Standheizung nachrüsten
Hallo Passat-Fahrer und solche in spe,
Ein Bekannter hat einen Passat B7 2.0 TDI ohne Standheizung. Da er ja meiner Meinung nach den Zuheizer haben müsste, hab ich mich gefragt wie aufwändig es ist diesen zu einer Standheizung aufzurüsten.
Hat da schon jemand Erfahrungen mit?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eljod
Hallo ....... mal dumm frage, was ist der Unterschied zwischen einem Zuheizer und einer Standheizung und wie funktioniert er? Paar Grüße hier lasse .......... :-)
Eine Standheizung ist ein spritbetriebener „Ofen”, der das Kühlwasser erwärmt. Durch eine eigene Steuerung (Taster, Bordcomputer, Funktaster oder SMS) lässt sie sich ein oder ausschalten. Ein Zuheizer ist eigentlich nichts anderes, aber automatisch gesteuert, ohne Eingriffsmöglichkeiten. Früher gab es eine Reihe von Modellen, die für den Zuheizer ein kastrierte SH verwendeten. Das lies sich dann recht einfach per anderer Software zu einer echten SH umfunktionieren.
Heute sind das alles „Tauchsieder”, die nur den kleinen Kühlkreislauf elektrisch erwärmen. Sie haben deutlich weniger Leistung und sind günstiger, auch was den Verbrauch betrifft.
Da aktuell keine serienmäßige SH's als Zuheizer verbaut werden, ist es auch nicht mehr möglich günstig eine SH zu bekommen.
Gruß
Karsten, der bei den V70 die holländischen Software SH's hatte 😁
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CW79
Die ThermoCall hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Allerdings war mir das ganze hin und her mit Zusatzgebühren (SMS, Zusatz-SIM,...) und Störanfälligkeit (Handy-Netz) zu stressig. Wichtiger sind für mich feste Startzeiten und die Möglichkeit, sie jederzeit anzustellen. Mein Auto ist zu ca. 98,497% in Reichweite.
Iss die TC3 echt nur per SMS zu händeln?
Dann holste lieber 'ne TC-1 oder 2. Die werden regelmäßig für lau in der Bucht offeriert. Es bedarf auch hier einer zusätzliche SIM für die TC, abba das sind bei prepaid ja eh nur geringe Einmalkosten.
Und die muttu auch net per (kostenpflichtigen) SMS steuern. Wennst Netz-FLAT fürs Smartie hast, dann kannste per Call die SH for free steuern. Allerdings nur on/off, denn alle weiteren Features jibbet nur per zusätzlichem W-BUS. Nur wie willste den bei SH mit CAN-BUS integrieren?
Habbisch mit D-Netz beste connections. Und bis auf einen Netzausfall, funzte die Anlage immer. Meiner einer reicht's vollkommen, jederzeit und von überall her die Anlage in Betrieb setzen zu können. Und dann jibbet da ja noch 'ne Knöppsche in der Climatronic.
😉
Zitat:
Original geschrieben von CW79
Die ThermoCall hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Allerdings war mir das ganze hin und her mit Zusatzgebühren (SMS, Zusatz-SIM,...) und Störanfälligkeit (Handy-Netz) zu stressig. …
Zu Gebühren kann ich nichts sagen, ist halt vom Netzbetreiber abhängig?
Die Reichweite ist aber mit Handy klar höher als mit den Fernsteuerungen. Die 1.000 Meter sind schon sehr optimistisch und höchstens auf freien Feld erreichbar. In Gebäuden können auch schonmmal 100 Meter zu weit weg sein (gerade wenn noch viele Funkfrequenzen dazu kommen). Da sollte die SMS Steuerung in jedem Fall zuverlässiger sein. Im Betonkeller ist aber auch das egal, da geht dann nix. Egal ob so oder so.
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Die Volvo SH's hatten nur einen Timer, der bei meinen nicht kalkulierbaren Nutzungszeiten sehr, sehr unflexibel ist. Die VW's haben ja immerhin die Funksteuerung. Das reicht meistens, da der Wagen vor der Tür steht. Gelegentlich vermisse ich aber eine Steuerung mit vieeeeeeeel mehr Reichweite und Vorlauf. Da wäre eine Anruf der SH mit Ansteuerung per SMS nicht schlecht. Gerade Vorgestern wäre es toll gewesen, die SH schon bei Verlassen des Messestandes zu aktivieren und nicht erst 1 Minute bevor ich am Wagen war.
Volvo now has a new feature called Volvo on Call:
"Für Volvo On Call gibt es ab sofort eine tolle neue App, so dass Sie aus der Ferne über Ihr Mobiltelefon mit Ihrem neuen Volvo kommunizieren können. Innovativ, bequem und einfach atemberaubend! Mit nur einem Touch können Sie über Ihr iPhone oder Android-Gerät das Fahrzeug verriegeln, Ihren Volvo ausfindig machen, Armaturenbrettdaten abrufen und die Standheizung programmieren. Sie sind mobil, immer verbunden und haben die Kontrolle. Die „Volvo On Call“-App für Mobiltelefone definiert die Fahrzeugkonnektivität neu. "
http://www.volvocars.com/.../mobile-app.aspx
Zitat:
Original geschrieben von Misil
…
"Für Volvo On Call gibt es ab sofort eine tolle neue App, so dass Sie aus der Ferne über Ihr Mobiltelefon mit Ihrem neuen Volvo kommunizieren können. Innovativ, bequem und einfach atemberaubend! Mit nur einem Touch können Sie über Ihr iPhone oder Android-Gerät das Fahrzeug verriegeln, Ihren Volvo ausfindig machen, Armaturenbrettdaten abrufen und die Standheizung programmieren. Sie sind mobil, immer verbunden und haben die Kontrolle. Die „Volvo On Call“-App für Mobiltelefone definiert die Fahrzeugkonnektivität neu. "…
Du wirst sicher bemerkt haben, dass ich mit „die Volvos hatten” in der Vergangenheit geschrieben hatte. Bei aktuellen V70 III Volvos ist das anders. Die „normale” SH hat auch nur die von mir für die V70 II erwähnte Bordcomputersteuerung. Wer Volvo on call für 850 € zusätzlich mitkauft, bekommt dann die ganz komfortable Version, die es bei VW nicht gibt. Dafür gibt es bei Volvo keine Fernbedienung ab Werk.
Im übrigen ist die SH der V70 II Dieselmodelle eine sehr, sehr günstige. Die gibt es fast serienmäßig. Die V70II Modelle hatten eine richtige SH als Zusatzheizer verbaut, die softwaremäßig kastriert war. Für ganz kleines Geld kann man z.B. in Holland die wieder per Software freischalten lassen. Ging bei VW auch mal für wenige Modelle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Du wirst sicher bemerkt haben, dass ich mit „die Volvos hatten” in der Vergangenheit geschrieben hatte. Bei aktuellen V70 III Volvos ist das anders. Die „normale” SH hat auch nur die von mir für die V70 II erwähnte Bordcomputersteuerung. Wer Volvo on call für 850 € zusätzlich mitkauft, bekommt dann die ganz komfortable Version, die es bei VW nicht gibt. Dafür gibt es bei Volvo keine Fernbedienung ab Werk.Im übrigen ist die SH der V70 II Dieselmodelle eine sehr, sehr günstige. Die gibt es fast serienmäßig. Die V70II Modelle hatten eine richtige SH als Zusatzheizer verbaut, die softwaremäßig kastriert war. Für ganz kleines Geld kann man z.B. in Holland die wieder per Software freischalten lassen. Ging bei VW auch mal für wenige Modelle.
Yeah I saw that you meant the old version, but just wanted to point out that Volvo has this new feature, the only feature that I actually miss in VW.
On the other hand, it think Volvo still only has one battery (same as in my SAAB).
When the battery gets old, or if you often drive just short distances, you will experience the same thing I have experienced a few times:
The car is warm and nice, but the battery is dead.
The VW solution with two separate batteries is much better!
Die aktuell ab Werk verbaute Standheizung im B7 läßt sich nachträglich mit einem GSM-Modul aufrüsten.
Damit kann die SH vom Handy aus bedient werden.
Mit einer App (iPhone) läßt sich auch das Ganze individuell konfigurieren.
Mir war dieses Zusatzmodul zu teuer.
Zumal ich ein Leasing-Fahrzeug habe und keine Lust, ein teuer verbautes Modul nachher im Fahrzeug zu belassen, bzw. bei einem späteren Modell nicht weiter verwenden zu können.
Ich habe mich für eine kostengünstigere Variante entschieden:
http://www.wiatec.de/.../product_info.php?...
Ist zwar nur zum Einschalten, aber Anklingeln reicht.
Das Modul weisst den Anruf nach positiver Erkennung ab, es entstehen somit keine Gebühren.
Klar, es geht auch ohne, aber mich haben auch die wenige Momente geärgert, bei denen die Reichweite meiner FB zu groß war.
Und nach Leasing-Ende klemme ich nur zwei Anschlüsse an der Batterie ab und nehme das ganze Paket einfach mit, um es im nächsten Fahrzeug wieder anzuschließen.
Notfalls muss dann nur ein anderer Handsender her. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Misil
… the only feature that I actually miss in VW.…
Yes, it would be better, if you can start the system with a phone call or SMS. But, the Volvo on call solution is very expensive (850,00 €, incl. other functions).
So I think it is better to have second battery and a „small-distance-solution” than high tech with a battery which doesn't work sometimes.
The solution from pfaelzerwildsau sounds great.
@pfaelzerwildsau
Wenn ich das richtig verstehe, liegt der Handsender dann verbaut mit dem Siemens Handy (jetzt weiß ich, warum ich das S35 und ME45 behalten habe😁) im Auto und du steuerst jedes mal mit dem Handy per Anruf/SMS? Klingt spannend!
Gruß
Karsten
Genau so ist es.
Ich habe mich bereits in diesem Fred über diese Art Fernbedienbarkeit ausgelassen. 😉
Einfach dort mal nachlesen bzw. ich beantworte hierzu auch gerne PN's.
Ich will hier aber das Thema nicht verfälschen, es geht ja schließlich um eine Nachrüstung. 😎
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Die hatte ich vorher auch in meinem Skoda, war super, leider muss man aber immer vor dem abstellen des Fahrzeugs manuell die Heizung auf heizen stellen, vergißt man das ist es trotz eingeschalteter SH kalt.
Ok... das ist schonmal gut zu wissen... Allerdings kommt mir da immer die Frage hoch:
Wie ist das mit der Klimaautomatik (Climatronic), die in meinem Passat steckt? Da kann ich manuell nix mit heizen einstellen... Das sollte doch alles - wie der Name schon sagt - alles automatisch gehen. Oder bin ich einfach zu dusselig dafür?
Nein, mein Skoda hatte die gleiche Automatik.
Du musst vor Fahrtantritt die Temp. Auf max. Stellen, sonst klappt das nicht.
Die nicht ab Werk SH kann die Klimaautomatik nicht steuern, also keine Klappensteuerung und auch keine Ventile.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Nein, mein Skoda hatte die gleiche Automatik.
Du musst vor Fahrtantritt die Temp. Auf max. Stellen, sonst klappt das nicht.Die nicht ab Werk SH kann die Klimaautomatik nicht steuern, also keine Klappensteuerung und auch keine Ventile.
Gruß
Ähm... alles klar! Danke für die Info. Ich hätte sonst wie der berühmte Ochs vor'm Scheunentor gestanden bzw. gesessen - und das dann in der Schweinekälte trotz Popowärmer... 🙁