Standheizung mit Handy bedienen
Hallo ich fahre ein Opel Vectra C Caravan Bj.06 und habe eine originale Standheizung verbaut.
Diese hat sich im letzten Winter schon sehr bewehrt nur hat mich gestört das ich diese immer nur 24 Stunden vor programieren kann.
Da ich aber oft das Auto die Woche über stehen lasse (Fahrgemeinschaft) kann ich die Standheizung nicht immer programieren und muss ins kalte einsteigen :-(
Nun zu meiner Frage währe es denn möglich die Standheizung so um zu bauen das sie per Handy eingeschaltet werden kann?
Danke schon mal im voraus.
28 Antworten
Theoretisch besteht immer noch die Möglichkeit, dass er lediglich für den Einbau einer FFB vorgerüstet ist. Mein MY05 war es nicht (mehr), der jüngere Vectra von Janer110680 dagegen schon.
Das ist zwar unwahrscheinlich, weil eher für Modelle mit Zusatzheizer relevant, aber um sicher zu gehen, würde ich nun doch noch den Hadschuhkasten ausbauen (3x Tx20 oben, 2x Tx20 unten, ein Stecker Licht) und dort nach dem Stationärteil der FFB und der Antenne Richtung A-Säule sehen. Auch wenn dort lediglich der Stecker zum Anschluß eines FFB-Stationärteils liegt, hat man schon mal die wichtige blaue-weiße Steuerleitung, die (nicht benötigte) gelbe Anlernleitung, einen braunen Masseanschluß und das rote Dauerplus gefunden.
Zu der Umrüstung auf Handy-Aktivierung würde ich mir mal die Webasto Thermo Call Connect ansehen. So viel anders als bei der Funklösung Webasto Telestart T100 HTM scheint der Einbau bzw. die Anbindung an den vorhanden Kabelsatz im Fahrzeug nicht zu sein. Ich sehe dort viele gleiche Stecker und Kabel.
Das Ganze hat experimentellen Charakter, weil es wohl noch niemand hier gemacht hat. 😁
Hi
habe auch eine Empfänger Box hinter dem Handschufach ...s.anhang...
Soweit ich gelesen habe geht da nur die TP44 , ist das Richtig?
irgendwo hier im Forum gabs doch eine anleitung für die Bedienung bzw Aktivierung übers Handy bzw anruf...
leider Finde ich diese nichtmehr...
danke!
das funzt mit dem Gerät von Danhag .(googeln)
Das Ding braucht einfach Dauerplus, MAsse und Zündungsplus, der Schaltausgang kommt an die Steuerklemme der ECC (Pin muss ich nachsehen)
Den Beitrag findest DU wahrscheinlich auch wenn Du hier nach Danhag suchst ....
http://www.motor-talk.de/.../...standheizung-per-gsm-t3687454.html?...
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
das funzt mit dem Gerät von Danhag .(googeln)Das Ding braucht einfach Dauerplus, MAsse und Zündungsplus, der Schaltausgang kommt an die Steuerklemme der ECC (Pin muss ich nachsehen)
Den Beitrag findest DU wahrscheinlich auch wenn Du hier nach Danhag suchst ....
http://www.motor-talk.de/.../...standheizung-per-gsm-t3687454.html?...
Hi
dank dir genau diesen Thread habe ich gesucht...
Kurze rückfrage , so aus dem link...
Schaltungsbedingungen:
Die Standheizung/-lüftung wird aktiviert, wenn am Pin 23 der ECC (blau-weißes Kabel) 12 V anliegen
also heißt das wenn am PIN 23 12V anliegen die Standheizung anfängt zu starten .... und wenn die Spannungs los die Heizung wieder aus geht?
hat das schon jemand so umbegabut....
im endeffekt relativ einfach zu realisiern...
danke für deine hilfe!
Ähnliche Themen
genau so scheint es zu sein ( 12v an STH an ; 12V weg STH aus)
Das Ding liegt hier auch schon ... wird aber erst eingebaut wenn die STH programmiert ist und funzt ...
Zitat:
Original geschrieben von Makedonce85
also heißt das wenn am PIN 23 12V anliegen die Standheizung anfängt zu starten .... und wenn die Spannungs los die Heizung wieder aus geht?
Ja klar. Eine fremde Funk-FB wie z.B. die
Webasto T100 HTMwird genau so
angebunden.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Ja klar. Eine fremde Funk-FB wie z.B. die Webasto T100 HTM wird genau so angebunden.Zitat:
Original geschrieben von Makedonce85
also heißt das wenn am PIN 23 12V anliegen die Standheizung anfängt zu starten .... und wenn die Spannungs los die Heizung wieder aus geht?
Hallo
Wieso pin 23 und pin 22..... dachte 23 genügt.
Wie startet der heizungslüfter?
Evtl könnte Mann einfach ein Handy umbauen .
Danke
von PIN 22 hat niemand was geschrieben.
Handy umbauen geht ... ist aber chice .... wenn sich jemand verwählt schaltet er Deine Heizung an und aus ....
Meist schmieren die HAndys bei großer kälte auch ab ..... und wann brauchste die STH ??? 😉
Am Körper getragen werden HAndys selten -5 Grad kalt oder noch kälter ... im Auto schon ....
Dieses Danhag Teil ist schon sehr durchdacht .... und man findet es auch gelegentlich bei ebay günstiger ( B-Ware)
Zitat:
Original geschrieben von Makedonce85
Hihabe auch eine Empfänger Box hinter dem Handschufach ...s.anhang...
Soweit ich gelesen habe geht da nur die TP44 , ist das Richtig?
irgendwo hier im Forum gabs doch eine anleitung für die Bedienung bzw Aktivierung übers Handy bzw anruf...
leider Finde ich diese nichtmehr...
danke!
Ich habe das letztes Jahr anders realisiert.
Hab mir bei Microguard ein Steuermodul bestellt mit Akkuersatz fürs Handy Siemens. ( Rund 100 EURO) so hat man immer Spannung am Handy.
Man brauch dann noch ein altes Siemens. Bekommt man bei ebay für 10,-.
Dann halt noch ne Callya karte und fertig.
Das Modul kann man anlernen. Gibt ganz viel möglichkeiten. Aber man brauch eigentlich nur eine zeit zu programmieren, wie lange das interne Relais geschlossen sein soll. Ich hab es für ne Stunde eingestellt. Die Standheizung geht sowieso vorher aus.
Muss aber dazu sagen das bei mir hinterm Handschuhfach das Kabel gelegen hat, wo normalerweise das Steuergerät für die TP hinkommt. Also MAsse, Plus und schaltdraht.
Das Gute ist das man mehrere Nummern einspeichern kann, die das Modul schalten soll bzw. die Standheizung. Also kommt es auch nicht zu einer Fehlschaltung von Fremdnummern. Die können zwar auf dem Handy anrufen aber da Relais schaltet nicht durch.
Info
Zitat:
Original geschrieben von Makedonce85
Wieso pin 23 und pin 22..... dachte 23 genügt.
Pin 22 dient dem Anlernen einer Funk-FB mittels Tech2 und ist hier ohne Bedeutung. Ich hatte den Pin halt verbunden, weil in meinem Auto keine Vorrüstung für STH vorhanden war und ich den
Nachrüst-Kabelbaumverbaut habe.
wenn du eine Webasto Standheizung hast reicht nur ein Thermo Call TC3 zu kaufen und einzubauen...http://www.ebay.de/.../300660951185?...
Zitat:
Original geschrieben von 82berry
Ich habe das letztes Jahr anders realisiert.Zitat:
Original geschrieben von Makedonce85
Hihabe auch eine Empfänger Box hinter dem Handschufach ...s.anhang...
Soweit ich gelesen habe geht da nur die TP44 , ist das Richtig?
irgendwo hier im Forum gabs doch eine anleitung für die Bedienung bzw Aktivierung übers Handy bzw anruf...
leider Finde ich diese nichtmehr...
danke!
Hab mir bei Microguard ein Steuermodul bestellt mit Akkuersatz fürs Handy Siemens. ( Rund 100 EURO) so hat man immer Spannung am Handy.
Man brauch dann noch ein altes Siemens. Bekommt man bei ebay für 10,-.
Dann halt noch ne Callya karte und fertig.
Das Modul kann man anlernen. Gibt ganz viel möglichkeiten. Aber man brauch eigentlich nur eine zeit zu programmieren, wie lange das interne Relais geschlossen sein soll. Ich hab es für ne Stunde eingestellt. Die Standheizung geht sowieso vorher aus.
Muss aber dazu sagen das bei mir hinterm Handschuhfach das Kabel gelegen hat, wo normalerweise das Steuergerät für die TP hinkommt. Also MAsse, Plus und schaltdraht.Das Gute ist das man mehrere Nummern einspeichern kann, die das Modul schalten soll bzw. die Standheizung. Also kommt es auch nicht zu einer Fehlschaltung von Fremdnummern. Die können zwar auf dem Handy anrufen aber da Relais schaltet nicht durch.
Info
Wie gesagt.... wie gut ein Handy bei -15 Grad funzt ..... 😉
Und ob das basteln lohnt ... die Danhag Standard wird immer wieder auch versteigert . KAnnst Du hier in den Bewertungen sehen, daß man die auch unter 100€ bekommt wenn man etwas Zeit hat :
http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... (24.8.12 und 30.9.12 ... im Juli noch häufiger)
Wie gesagt.... wie gut ein Handy bei -15 Grad funzt ..... 😉
Hmm, also das Handy hat ein Akkuersatz dran, sprich es wird direkt von der Bordspannung gespeist. Und ich kann bestätigen das es letztes Jahr prima gefunzt hat. War ja nicht gerade warm. Waren bei uns auch bis -18 C.
microguard garantiert bis -20 C
Soll ja jeder selber entscheiden. Ich finde die Lösung prima. Ein Anruf und die Standheizung geht an.
Egal wie weit man weg ist. Wenn man nochmal anruft in der zeit wo das Relais angezogen ist bzw. die Standheizung läuft, kann man dies dadurch wieder abbrechen.
Wenn ich mir den Preis von der Websto Thermo call anseh. 350,- fett
NA ... immerhin ne Lösung die genauso arbeitet wie die DANHAG 🙂
von der Funktion her tut sich das also nichts .... (man braucht aber auch noch ein altes Siemens-HAndy....)
Von der Bedienung her ist die Danhag aber komfortabler wenn man etwas ändern möchte. Da musst Du das HAndy im Auto hervorkramen um z.B. eine berechtigte Nummer ändern zu können .
Die Danhag Steuerung kannst Du relativ versteckt einbauen, die gesamte Konfiguration läuft über ein Webinterface oder auch über SMS .
Dann gibts noch so HAndybasteleien, die das aufleuchten des Displays erkennen und dadurch schalten .... da bloß die Finger von lassen 🙂