Standheizung ja oder nein

Audi A8 D3/4E

Hallo allerseits!

bitte schon im Voraus um Entschuldigung meiner vielleicht etwas blöd formulierten Frage…folgendes hat mich dazu bewogen sie hier zu stellen:

Beim Check des Ölstandes hab ich an der Unterseite der Motorhaube folgenden Sticker entdeckt (Anlage)…kann mir bitte jemand sagen ob das irgendetwas mit einer evt. verbauten Standheizung der Marke Webasto zu tun hat? Hab meinen Wagen damals gebraucht übernommen…da war das kein Thema bzw. wurde nicht angesprochen…

Vielen lieben Dank!

LG
Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Webasto Standheizung' überführt.]

Img-20140810-160522
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Fan


Ok, danke...aber ich merke schon, so ganz ohne Nachrüstung von Hardware gehts wohl doch nicht...bin jetzt nicht so der Bastler und möchte ehrlich gesagt auch nicht großartig in Teile investieren...ich war der Meinung, dass da eh schon eine Art vollwertige SH verbaut ist...wenns jetzt nur an MMI-Freischaltung und Fernbedienung gelegen hätte, hätt ichs gemacht...so sieht es aber aus, dass da doch etwas "mehr" gemacht werden muss...vielen Dank für die Antworten! lg

Um aus dem Zuheizer eine Standheizung zu machen muss nur kodiert werden. Willst Du die Heizung fernbedienen muss nachgerüstet werden.

Micha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Webasto Standheizung' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Michara


Bei einem Zuheizer ist kein Empfänger verbaut...wenn man die Standheizfunktion im MMI freischaltet kann man aber schon Heizzeiten festlegen und die Heizung manuell ein/ausschalten. Damit ist es schon eine Standheizung geworden 🙂 wenn man dann den Empfänger + etwas Kabel und Antenne nachrüstet kann man das ganze noch fernbedienen.

Micha

Aber funktionieren wird es dann trotzdem nicht da der Zuheizer nicht die Ventile hat und auch noch mit dem Heizungskreis des Auto's verbunden ist. Wenn du es dann versuchst schaltet er nach kurzer Zeit aus. Du kannst die Zeiten lediglich nutzen für die Standbelüftung (die im Sommer was bringt!). Erweiterung auf die Standheizung bedeutet zusätzliche Teile und Arbeit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Webasto Standheizung' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von DerHollaender



Zitat:

Original geschrieben von Michara


Bei einem Zuheizer ist kein Empfänger verbaut...wenn man die Standheizfunktion im MMI freischaltet kann man aber schon Heizzeiten festlegen und die Heizung manuell ein/ausschalten. Damit ist es schon eine Standheizung geworden 🙂 wenn man dann den Empfänger + etwas Kabel und Antenne nachrüstet kann man das ganze noch fernbedienen.

Micha

Aber funktionieren wird es dann trotzdem nicht da der Zuheizer nicht die Ventile hat und auch noch mit dem Heizungskreis des Auto's verbunden ist. Wenn du es dann versuchst schaltet er nach kurzer Zeit aus. Du kannst die Zeiten lediglich nutzen für die Standbelüftung (die im Sommer was bringt!). Erweiterung auf die Standheizung bedeutet zusätzliche Teile und Arbeit.

Da schau ich nochmal nach wie es beim A8 gemacht ist! Das Ventil trennt normal nur den Motor vom Heizkreis der SH. Wenn die Heizung abschaltet deutet es eher auf Übertemperatur durch eine fehlende Umwälzpumpe hin...ich schau mir das aber an.

Micha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Webasto Standheizung' überführt.]

So wie es ausschaut fehlt beim A8 die Umwälzpumpe V55 wenn nur der Zuheizer verbaut ist. Die müsste dann nachgerüstet werden wenn es eine Standheizung werden soll. Beim 4L ist die immer verbaut. Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Das Ventil N279 wird nicht unbedingt benötigt.

Micha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Webasto Standheizung' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michara


So wie es ausschaut fehlt beim A8 die Umwälzpumpe V55 wenn nur der Zuheizer verbaut ist. Die müsste dann nachgerüstet werden wenn es eine Standheizung werden soll. Beim 4L ist die immer verbaut. Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Das Ventil N279 wird nicht unbedingt benötigt.

Micha

Stimmt, ich habe dieses verdammte Ventil N279 deaktiviert, dann heizt auch gleich der Motor mit und sauber vor. Es wir auch im Winter bei weitem warm genug innen. Man muss Sie natürlich zwischen 30 und 60 min. auch laufen lassen. Ich heize vor jedem Start vor.

Wenn man dann A/C abschaltet heizt Sie den Motor auf 80°C vor. Nach dem Start sinkt die Temp. dann auf etwa 50 - 60°C, aber die Kühlwassertemp. ist super schnell da.

Ich schalte dafür übrigens meine Klima hinten imer am Abend vorher aus. Das schafft bessere und schnellere Mototvorwärmung ohne Sauna im Inneren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Webasto Standheizung' überführt.]

Hi Leute,ich weiß nicht ob ich in meinem a8 eine Standheizung drinn hab, auf der Motorhaube klebt zwar ein Zettel von webasto aber irgendwie fehlt eine Fernbedienung, im MMI zeigt es auch nichts, gibt es noch ne andere Möglichkeit es heraus zu finden? Liebe Grüße

Über die FIN kann man beim 🙂 die Ausstattungsliste einsehen
ob sie schon ab Werk verbaut wurde.

Dann schau mal nach ob ein Zuheizer verbaut ist.
Unten an der Schallschutzwanne unter dem Motor müsste dann der Auspuff raus kommen.

Benziner oder Tdi?

Einfach gucken ob Auspuff der SH rechts aus der Motorunterverkleidung raus kommt und im Menü über das MMi anwählbar ist oder nicht.

Den Zuheizer - selbe SH - kann man zur SH aufrüsten.

hallo,weist jemand wo ist die standheizing antenne verbaut bei audi a8 2009????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Webasto Standheizung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen