Standheizung nachrüsten (neuer Versuch)

Opel Vectra C

Wie schon mal breichtet, möchte ich in meinem Signum eine Standheizung nachrüsten.
Heute bekam ich ein Angebot von einem Bosch-Dienst (Webasto-Partner) über EUR 1849,- für eine ThermoTop-C inkl. Fernbedienung (.....HTM) und Einbau.
Wie ist dieses Angebot zu beurteilen ????

Lieber wäre mir persönlich eine Nachrüstung in "seriennaher" Ausführung, also mit Bedienung via Klima-Menü. Bisher habe ich aber noch nicht rausgefunden, ob dies überhaupt möglich ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen ???

Grüße
Boris

Beste Antwort im Thema

Hallo
Als erstes musst Du mal sehn, ob Du diesen Stecker hast. Der ist in Fahrtrichtunggesehen rechts an der Spritzwand im Motorraum.
Wenn dieser Stecker nicht verbaut ist, müsste man diesen nachrüsten...soweit das überhaupt geht.
Wenn Du die Programmierung über das Grafik-Display (GID o. CID) möchtest, brauchst du eine Eberspächer Hydronic D/B5W.
Wenn Dein GID die Nummer: 13132286 hat, ist es nicht Standheitzungsfähig.
Hast Du auch DWA? Das hat damit auch was zu tun. Evtl. sagt unser Präsident was dazu 😉

Ich habe mal im Forum sämtliche Standheitzungsbeiträge zusammengesucht:
Welche Standheitzung
Standheitzung - Tankentnahme
Standheitzung im 2.0T
Standheitzung nachrüsten GTS 2.2 Direct

MfG

W!ldsau

943 weitere Antworten
943 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RausP


Wendet euch mal an Opel Baur in Lauf. Der macht das mit links und sehr preiswert. Ich bin zufrieden. (Signum 3.0CDTI, Eberspächer voll integriert)

www.opel-baur.de

Gruß, RausP

........sind leider fast 300km Entfernung.

Zitat:

Original geschrieben von Signum 2.2DTI


........sind leider fast 300km Entfernung.

Sind von mir über 400km, ich fahre da trotzdem hin, denn vor nichts habe ich mehr Furcht, als wenn Deppen so nicht alltägliche Sachen machen

Gruß, RausP

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Was hattn bei Dir der Spaß gekostet...?

MfG

W!ldsau

550,- Fixpreis, allerdinsg habe ich mir noch für 300,- die Fernbedienung gegönnt.

550,-- Euro für die Standheizung inkl. Einbau? Wieso ist die FB denn mit 300,-- so teuer? Kann die fliegen?

Also irgendwie ist das seltsam mit den Preisen- auf der Opel-Bauer HP ist folgendes Angebot-

[URL= http://www.opel-baur.de/aktuell.html#standheizung]Opel Bauer Angebot homepage[/URL]

Dann Bosch Dienste die bis 1650,-- Euro verlangen...

Ich habe mal heute eine offizielle Anfrage an unseren Opel HÄndler in Wuppertal geschickt- mal sehen was der anbietet!

Ähnliche Themen

Die 550 Euro beziehen sich sicherlich auf eine schon vorhandene Umwälzpumpe die der Wagen Serienmäßig hat und dann nur zur vollwertigen Standheizung aufgerüstet werden muss.
Für ein Komplettangebot wäre dieser Preis nicht machbar.

Das die Fernbedienung 300 Euro kostet ist leider normal, ich finde es auch zu teuer aber es ist leider so.

MFG ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Die 550 Euro beziehen sich sicherlich auf eine schon vorhandene Umwälzpumpe die der Wagen Serienmäßig hat und dann nur zur vollwertigen Standheizung aufgerüstet werden muss.

Du meinst sicher die Nachrüstung der Umwälzpumpe, dann die fehlt dem Zuheizer ja ua. im Vergleich zur Standheizung.

Gruß Wolfgang

ja...denke auch mehr aun einer Umrüstung von Zusatzheitzer auf Standheitzung. Man wird mit sicherheit keine Standheitzung für 550€ bekommen. Und dann ist sie ja noch nicht mal eingebaut..... Und nen Einbausatz braucht man auch noch.

@ RausP
schreib mal was nun alles gemacht wurde.
Wenn der tatsächlich so günstig ist, steht am Mo mein Auto auf seinen Hof

MfG

W!ldsau

Leider gibt es in diesem Forum keine Suchfunktion, sonst wäre aufgefallen, dass ich schon mal "zur Standheizung aufgerüstet" geschrieben hatte".
Also nochmal ja, es stimmt, der Zuheizer wurde aufgerüstet durch Wasserpumpe und sonstige Kleinigkeiten, allerdings mit erheblichem Zeitaufwand, da die Heizung zerlegt werden muss.
Gruß, RausP

Zitat:

Original geschrieben von RausP


Leider gibt es in diesem Forum keine Suchfunktion, sonst wäre aufgefallen, dass ich schon mal "zur Standheizung aufgerüstet" geschrieben hatte".
Also nochmal ja, es stimmt, der Zuheizer wurde aufgerüstet durch Wasserpumpe und sonstige Kleinigkeiten, allerdings mit erheblichem Zeitaufwand, da die Heizung zerlegt werden muss.
Gruß, RausP

Also du hattest den Zusatzheizer drin!?!? Und die Aufrüstung hat 550 Eur gekostet? Für das Geld würde ich es auch umgehend machen. Aber die FOHs in meiner Gegend können mir nicht mal einen Preis machen, ganz zu schweigen ob sie es schonmal gemacht hätten. Was für eine Standheizung hast du jetzt drin? Ist sie an die Klimaautomatik angeschlossen?

Zitat:

Original geschrieben von RausP


Sind von mir über 400km, ich fahre da trotzdem hin, denn vor nichts habe ich mehr Furcht, als wenn Deppen so nicht alltägliche Sachen machen
Gruß, RausP

.....ich habe gerade mal eine Mail dorthin geschickt.

Mal sehen, was dabei rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von alcatel28


Also du hattest den Zusatzheizer drin!?!? Und die Aufrüstung hat 550 Eur gekostet? Für das Geld würde ich es auch umgehend machen. Aber die FOHs in meiner Gegend können mir nicht mal einen Preis machen, ganz zu schweigen ob sie es schonmal gemacht hätten. Was für eine Standheizung hast du jetzt drin? Ist sie an die Klimaautomatik angeschlossen?

Also die Standheizung ist ja genau der Zuheizer plus eine Wasserpumpe plus diverse Kleinteile angeschlossen über den CAN-BUS an die Klimaautomatik. Bei Fahrzeugen mit manueller Klima muss noch eine Zeitschaltuhr zustätzlich eingebaut werden.

Da ist übrigens eine 5kW Eberspächer original als Zuheizer verbaut, eben nur ohne Wasserpumpe, da das Ding ja nur bei laufenden Motor arbeiten soll.

Das aufgerüstete Teil funktioniert prima, nur die Fernbedienung ist ein wenig zu teuer für meinen Geschmack. Geht aber auch ohne.
Gruß, RaP

Dh. man bedient die Zeitschaltuhr der Standheizung dann über die ECC? Wo hast du die Fernbedienung besorgt? Direkt bei Ebers. oder über den Händler. Kann man die nicht event. auch später nachrüsten die Fernbedienung?

Ja, die Einschaltzeiten der Standheizung werden über einen neuen Menüpunkt der ECC geschaltet. Das kannst Du sehr schönin Deiner Bedienungsanletung nachschauen.

Die Fernbedienung kann man auch problemlos nachrüsten, braucht man also nicht sofort zu nehmen. Ich finde es aber end-dekadent, kurz vor Ende einer Besprechung mal die Fernbedienung rauszuholen um zu fragen "Wer muss denn heutzutage noch zittern?"
Habe das Teil zwar erst 3 Tage,a ber schon 2 mal die neidischen Kollegen erleben dürfen.
Gruß, RaP

Welche Fernbedienung hast Du Dir denn gegönnt RausP?

Ich renne mir die Füsse wund diesbezüglich.
Entweder wird Webasto verbaut und kostet 1200,- und mehr oder man sagt mir ich kann die TP 5 nicht nutzen (im Vectra C Caravan 3.0 CDTI mit ECC und Zuheizer) und nur die TP 44 Fernbedienung.

Gruss maces

P.S: Habe einen Händler gefunden der Standheizung
mit TP 44 für 1000,- € einbaut.

Hallo maces,
bei der Heizung geht nur die T44i (leider),sonst gibt es Anschlussprobleme. Aber geht alles sehr gut, ich würde alles genauso wieder machen.

Wenn Du nun ohne einen Zuheizer zu besitzen eine Heizung für 1000,- mit FB eingebaut bekommst, dann warte keine Sekunde, da macht der Händler ein echtes Zuschussgeschäft. Alleine Arbeitszeit so um die 8 Stunden.
Gruß, RausP

Deine Antwort
Ähnliche Themen