine Standheizung haben.
Ansonsten spart VW doch bei jedem Pfennigteil.
Davon gibt es sogar 3 Varianten:
1. ohne alles, da ist da der Aus Knopf (off)
2. restwärmenutzung (Rest)
3. Standheizung (Heizungssymbol)
Warum das angebotene Paket nur auf den 132kw Motor beschränkt kann ich so auch nicht sagen, kann aber verschiedene Ursachen haben.
Hier die Antwort von ahw:
Zitat:
Guten Tag,
nein. Laut Teilekatalog ist der gewünschte Artikel bei ihren Fahrzeug nicht passend.
Volkswagen hat auch kein passendes Set für ihr Fahrzeug im Programm.
Mit freundlichen Grüßen
Und bei Webasto habe ich nur Einbaukits für den 180PS und 211PS gefunden…
Das verstehe, wer will😕
Jetzt müsste man einen Spezialisten haben, der einem den Unterschied zwischen einem 2,0TSI mit 180PS und einem 2,0TSI mit 190PS erklärt.
Was ich herausgefunden habe ist, beide Motoren sind aus der Motorbaureihe EA888.
Der 180PS hat den Motorkennbuchstaben CZPA/DGVA (01/2016–08/2018), der 190PS hat den Motorkennbuchstaben DNLA (01/2019–06/2020) und DRFA (seit 12/2020).
Inwieweit die unterschiedlichen MKB einen Einfluss auf den Einbau einer STH haben, keine Ahnung. Das kann eigentlich nur mit den Anschlüssen der Wasserschläuche oder irgendwas elektrisches sein. Der Einbauort im Radkasten müsste doch bei allen Motorvarianten gleich sein, oder?
Ehrlich gesagt glaube ich, das die Liste nur unvollständig ist und der 190PS nicht eingefügt wurde. Der. 190PS hat den 180PS Motor in 2019 abgelöst.
Beide gab es aber ab Werk mit Standheizung zu bestellen.
Das wäre nicht das erste mal, das eine Änderung eines Fahrzeug (Modellpflege, neue Motorenpalette) nicht oder nicht vollständig eingepflegt wurde. Die alten Anleitungen gelten Analog für die neuen Motoren mit, sind aber in der Gültigkeit der Anleitung nicht aufgeführt.
Wenn ich mal viel Zeit habe durchkrame ich die OEM Ersatzteillisten, da müsste der 190PS drin sein, da es den ja ab Werk mit Standheizung gab. Dort kann ich in Fleißarbeit vergleichen ob irgendwelche Teile des Einbausatzes zwischen dem 180 und 190 PS unterschiedlich sind, wenn nicht, dann passt der Satz vom 180 PS 1:1 auch bei Dir.