Standheizung nachrüsten bzw Bedienung per Handy App - BMW ConnectedDrive?

BMW 5er F11

Möchte bei meinem F11/530xd Bj. 03/2011 eine Standheizung nachrüsten und bin gerade dabei mir verschiedene Angebote bzw Möglichkeiten einzuholen...
Da ich in den letzten Jahren bereits 4 Standheizungen selbst eingebaut habe, werde ich das auch am F11 selbst machen, somit bleibt nur der Materialpreis.

Zwecks Angebot/Möglichkeiten habe ich 7 Firmen angeschrieben die offiziell Standheizungen nachrüsten und auch reparieren. Das Verrückte ist, dass man hier quer durch die Bank die verschiedensten Aussagen bekommt. Von manchen habe ich die Info erhalten, dass Webasto der Erstausrüster beim F11 sei und daher gibt es keinen freigegebenen Nachrüstsatz von Webasto für den F11. Von einem anderen Anbieter dann die Info bekommen, dass es einen universellen Einbau Kit von Webasto gibt, welcher aber nur in den kleinen Kreislauf, sprich für die Innenraumheizung und nicht für die Motorheizung verwendet werden kann. Angeblich gibt es Probleme wenn man die Heizung in den großen Wasserkreislauf einbindet, da hier die einzelnen Sensoren verschiedene Temperaturwerte liefern und dadurch der Motor eventuell gar nicht mehr startet usw… Von einer anderen Firma habe ich dann die Info erhalten, dass die Heizung sehr wohl auch in den großen Wasserkreislauf eingebunden werden kann, es gibt herfür ein zusätzliches Thermostat, spezielle Elektronik für die Gebläse Steuerung usw. Erst nach dem Erwärmen des Innenraums wird dann auf den Motor umschaltet, allerdings ist hier dann auch die Empfehlung das größere Heizelement mit 5KW einzubauen. Von anderen Firmen habe ich dann wiederum die Info erhalten, dass es von Webasto nix gibt, aber dafür von Eberspächer, allerdings auch nur für die Innenraumheizung. Wie gesagt, alles Firmen die offiziell Standheizungen von Webasto UND Eberspächer verbauen, reparieren und warten…

Also am Kompetentesten schien mir jene Firma, welche die Webasto auch in den großen Wasserkreislauf einbinden kann. Hier wurde mir erklärt, dass es eben spezielle Drittanbieter am Markt gibt welche sich genau auf Lösungen spezialisieren wo der Hersteller (BMW, Webasto) nichts anbietet und dadurch gibt es eigens entwickelte Elektronikteile für die Gebläse Steuerung, zusätzliches Thermostat etc. Auch wusste die Firma auf die Frage mit den angeblichen „Startproblemen“ eine Antwort. --> Dies passiert nur beim Benziner und NICHT beim Diesel. Jedoch kann man auch beim Benziner die Heizung in den großen Kreislauf einbinden, allerdings gibt es hier speziell ein paar Dinge die mach beachten muss…, sprich wenn man weis was man wie machen muss funktioniert auch das...

Kurz zusammengefasst die Möglichkeiten einer Nachrüstung laut Angebot: (reiner Materialpreis)

Angebot 1: - Preis: €1682.-
Eberspächer 4KW mit Easy Start Call
(Einbindung in den kleinen Kreislauf, also nur Innenraumheizung, Ansteuerung per Handy).
Bedienung mit Fernbedienung anstatt per Handy kostet ca. €75.- weniger…

Angebot 2: - Preis: €1612.-
Webasto 4KW mit Thermo Call
(Einbindung in den kleinen Kreislauf, also nur Innenraumheizung, Ansteuerung per Handy).
Bedienung mit Fernbedienung anstatt per Handy kostet ca. €70.- weniger…

Angebot 3: - Preis: €1814.-
Webasto 5KW mit Thermo Call
(Einbindung in den großen Kreislauf, also Innenraumheizung + Motorheizung, Ansteuerung per Handy).
Bedienung mit Fernbedienung anstatt per Handy kostet ca. €70.- weniger…

Angebot 4: - Preis: €1700.-
Original BMW Nachrüstsatz, dieser beinhaltet alle notwenigen Teile um die Standheizung nachzurüsten, incl. 2 neue Nebelscheinwerfer!

Bei meinen letzten Standheizungen war diese immer im Motorkreislauf eingebunden was mir sehr gefiel, deshalb hatte ich erst die Variante 3 im Auge. Wenn allerdings BMW selbst ab Werk dies nicht mehr vorsieht und meint dass die Innenraumheizung reicht, hat das vielleicht auch seinen Sinn?
Da zumindest der kleine Kreislauf gewärmt wird, wird ja auch der Motor generell schneller warm. Das Kaltstartverhalten bleibt natürlich, aber vielleicht ist das bei den modernen Motoren bei weiten nicht mehr so schlimm wie früher? Deshalb habe ich jetzt eher die Variante 4 im Auge, weil alles mit originalen BMW Teilen erfolgt, diese auch per Fernbedienung, CID und Handy bedienbar ist, preislich auch in Ordnung und es sind sogar die Nebelscheinwerfer dabei, welche man vermutlich aufgrund des M-Paket ´s benötigt…?

Bei allen anderen Lösungen, egal ob Webasto oder Eberspächer wählt man entweder zwischen dem Betrieb mit Fernbedienung oder Handy. Hier würde ich eher zur Handy Bedienung tendieren, da man heutzutage das Handy immer mit hat und man somit nicht extra wieder eine Fernbedienung einstecken muss. Bei der original BMW-Standheizung kann ich beides + CID-Bedienung und dazu habe ich nun eine Frage an all jene die eine Heizung ab Werk haben…

Wie genau funktioniert das Aktivieren der Standheizung per BMW-App? BMW Connected Drive?

Mein F11 hat folgende Ausstattung verbaut, reicht das?
S614A Internet Vorbereitung
S615A Erweiterte BMW Online Information
S616A BMW Online
S6NRA Apps

Was muss ich machen, bzw welche Kosten entstehen dadurch?

27 Antworten

Hi.
Ich krame mal diesen alten Thread nochmal raus.
Ich will mir jetzt dann doch endlich die Standheizung nachrüsten lassen.

Habe da aber ein paar offene Punkte.
1. Punkt.
Wer hat denn die Standheizung von BMW nachrüsten lassen? Mich würde hier der Preis dafür interessieren. Also klar nur so grob. Gemäß Katalog würden die Teile schon etwa 1500-1600 € kosten. Sind da etwa 2500 Euro für die Nachrüstung komplett realistisch? Den Preis habe ich damals beim e90 auch etwa gehabt.

2. Punkt
Beim E90 waren auch neue Nebelscheinwerfer dabei. Ist das beim F11 auch wieder so? Falls ja gibt es da iwelche Komplikationen mit den LED-Nebelscheinwerfern, welche verbaut sind bei mir?

3.Punkt
Gemäß Katalog ist kein zusätzliches Bediengerät nötig, wie eine Fernbedienung oder thermocall. Geh ich da richtig von aus, dass ich die Standheizung dann über die BMW app steuern kann? Sprich jetzt über die MyBMW app? Oder meinen die im Katalog mit CID das lediglich die Bedienung dieser über das NBT geht?

Danke schon mal für die Antworten.

P.S. Fahrzeug ist ein 520d f11 aus 12/2016.

Maveric

Der Freundliche hat mir erklärt, dass es nur Probleme beim M Paket gibt weil der Bremskühlungskanal im Weg ist. Der müsste wohl demontiert bzw modigiziert werden.

Hier mal die Funktionssbeschreibung. Ich hab mich lerztlich dagegen entschieden weil offensichtlich wie beim F20 mit Nachrüstsatz nur der Innenraum erwärmt wird und der Motor kalt bleibt. Das ist mir für den Preis ein bissl wenig.

FB:
"Funktionsprinzip des Standheizungssystems

Die Standheizung kann über folgende Möglichkeiten eingeschaltet werden:

Direktbetrieb
Einschaltzeit
Telestart-Sender

Durch das Einschalten wird Kraftstoff mittels der Dosierpumpe über die Kraftstoffleitungen aus dem Kraftstoffbehälter entnommen und in die Standheizung gefördert. Mittels eines Glühstifts, der über einen hohen Strom zum Glühen gebracht wird, wird der Kraftstoff in der Standheizung entzündet.

Damit der Kraftstoff verbrannt werden kann, wird von dem Brennluftgebläse Frischluft in die Standheizung geblasen. Die Abgase werden über ein Abgasrohr aus der Standheizung ausgeblasen.

Der verbrennende Kraftstoff erhitzt das Kühlmittel. Mittels der Umwälzpumpe wird das Kühlmittel im Kühlmittelkreislauf durch die Standheizung in Richtung des Heizungswärmetauschers gepumpt. Der Heizungswärmetauscher wird durch das Kühlmittel erhitzt. Das Umschaltventil trennt bei eingeschalteter Standheizung den Heizkreislauf vom Motorkühlkreislauf ab.

Über das Gebläse der Heiz-Klimaanlage wird Frischluft angesaugt. Die Luft wird im Heiz-Klimagerät beim Durchströmen des Heizungswärmetauschers auf Solltemperatur aufgeheizt und in den Fahrzeuginnenraum geblasen.

Um eine bestimmte Solltemperatur des Heizungswärmetauschers zu realisieren, werden die im Kühlmittelkreislauf vorgeschalteten Wasserventile getaktet und damit die Kühlmitteldurchflussmenge durch den Heizungswärmetauscher geregelt.

Verteilt wird die Luft mittels der Luftverteilungsklappen, welche die temperierte Luft zu den verschiedenen Grills leitet. Diese müssen für den Heizbetrieb geöffnet sein."

Danke dir. Aber ich habe nicht erfragt wie die Standheizung funktioniert 😁
Das es am Ende recht teuer ist, da geb ich dir grundsätzlich recht. Dennoch hoffe ich das mir meine, in meinem letzten Post, gestellten Fragen beantwortet werden können 🙂

Maveric

Moin, da wirst Du wohl nicht fündig werden.
Das Problem ist ja schon beschrieben worden. Du bekommst nur ein Insel Lösung für sehr viel Geld hin.
Den Preis wird Dir schon der Freundliche sagen können.
Ich habe schon viele Heizungen eingebaut, das waren alles nachträgliche von Webasto.
Die letzte war beim F07 Bauj. 2012 530d Euro 5.
Du hast als Ergebnis einen warmen Innenraum für viel Geld und keine Vorwärmung des Motors.
Das wäre mir die Sache nicht mehr wert.( ab Euro 6)
Bei meinem F86 hab ich gleich darauf geachtet und das Fahrzeug mit Standheizung und Lenkradheizung geordert.
Dem Motor hilft es allerdings nicht, der bleibt kalt.
Die Heizung läuft auch nicht weiter bei Start des Motors, wie oben falsch beschrieben wurde.

Ähnliche Themen

Das ist mir alles schon klar.
Ich bin mir durchaus bewusst worin sich im Betrieb eine Bypass- und eine Inlinesystem Standheizung unterscheiden.
Auch das der Preis sehr hoch für nur warmen Innenraum ist, ist mir bekannt.
Aber das nehme ich gern in Kauf. Ich habe auch nie nach einem Inlinesystem gefragt. Oder irre ich mich da?

Trotzdem danke

Ich werde das dieses Jahr noch testen ob das mit dem Widerstand auf dem Stecker vom Umschaltventil funktioniert.
Dann hab ich endlich den Block und den Innenraum warm.

Kann mir wirklich keiner meine Fragen beantworten?

Die original Standheizung kannst du über die Fernbedienung, das CID (Central Information Display) und über die MyBMW App steuern wenn du Remotedienste gebucht hast.

Nebelscheinwerfer entfallen bei M-Paket. Ob das nur die LED-Nebelscheinwerfer betrifft oder beide Arten kann ich nicht sagen.

Nachrüsten lassen habe ich meine nicht. Diese war ab Werk verbaut. Würde dir da aber empfehlen einfach mal bei dem 🙂 vorbei zu fahren.

Zitat:

@Maveric12 schrieb am 27. Oktober 2021 um 21:25:46 Uhr:


Kann mir wirklich keiner meine Fragen beantworten?

Moin, kann Dir nicht sagen, ob es bei einer "SH Nachrüstung" im Zusammenhang mit Nebelscheinwerfer Probleme gibt. Nur soviel, hab ebenfalls einen F11 520d 11/2014, mit SH, allerdings ab Werk eingebaut. Ausstattung Luxury Line. Inkl. LED Nebelscheinwerfer.

Pkt. 2 Deiner Fragen sollte also kein Problem sein.

Zitat:

@Maveric12 schrieb am 22. Oktober 2021 um 07:10:26 Uhr:


Dennoch hoffe ich das mir meine, in meinem letzten Post, gestellten Fragen beantwortet werden können 🙂

Maveric

STOPP!!!!
Die Antwort, dass eine Standheizung mit Thermo Call via MyBmw App funktioniert, ist grundsätzlich FALSCH! Punkt.

Frag deinen Freundlichen, ob die Standheizung an den Bus angeschlossen ist. Ist sie garantiert Nicht, wenn mit Thermo Call! Wird in dem Fall auch nicht als SA Auftrag Nach codiert. Mich irritiert jedoch dass bei nem F11 ein ThermoCall verbaut werden soll. Frag lieber nochmal mit der Vin bei nem anderen Freundlichen, lass dir ein Angebot (mit Teilenummer) machen und schick mir das mal.

Einfach kannst du es gegenprüfen, wenn die SA 536 ab Werk bestellbar, Dann gibt es die auch als "werksnahe Nachrüstung" die kann man via My BMW App nutzen.
Wenn nicht, (z. B. wie beim 3ER) dann "NUR" Thermo Call ohne My BMW App - sondern zusätzliche Webasto App!

Einzig bei einigen M Modellen gibt's ne Ausnahme ?? da gibt's die ab Werk nicht als Sa 536 sondern nur bei den normalen Modellen... Und dann ist die beim M (sofern einbaubar) auch an den Bus angeschlossen. Hab grad keinen Zugang. Schick mir ne PN
VG Connecteddrive-Fan

Ich habe bisher kein Angebot für eine Nachrüstung von irgendwem. Nicht das wir aneinander vorbei reden.
Ich habe lediglich gefragt wie die Nachrüstungsstandheizung bedient werden kann.
Das auch deswegen, da im BMW Katalog, direkt steht das kein zusätzliches Bedienelement nötig ist. Habe im Katalog mit meiner VIN gesucht.

Maveric

@Maveric12 Sorry hatte den Verlauf mit dem Smartphone gelesen - scheinbar übersehen.

Wenn du einen F11 hast, ist ab Werk eine SHZ SA 536 verfügbar. Gerade in der Preisliste 7/2018 kontrolliert. https://www.bmw.de/.../5er_Touring_Katalog_2018.pdf

D.h. Nachrüstung auch an den Bus angeschlossen und nach dem Einbau codiert und somit mit der My BMW App mit BMW Remtoe Services bedienbar.

Check aber unbedingt beim Angebot, dass es KEINE mit Thermo Call ist - die ist theoretisch auch nachrüstbar, ist jedoch nicht wirklich sinnvoll. Vielelleicht ist die bisserl günstiger.

Zum Nebelscheinwerfer habe ich leider keinen Plan - jedoch zu ConnectedDrive *hihi*

Ich muss den Thread auch nochmal ausgraben.
Habe einen 535i Touring (2010) mit werksseitig verbauter Standheizung ins Auge gefasst.
Da die Fernbedienung fehlt, habe ich mir überlegt, gleich auf ThermoCall umzurüsten.
Ist das überhaupt möglich?

Mfg Vogel

Deine Antwort
Ähnliche Themen