Standheizung läuft nicht an :mad:
Mahlzeit,
meine Webasto Thermo Top E weigert sich standhaft, ihren Dienst zu verrichten. Der Fehler trat plötzlich auf und hält nun seit zwei Wochen an.
Schaltet man sie ein, arbeitet der Lüfter für eine ganze Weile und geht dann wieder aus. Weder erhöht, wie sonst, bei Heizbeginn die Drehzahl, noch arbeitet die Dosierpumpe.
Zum Durchmessen und testen von eben dieser bin ich noch nicht gekommen, hol ich aber noch nach.
Sicherungen sind in Ordnung, Kabel und Stecker augenscheinlich ebenso. Testweise hab ich sie auch mal über Nacht von der Batterie genommen, keine Änderung. Da ich natürlich alle Papiere nicht vor Ort habe, kann ich auch nicht nachschauen, ob das Ding evtl. ein Procedere braucht, um den Fehlerspeicher zu löschen.
Hat jemand nen guten Ratschlag für mich? 😁
19 Antworten
Moin! Ich glaube auch, das diese einen eigenen Fehlerspeicher hat, bzw Eigendiagnosefähig ist. Ob und inwiefern du den Fehlerspeicher auslesen und löschen kannst, müssteste der beschreibung entnehmen.
Bei mehreren gescheiterten startversuchen stellt sich die Standheitzung in sone art Stand-by.
Möglich,das interne Temperaturfühler und Flammwächter den Geist aufgegeben haben, dann will se auch nicht starten.
Bitte korrigiert mich wenn ich total falsch liege.
gruss Andre
Hi,
Guckst du hier:
http://www.webasto.de/.../file_manual_thermotop-c-e_de_108kb.pdf
Der Fehlerspeicher läßt sich auch mit jeder VAG-Com kompatiblen alten HW lesen.
mfg,
christian
So, jetzt steht der Dreckskarren wieder vor der Tür 😠
Die Dosierpumpe funktioniert wunderbar, wenn man sie mal 1-2 Takte "manuell" ansteuert. Den Innenraumlüfter schaltet sie auch noch an, wenn die Brühe warm ist. Ebenso die Umwälzpumpe.
Die Fehlerentriegelung hilft nicht, also wird es wohl was Unangenehmes werden 🙁
Was mich nun interessieren würde:
Wo hat das Ding seinen Diagnoseanschluss? BITTE sagt mir nicht am Steuergerät, dann kipp ich um!!!
Besteht evtl die Chance, dass es mit Zerlegen und Brennraum reinigen getan ist? Das Ding ist für Benzin gedacht und wird auch damit betrieben.
Gibt es ein typisches Fehlerbild für den Fall? Das gute Stück ist keine drei Jahre alt, aber natürlich aus der Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Gibt es ein typisches Fehlerbild für den Fall? Das gute Stück ist keine drei Jahre alt, aber natürlich aus der Garantie.
Also, nachdem ich bei "Y-Reisen" die Dinger reparieren durfte, kann ich als häufige Fehlerquelle die Zünd-/Glüh-/Glühzündkerzen angeben, bei Dieseln wie bei Benzinern. Versuch's doch erst mal damit, bevor Du das gute Stück zerlegst.
Das war auch bei meinem smart der Fehler, als die Fuhre kalt blieb. Neue Kerze rein und gut war's.
Arvin S.
Ähnliche Themen
Hi,
die Diagnoseleitung ist üblicherweise im Kabelbaum der Sth. vorhanden, sollte ein gelber Draht sein.
mfg,
christian
@ Arvin
Ich frag noch mal nach, bevor ich teure Teile kaufe:
Und wenn die Kerze hin ist versucht die SH nicht mal mehr Sprit zu fördern? Gibts das Fehlerbild?
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ Arvin
Ich frag noch mal nach, bevor ich teure Teile kaufe:
Und wenn die Kerze hin ist versucht die SH nicht mal mehr Sprit zu fördern? Gibts das Fehlerbild?
der freundliche Boschdienst um die Ecke sagt Dir das sofort nachdem er die gelbe Diagnoseleitung in sein Testgerät gestöpselt hat.....
Gruß
Mathias
So, ich habe neuen Tischschmuck. Den Brenner meiner TTC 😁
Hat zufällig jemand nen Reparaturleitfaden, Explosionszeichnungen oder sowas rumliegen? Der Abend ist jung und ich würd das Ding gern zerlegen, da ich was Marginales als Defekt vermute...
So, mittlerweile habe ich eine ganz Hand voll Einzelteile und einige Batzen Verkokte Scheiße auf dem Tisch. Ich habe auch einen rohrförmigen Einsatz aus den drei Gehäuseteilen gezogen. Ich vermute, dass das die eigentliche Brennkammer ist, da ausch der Benzinanschluss hier reinführt 😉
Allerdings habe ich immer noch nichts gefunden, was mich an eine Glühzündkerze erinnert und ein Vlies sehe ich auch nirgendswo.
WTF? 😰 😁
Mach doch mal fotos ich will sowas auch mal sehen😁
MFG Sebastian
@ Basti
Coole Signatur 😁
Änder aber doch das "aus gründen" in auf Grund
Bilder habe ich keine gemacht. Ich vermute, dass ich eh noch mal ran muss, dann mach ich welche. Heute hatte ich allerdings wirklich keine Lust, noch eine Kamera zu organisieren und neben dem Ge&§$§$"§ noch zu knipsen.
Spektakulär ist es alles nicht.
Wie ich rausgefunden habe, war das Ding hauptsächlich dreckig, dann wohl kaputt. Die Suche nach der Glühkerze hätte schnell zu Ende sein können, denn eine richtige "Kerze" hat es nicht. Dafür einen ungefähr 2x2x20mm großen Stift, der vor das Sieb ragt. Das Ding ist die Glühkerze und der Flammwächter in einem. Der Flammwächter wird über eine minimale Widerstandsänderung bei vorhandener Flamme realisiert.
Ansonsten gibt es in den einzelnen Gehäuseteilen nicht all zu viel zu entdecken.
Demnächst geht es zum Boschdienst und dann lass ich das Ding mal auslesen. Ich bin gespannt, was rauskommt.
Immerhin klingt es jetzt nach dem Einschalten zweimal für einen Moment so, als ob sie richtig hochfahren wollte. Schwacher Trost 😠
Hat noch jemand eine Idee, was es sein kann, wenn das Ding nicht mal die Pumpe anschmeißt?
Ich rechne bereits fest mit der Unfähigkeit des bezahlten Personals 🙁
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
So, mittlerweile habe ich eine ganz Hand voll Einzelteile und einige Batzen Verkokte Scheiße auf dem Tisch. Ich habe auch einen rohrförmigen Einsatz aus den drei Gehäuseteilen gezogen. Ich vermute, dass das die eigentliche Brennkammer ist, da ausch der Benzinanschluss hier reinführt 😉
*kreisch!* *wegrenn* 😰
Also Deine Beschreibung klingt irgendwie nach "mal mit dem Hammer draufgehauen und die Bruchstücke inspiziert".
😁
Laut Deiner Fehlerbeschreibung wäre definitiv der erste Schritt bei der Fehlersuche das Auslesen des Speichers gewesen. Nicht das Zerlegen!!! 😠
PS: ich find Bastis Signatur super! 😁 ROFL
@ freak1704
Auslesen geht sonntags nicht, also wird zerlegt 😁
Außerdem wollte ich das Ding eh schon mal reinigen. Und bevor ich nicht weiß, wie die Teile aussehen, kaufe ich den Hanseln in der Apotheke kein Ersatzteil ab. Dafür habe ich zu wenig Vertrauen, in ausgebildete und zertifizierte Handwerker 🙁 😠 😁
Und irgendwie hatte ich die Hoffnung, dass mir ein offensichtlicher Fehler ins Auge springt. So wie "Heizwendel geschmolzen".
Achja, der lustige Vierkantstift hat als Sollwiderstand bei Raumtemperatur ~0,7Ohm. Hat meiner.
Und die Sig ist auf jeden Fall besser als die Alte 😁
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ Basti
Coole Signatur 😁
Änder aber doch das "aus gründen" in auf Grund
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
PS: ich find Bastis Signatur super! 😁 ROFL
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Und die Sig ist auf jeden Fall besser als die Alte 😁
So nun da ich die geändert habe, kann ich die alte ja wieder einfügen😉
MFG sebastian