Standheizung in den Dieselmodellen
Ich habe in meinem 2,5er TDI Mod.2003 eine Standheizung für den Innenraum einschl. Motorvorwärmung.
Diese Heizung wärmt nicht nur den Innenraum im Stand sonder auch das Kühlwasser. Das finde ich gut. Es ist überigens eine ARTIC-Heizung.
Ist das bei den z.Zt. aktuellen Audi Standheizungen für einen
2,7 oder 3.0 er TDI die ab Werk eingebaut werden auch noch so ?
In den Preislisten steht nur was von Innenraumerwärmung.
Ohne Motorvorwärmung halte ich das Ding für ca. 1400 € halb so interessant.
Ich finde in den Unterlagen von AUDI keine eindeutigen Angaben hinsichtlich der Motorvorwärmung im Stand wenn die Standheizung in Betrieb ist.
Falls keine Motorvorwärmung stattfindet, werde ich auch kein Standheizung bestellen.
Kennt sich jemand aus ?
Gruß
heini
17 Antworten
Wohl ein kleines Scherzkeks?
Halte solche Aussagen für überflüssig, kannst sie beim nächsten mal gerne für dich behalten
Zitat:
Original geschrieben von gerhard69
Wohl ein kleines Scherzkeks?Halte solche Aussagen für überflüssig, kannst sie beim nächsten mal gerne für dich behalten
Ich kapier zwar nicht, was du meinst, aber zur Motorvorwärmung reicht der "kleine Kühlkreis" ja wohl vollkommen aus. Bei niedriger Betriebstemperatur ist doch eh nur dieser "aktiv", erst ab einer bestimmten Temperatur wird der Kühler durch den Thermostat dazugeschaltet. Und die SH des A4 heizt definitiv das Kühlwasser vor, was automatisch bedeutet, dass der Motor vorgewärmt wird 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von Andi V6TDI
Ja, ist ja logisch.
Aber wir reden ja hier von der Werks-Standheizung.
Im Grunde ist es ja völlig egal ob nun die SH oder der Zuheizer läuft. Der Motor wird bei bei beiden Varianten gleich schnell warm. Obwohl ein V6 Diesel nun mal ne Gewisse Zeit braucht um auf Temperatur zu kommen.
Der Vorteil beim B7 ist halt, das nicht jedesmal die (meiner Meinung nach sehr anfälligen) Standheizung mitläuft.
Um mal vom Stöckchen aufs Hölzchen zu kommen 🙂
Beim V6 vom B6 (jedenfalls bei meinem Modell) muß man sich den Zuheizer als Glühwendel im Luftstrom zum Innenbereich vorstellen. Also flach gesagt: Ein Fön. Modell Tauschsieder (Kühlwasser wird elektrisch erwärmt) gabs meines Wissens nicht bei den V6. Man möge mich da gerne berichtigen.
Und die V6, die schon die Euro4 erfüllen (auch die A4 2.5TDI quattro mit Tiptronic, hier scheitert die EURO4 an der Tiptronic) haben eine wassergekühlte Abgasrückführung, die sorgt auch noch mal für einen Wärmeschub und die Karre ist fix auf Temperatur.
Grüße