Standheizung nachrüsten
will mir eine standheizung nachrusten lassen.nun meine frage kann man uber die originale steuerung vom mmi diese ansteuern??will nicht unbedingt das display vom der standheizung hinmachen
wuste a net wo ohne das es stort im innenraum
mfg
chris
91 Antworten
So hatte ich mir das gedacht (Schalter) 😉
Zitat:
Original geschrieben von volatile void
EasyStart Call mit Ein- und Ausschalten über den PDC-Taster (hab nur die hintere Einparkhilfe).Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Mit welcher Fernbedienung?
Könntest du den Einbau des Tasters dokumentieren? Würde das dann auch gerne so machen 😁
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Könntest du den Einbau des Tasters dokumentieren? Würde das dann auch gerne so machen 😁
Ich mache den Einbau nicht selbst. 😉 Leider verzögert er sich noch ein bisschen, da was dazwischengekommen ist. Kann aber den "Einbauer" gerne fragen, ob er Dir was diesbezüglich zukommen lassen kann. 🙂
Ist im Grunde genommen kein Problem. Leider habe ich meine Schalterleiste schon verkauft, sonst hätte ich das noch mal geprüft. Eigentlich sollte es reichen, wenn man den Taster auch als normalen Taster mit zwei Kabeln anschließt. Eventuell wird ein Modul von Scotty18 gebraucht, was hinter den Schalter gesteckt wird.
Ähnliche Themen
Ich warte erst mal bis meine richtig funktioniert, dann mach ich mir noch mal um den Schalter Gedanken
Und, läuft deine Heizung? @volatile
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Und, läuft deine Heizung? @volatile
Kann ich noch nicht sagen, da noch nicht eingebaut. Sollte aber nächste Woche endlich klappen, dann berichte ich gerne. 🙂 Du soweit zufrieden?
Lief bis jetzt erst 2 mal, da anfangs falsch eingebaut.
Bin soweit aber zufrieden (außer mit dem Schalter 😁)
Hey, habe ein Angebot eingehohlt. 2.400€ inkl. einbau. Was meint ihr? Besser die bessere fernbedienung mit display nehmen?
Mit der T91 kann man nur die Standheizung ein oder aus schalten.Mit der T100 kann man auch eine Timerprogrammierung vornehmen, noch komfortabler ist in meinen Augen aber das Bedienen mit einem Smartphone via App
Hallo, es handelt sich um eine Technische Frage. Ich habe einen Audi A5 Cabrio BJ 2016 2L Benziner. Dort habe ich eine wunderbar Funktionierende Thermo Top C Verbaut. Jedoch geht die Funktion des Innenraumgebläses nicht. Das Webasto IPCU habe ich soweit mir bekannt ist richtig angeschlossen. Um es aber genau sagen zu können bitte ich um Technische Hilfe ob ich es Richtig gemacht habe. IPCU kl.85 12V geschaltet vom Relais Heizgebläse. kl. 86 masse. kl. E (farbe lila) kommt vom Klimabedienteil. (Kabel durchtrennt) kl. A geht zum Gebläse. Nun weiß ich das es eine LIN Leitung ist. In der Beschreibung steht dass das IPCU LIN verarbeiten kann. Muss ich irgendwas Programieren oder einstellen? Leider finde ich keine passenden Hilfen und Hoffe sehr auf Unterstützung.
VG
klima codiert ? ....
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 3. Dezember 2020 um 07:06:30 Uhr:
klima codiert ? ....
Danke für die Rückmeldung aber da gibt es leider nix zu Codieren fürs Klimabedienteil o.ä., da es für das BJ von 2016 bis 2019 im A5 Cabrio keine Serien Standheizung gibt. soweit ich weiß. Im Etka z.B. ist auch keine hinterlegt.
Es ist eine Webasto nachrüstung, ich bekomme einfach das gebläse nicht zum laufen wenn die Standheizung läuft.
natürlich gibts und gabs im a4 a5 q5 eine standheizung; und die steuergeräte klima sind gleich
+
hm, okay und warum finde ich dann in Elsawin keine Stromlaufpläne für die Standheizung? Welcher Pin soll es denn im Klimabedienteil sein? Ich finde im Netz aber auch keine Anleitung. Bin ich zu doof um das passende zu finden 🙁 Im Etka finde ich auch keine Bauteile für Standheizung für das A5 8F Cabrio.