Standheizung /-lüftung reagiert nicht auf Fernbedienung
Ich habe mich nun einmal mit der Standheizung /-lüftung beschäftigt. Diese habe ich serienmäßig verbauen lassen. Nach einigem hin und her habe ich festgestellt das ich die Anlage im MMI und über eine der zwei Fernbedienungen einschalten und ausschlaten kann. Auf die zweite Fernbedienung reagiert die Anlage gar nicht. Diese Fernbedienung zeigt immer nur eine schnell blinkende rote LED als Rückmeldung. Weiß einer woran das liegen kann? Ich will dich nicht schon wieder zum Freundlichen fahren. Danke vorab für die Unterstützung.
22 Antworten
habe zufällig den Anlernvorgang gefunden.
http://www.sonnendach.ch/w_heizungen/PDF/betriesanl_t80.pdf
lg
willi
Vielen Dank für den Link!
Die ganze Sache ist ja recht einfach. Werde mal lesen, eventuell ist die Belegung der Sicherungen im Handbuch des Fahrzeuges enthalten. Dann könnte ich die FB selbst anlernen.
Zitat:
Original geschrieben von HH-IC 2
Vielen Dank für den Link!
Die ganze Sache ist ja recht einfach. Werde mal lesen, eventuell ist die Belegung der Sicherungen im Handbuch des Fahrzeuges enthalten. Dann könnte ich die FB selbst anlernen.
Achtung ! Es gibt 3 Sicherungen für die SHZG.
Frag ganz einfach den Freundlichen.
lg
willi
Ich hab mir eine zweite FB besorgt und hab´s heute mal mit dem anlernen probiert.
Funktioniert super wie in der Anleitung von willi beschrieben. Besten Dank!
Die Sicherung ist auf der Fahrerseite bei den kleinen oben in der dritten Reihe die unterste mit 5A.
Ähnliche Themen
Nachdem die letzte Tage die Standheizung problemlos funktionierte, habe ich heute Morgen das Problem, dass die LED der Fernbedienung immer nur sehr schnell rot blinkt als Rückmeldung.
Ich habe gerade das Handbuch nicht zur Hand. Deshalb die Frage an Euch, was das Problem sein kann?!?
Hinweis:
Diesel hat es genügend im Tank.
Danke und Gruss
Reto
Schnelles Blinken bedeutet wohl eine negative Rückmeldung, die Standheizung konnte also nicht eingeschalten werden. Mögliche Gründe: Kein Empfang zum Auto, Batterie schwach, wenig Treibstoff im Tank.
Probiere doch mal die Standheizung im MMI einzuschalten.
Zitat:
Original geschrieben von HH-IC 2
Schnelles Blinken bedeutet wohl eine negative Rückmeldung, die Standheizung konnte also nicht eingeschalten werden. Mögliche Gründe: Kein Empfang zum Auto, Batterie schwach, wenig Treibstoff im Tank.
Probiere doch mal die Standheizung im MMI einzuschalten.
Wird eine Negative Rückmeldung nicht über eine "langsam" blinkende LED angezeigt?
Distanz ist kein Thema, Batterie sollte nicht schwach sein, kann ich aber leider nicht prüfen. Treibstoff ist über 50%.
Die letzten Tage lief die Standheizung bei gleichen Bedingungen problemlos.
Frage:
Wird die Standheizung geloggt. Kann ich zum 🙂 und der schaut sich das Log an?
Gruss
Reto
Mein (Un-)Freundlicher hat erst in zwei Wochen Zeit für mich. Da gehe ich also zu einem anderen, denn ich will ja nicht, dass die Standheizung erst im Sommer wieder funktioniert.
Ganz witzig war seine Reaktion, als ich ihm die Fernbedienung zeigte:
Dieses Modell habe ich noch nie gesehen.
Mein alter A6 hatte aber schon vor 2 1/2 Jahren genau die gleiche FB.
Manchmal frage ich mich echt, warum sich der Audi-Kundenservice überhaupt Kundenservice nennen darf.
Gruss
Reto