Standheizung keine Motorvorwärmung

VW Touran 2 (5T)

Hallo.

Ich habe einen 2019er Touran 2.0 TDI mit serienmäßiger Standheizung. Wenn ich die per Fernbedienung einschalte heizt sie wie sie soll, allerdings zeigt die Temperaturanzeige nix an wenn ich die Zündung einschalte. Läuft der Motor dann steigt die Temperatur recht zügig. Das selbe hatte ich im 5er Golf auch. Da gab es bei VCDS einen Punkt wo man die Motorvorwärmung ankaken könnte und schon war die Kühlwasser Temperatur bei 60-70 Grad wenn man die Zündung eingeschaltet hat.

Beim Touran im SH Steuergerät gibt es echt viele Einstellmöglichkeiten aber ich finde da nix. Hat jemand einen Tipp was man da einstellen muss?

Gruß Achim

26 Antworten

Einmal googln und du hast die Antworten........

Komponenten:

Die Komponenten einer luftbasierten und einer wasserbasierten Standheizung sind nicht austauschbar. Eine luftbasierte Heizung hat beispielsweise einen Wärmetauscher, der für die Luft zuständig ist, während eine wasserbasierte Heizung einen Wärmetauscher für das Kühlwasser benötigt.

Funktionsweise:

Die Funktionsweise ist ebenfalls unterschiedlich. Eine luftbasierte Heizung erwärmt direkt die Luft, während eine wasserbasierte Heizung das Kühlwasser erwärmt und so indirekt die Luft.

Umrüstung:

Eine Umrüstung von einer luftbasierten auf eine wasserbasierte Standheizung wäre sehr aufwändig und teuer, da praktisch alle Komponenten ausgetauscht werden müssten. Es ist in der Regel sinnvoller, eine neue wasserbasierte Standheizung zu installieren, wenn man auf diese Heizungsart umsteigen möchte.

handelt es sich beim Touran 2 werkseitig um eine Luft- oder oder eine wasserbasierte Standheizung?

meine bisherigen neueren Fz des VW-Konzerns (so die letzten 15 Jahre) hatten werkseitig alle eine wasserbasierte Standheizung.

und hier geht es doch um eine werkseitige Standheizung....

Die wurde in den Kühlkreislauf des Motors eingebunden. Das durch diese Stand-Heizung erwärmte Kühlwasser fließt u.a auch durch den Innenraumwärmetauscher und der erwärmt letztendlich die Luft für den Innenraum.

Ist das beim Touran 2 werkseitig anders?

"das" ist offenbar die erste Frage, die in diesem Thread geklärt werden müsste.....

Die ist Luftbasiert !

Eventuell gibt es vielleicht Unterschiede bei der Modellwahl Benziner/ Diesel

Ich habe einen Benziner mit luftbasierter SHZ und konnte auch keine andere wählen !

So ein Schmarrn, da ist im Touran nix luftbasiert. Die SHZ sitzt im Kühlwasserkreislauf direkt vor dem Wärmetauscher für die Innenraumluft, somit eine Wasser-Luft-SHZ. Eine luftbasierte SHZ gibt es nur beim Bulli (Luft-Luft-SHZ).

Ähnliche Themen

Ich gebe dir uneingeschränkt Recht.👍

Nochmals recherchiert!

Wasserbasierte.....aber leider ohne Motorvorwärmung!

Zitat:
@Puhbert schrieb am 10. August 2025 um 06:22:27 Uhr:
Ich gebe dir uneingeschränkt Recht.👍
Nochmals recherchiert!
Wasserbasierte.....aber leider ohne Motorvorwärmung!

du wusstest nicht mal, dass dein eigener 1,4TSI keine luftbasierte SH hat.....?

...die wasserbasierte, werkseitige SH wird dem TE vermutlich niemand so umbauen, dass beim Standheizen der Motorblock direkt vom Kühlwasser erwärmt wird.....

Es bleibt dabei, dass dies hauptsächlich nur den Zylinderkopf betrifft und dessen Erwärmung hat auf den gesamten Motor inkl. Ölvorrat eine nur bescheidene Wirkung.

Der Motor (Indikator dafür ist die Öltemperatur, aber nicht die im Cockpit angezeigte Kühlwassertemperatur) wird nach dem Fahrtantritt trotzdem etwas schneller warm, weil halt Teile des Motors und Anteile des Kühlwassers nicht mehr relevant erwärmt werden müssen.

@navec schrieb.....du wusstest nicht mal, dass dein eigener 1,4TSI keine luftbasierte SH hat.....?

Welch brillante Logik steckt jetzt hinter deiner Aussage ?

Wenn ich es doch gewusst hätte, könnte ich mir die vorangegangenen Texte sparen.....

Nein...wusstei ich.nicht sonst hätte ich ja nicht Luftbasiert geschrieben oder ? und unter dem Fahrzeug war ich auch noch nichtdie ist total verbaut.....aber scheinbar hast du dich noch nie vertan...Glückwunsch 👍

Zitat:
@Puhbert schrieb am 10. August 2025 um 08:39:51 Uhr:
@navec schrieb.....du wusstest nicht mal, dass dein eigener 1,4TSI keine luftbasierte SH hat.....?
Welch brillante Logik steckt jetzt hinter deiner Aussage ?

Dass man etwas nicht weiß, kann halt vorkommen.

Etwas befremdlich fand ich die Intensität, wie du, obwohl du dich vorher noch nicht einmal darum gekümmert hattest, welche werkseitige SH dein eigenes Fz hat, dich an der Geschichte mit der luftbasierten SH in mehreren Beiträgen fest gebissen hattest.

Ja schon klar,gebe dir da ja auch recht......aber ich hatte das bereits vor deinem Erguss korrigiert.

Ich muss mich mal einhaken.

Also Fakt ist, wenn der Motor mit vorgewärmt wird, dann nicht nur der Kopf, sondern auch genauso der Block. Das Öl wird logischerweise nicht vorgewärmt, da aber das Kühlsystem schon warm ist, wird durch den Wasser / Öl Wärmetauscher beim Motorstart das Öl deutlich schneller auf Betriebstemperatur gebracht. Und genau darum geht es mir ja. Ob der Innenraum warm ist juckt mich nicht wirklich, da das Auto im Carport steht. Ich will das der Motor schnell auf Betriebstemperatur kommt.

Da gibt es bestimmt eine Umrüstmöglichkeit. Früher hatte man ja nur einen Kreislauf für Motor und Heizung, plus den großen Kreislauf wo der Kühler durch das Thermostat dazu geschaltet wurde.

Wenn alle Stricke reißen, baue ich den Kühlkreislauf halt um. Kann ja kein Hexenwerk sein.

Schau mal hier ......

https://www.standheizungs-shop.de/webasto-zusatz-einbausatz-individual-select-fuer-thermo-top-evo-4-5-5-12v

Zitat:
@netsailor schrieb am 10. August 2025 um 17:39:36 Uhr:
Ich muss mich mal einhaken.
Also Fakt ist, wenn der Motor mit vorgewärmt wird, dann nicht nur der Kopf, sondern auch genauso der Block.

das kannst du dir wünschen, aber wie kommst du darauf, dass das Fakt sein sollte?

bei der werkseitigen SH wird beim Standheizen nur der Zylinderkopfkreislauf durch das Kühlwasser erwärmt.

Im Motorblock steht dann das Kühlwasser und der wird daher nahezu nur durch den Kontakt von Zylinderkopf und Motorblock im oberen Teil etwas mit erwärmt.

Durch den verlinkten Nachrüstsatz soll ein zusätzlicher Durchfluss durch den Motorblock realisiert werden.

Ob das für jeden Motor möglich ist, weiß ich nicht.....da würde ich Webasto um eine schriftliche Zusage bitten, ob das mit deinem Motor und deiner werkseitig verbauten SH-Ausrüstung passt und zulässig ist.

Es handelt sich um ein Zusatzkit, um den Motor optional vom zu erwärmenden Heizkreislauf abzukoppeln und nur den Innenraum vorzuwärmen.

ist zudem eigentlich genau das, was du nicht willst

Deine Antwort
Ähnliche Themen