Standheizung lässt sich nach Reparatur nicht mit Fernbedienung einschalten.

VW CC 3C/35

Meine Standheitzun wurde repariert, folgendes wurde ausgetauscht:

Heizung 1K0815007CN
Schalldämpfer 1K0819193
Wasserpumpe 1T0965561A

Wie das Thema sagt, lässt sich dei Standheizung nach der Reparatur nicht mit der Fernbedienung einschalten.
Die grüne LED der Fernbedienung blinkt 2 Sekunden schnell grün, als ob die Standheitzung gesperrt wäre.
Sie ist aber nicht gesperrt, da sie sich mit der Sofortheiztaste der Klimaanlage einschalten lässt.
Man kann die Standheizung jedoch mit der Fernbedienung auschalten.

Im Fehlerspeicher der Standheizung (STG 18) ist nichts abgelegt.

Zur Vorgeschichte.:

Ich hatte die Reparatur beauftragt, da immer wieder Probleme auftraten, dass die Standheizung sich gar nicht einschaltete (die FB zeigte korrekt 2 Sek. grünes Dauer-Licht an) oder nur lüftete statt zu heizen, obwohl Heizen als Betriebsart eingestellt war.
Kurz bevor ich das Auto in die Werkstatt gegebe habe, war die Standheizung tatsächlich verriegelt (das habe ich mit VCDS gesehen) und da zeigte die Fernbedienung genau das richtige an, wie oben (blinkt 2 Sekunden schnell grün). Entriegelt hatte ich sie nicht da ja soweiso die Reparatur anstand.

Hätte man vor dem Austausch der Teile die Entriegelung vornehmen müssen?
Oder was kann die Ursache diese Problem sein?
Was kann man tun?

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar, da das Autohaus behauptet, dass die Fernbedienung nicht richtig funktioniert, was ich nicht glauben mag.

Gruß Thomas

34 Antworten

Also ich würde mit allen ET-Nummern notiert, Heizung vorher, nachher, FB einen Webasto -Außendienstler oder den Service anrufen. Wo sind eigentlich die alten Teile? Ausgehändigt?

So, bei VW haben sie jetzt den Stecker am Steuergerät gezogen und wieder gesteckt und jetzt soll die FB wieder funktionieren. Das hättten sie ja auch gleich machen können und mir nicht solche Märchen erzählen von wegen FB ist defekt. Ich hol mein Fahrzeug morgen ab. Mal sehen, obwirklich alle geht.

Zitat:

@Bnuu schrieb am 11. Dezember 2023 um 21:15:12 Uhr:


Also ich würde mit allen ET-Nummern notiert, Heizung vorher, nachher, FB einen Webasto -Außendienstler oder den Service anrufen. Wo sind eigentlich die alten Teile? Ausgehändigt?

Naja, ich bekam auf meine Nachfrage zum Ersatzteil meiner Webasto Top VEVO folgende Rückmeldung von Webasto:

vielen Dank für Ihre Anfrage bei Webasto.
Bei einer "Thermo Top V" handelt es sich um eine fahrzeugspezifische Standheizung die bei VW ab Werk eingebaut wurde. Webasto ist hier lediglich der Zulieferer.
Die Ersatzteilversorgung und Reparatur erfolgt über Werkstätten der entsprechenden Fahrzeugmarke.
Webasto selber bietet leider keinen Reparaturservice an. Aufgrund bestehender vertraglicher Vereinbarungen ist auch ein Vertrieb von diesen Heizgeräten und deren Ersatzteilen an den Fahrzeughersteller gebunden. Produktspezifische Unterlagen stehen uns von ab Werk verbauten Standheizungen nicht zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich daher an Ihre Autowerkstatt wo man Ihnen sicher weiterhelfen kann.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,
Ihr Webasto-Kundencenter
Webasto Thermo & Comfort Deutschland
Customized Solutions
Europe
Webasto Group
Phone: +49 395 5592-229
E-Mail: kundencenter@webasto.com
Webasto Thermo & Comfort SE
Werner-Baier-Straße 1
17033 Neubrandenburg
Germany
www.webasto-group.com
https://twitter.com/WebastoGroup

Auf solchen Service-Kontakt kann man eigentlich verzichten!
Tschüss
Max

Zitat:

@Bnuu schrieb am 11. Dezember 2023 um 21:15:12 Uhr:


Wo sind eigentlich die alten Teile? Ausgehändigt?

hab ich leider nicht daran gedacht.

Ähnliche Themen

Eine Rückmeldung zu dem Ganzen:

Es funktioniert alles (soweit ich das bis jetzt beurteilen kann)
Der Servicemitarbeiter hat auch selbst gesagt, dass sie die Aktion hätten gleich machen können und es nicht auf die FB hätten schieben sollen.
Das hat mich jetzt auch nichts mehr gekostet.

Nochmal vielen Dank an alle, die mir viele hilfreiche Tips gegeben haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen