Standheizung nachrüsten Audi S6 4F Avant Facelift Bj 2008
Hallo Forum - ich schon wieder
Nachdem mein Wunsch einer Klappenabgasanlage wegen den sehr hohen Kosten wohl nicht in Erfüllung geht, möchte ich eine Standheizung nachrüsten lassen.
Ich möchte eine mit Motorvormärmung und Fernbedienung.
Leider klappt das aber wohl auch schon wieder nicht, da ich anscheinend keinen finde, der sie einbaut ??
Selbst unser örtlicher Boschdienst sagt es gäbe keine Möglichkeit ??
Hier finde ich leider auch nichts passendes.
Hat von euch vielleicht jemand eine Idee - möglichst in Nordhessen bzw Südniedersachsen - in der Nähe von Kassel ???
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das Problem wird sein, dass Webasto bei der Beratung nein sagt, weil die Thermo Top V (mit Venturi Brenner) damals wohl nur für VAG als OEM Heizung verkauft wurde aber nicht im Nachrüstmarkt.
Dort gibt es nur die Thermo Top C usw.
Bei den Venturi Heizungen kann die Brennkammer hochkant eingebaut werden und bei den anderen Heizungen nur waagerecht. Daher passt nur die TT-V in den S6 weil die dann im Radhaus vorne rechts (andere A6 vorne links) hochkant eingebaut wird.
Man muss also eine original VAG Standheizung bekommen und diese dann von einem Einbaupartner einbauen lassen. Audi kann das evt. machen, aber das wird bestimmt zu teuer und es ist wohl auch nicht das was die jeden Tag dreimal machen. Der Standheizungspartner ist da wohl der richtigere.
Meines Wissens nach wird der Motor auch vorgewärmt wenn man nur lange genug heizt. Es ist ein Absperrventil für den Kühlmittelkreislauf vorhanden was zunächst die Kabine wärmt. Ist diese auf der gewünschten Temperatur wird das Ventil geöffnet und es fliesst auch warmes Wasser durch den Motor.
Beim VFL konnte man das verhalten dieses Ventils über das MMI einstellen, hinterher wurde diese Funktion weg genommen und man konnte sie über VCDS wieder reincodieren. Aber auch bei meinem MJ 2007 VFL funktioniert das schon nicht mehr. Ich kann die Funktion zwar sehen, aber dann funktionieren andere Optionen im Standheizungsmenü nicht mehr richtig.
Unabhängig ob diese Menüoption nun da ist oder nicht heizt der Motor mit wenn der Innenraum die gewünschte Temp. erreicht hat und das macht ja im Winter eigentlich auch so Sinn. Erst die Scheiben frei und dann die Wärme an den Motor. Sonst wird die Heizzeit zu lang und die Batterie leidet.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fernschnellgut
Vielleicht nur kurz zur Info: Man sollte sich mit einem Normalen A6 hier nicht in den Standheizung thread einmogeln. Es geht hier Explizit um den S6, der aufgrund Platzmangels im Motorraum einige Besonderheiten bezügl. Standheizung bietet.Also lieber in einem anderen Standheizung Thread weiterführen.
Ich würde einfach mal bei der Firma in Hanau nachfragen. Laut Homepage haben die schon so einige "unmögliche" Einbauten gemacht.
Ja, ein guter Tipp mit dieser Firma bezüglich Spezialeinbauten.
Die werden auch die Webasto Thermo TopV im S6 einbauen können.
Ich wollte hier mit der Info nur hinweisen, dass es eigentlich nur beim A6 verstärkt zu Problemen führt mit der Nachrüstung und gerade dafür ist dieser Thread hier eröffnet worden.
Zum Thema "Standheizung nachrüsten" gibt es ja genügend andere.
Flo, du sagtest, du könntest bei Originaleinbau weiterhelfen. Kannst du sie auch einbauen? Wenn ja, was kostet das alles komplett? Grüße Thomas